Leuchtturm in den Wolken


Der langjährige SAP-Experte und Cisco-Mitarbeiter Michael Missbach und das internationale Co-Autorenteam haben ein Standardwerk für alle CIOs, IT- und CCC-Leiter verfasst.
Die E-3 Redaktion konnte das Buch vorab lesen und empfiehlt es ohne Einschränkungen jedem SAP-Bestandskunden, der auch nur vage daran denkt, in die Wolke zu gehen.
Das Wertvollste, aber auch die große Herausforderung des Buches ist der 360-Grad-Rundumblick. Es werden alle Aspekte des Cloud Computing erfasst und zwischen den Zeilen ist auch zu lesen, dass SAP-Software nicht optimal für die Wolke geeignet ist.
Dennoch ist Cloud Computing ein zu berücksichtigender Trend, der von jedem SAP-Bestandskunden evaluiert gehört. Das Buch ist dafür die bestmögliche Ausgangsbasis.
Das Buch gibt es in englischer Sprache als Hardcover und E-Book mit 267 Seiten und 113 meist farbigen Abbildungen, darunter auch der in der SAP-Community seit vielen Jahren bekannte „Stammbaum“ der SAP-Applikationen, konzipiert und gezeichnet von Michael Missbach.
Der aktuelle SAP-Stammbaum beginnt bei R/3 3.1 und endet momentan bei „All solutions on single ,unified‘ database“ inklusive ECC on Hana und S/4 Hana. Verlag: Springer, aus der Serie: Management for Professionals.