Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Leistungserfassungsblatt - Dienste im ERP

Noch mehr Synergieeffekte erreichen Unternehmen, wenn sie die Automation im Purchase-to-Pay-Prozess mit einer Lösung zur elektronischen Verarbeitung der Leistungserfassung kombinieren.
23. August 2018
Leistungserfassungsblatt - Dienste im ERP
avatar

Die Abrechnung von Dienstleistungen ist normalerweise mit erheblichem Aufwand verbunden, weil Leistungen und Zeiten in der Regel geprüft werden müssen.

Eine Lösung zur automatisierten Zeiterfassung, die Tangro momentan entwickelt und die in der Cloud oder für die interne Vergabe von Aufträgen auch on-premise zur Verfügung stehen wird, digitalisiert und integriert diesen Prozess.

Die tatsächlich erbrachten Arbeitszeiten des externen Dienstleisters fließen dabei automatisch in die Rechnungsverarbeitung ein, sodass eine aufwändige Prüfung am Ende entfallen kann.

Symergieeffekte

Die tatsächlich erbrachten Arbeitszeiten des externen Dienstleisters fließen automatisch in die Rechnungsverarbeitung ein.

Das Leistungserfassungsblatt des Geschäftspartners wird hierfür direkt in SAP übernommen, die Leistung der Bestellung zugeordnet und der Zeitaufwand automatisch erfasst.

Dank der Leistungsblattnummer liegt die Rechnung mit Bestellbezug vor und wird bei Bedarf automatisch verbucht. In allen Fällen, in denen doch eine Freigabe erforderlich, ein Sachverhalt zu klären oder ein Mitarbeiter zu informieren ist, kommen Workflows zum Einsatz, die diese Abläufe elektronisch abwickeln und beschleunigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down