Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Künstliche Intelligenz - Schneller als die Dampfmaschine

Nach Prognosen von McKinsey kann KI das globale BIP bis 2030 zusätzlich um durchschnittlich 1,2 Prozentpunkte jährlich steigern. KI übertrifft den Wachstumseffekt, den damals Dampfmaschinen (0,3), Industrieroboter (0,4) und die Informations- und Kommunikationstechnologien (0,6) erzielten.
17. Dezember 2018
Künstliche Intelligenz - Schneller als die Dampfmaschine
avatar

Die Studie „Notes from the Frontier: Modeling Impact of AI on the World Economy“ des McKinsey Global Institute (MGI) untersucht, wie sich die Nutzung von KI-Technologien auf die globale Weltwirtschaft auswirken wird – über Länder und Branchen hinweg.

Insgesamt ist mit künstlicher Intelligenz bis 2030 ein zusätzlicher globaler Wertschöpfungsbeitrag von 13 Billionen US-Dollar möglich. Das MGI, der volkswirtschaftliche Think­tank der Unternehmensberatung McKinsey, hat in der Studie die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Weltwirtschaft untersucht, ausgehend von der Adaption unterschiedlicher KI-Technologien.

Befragt wurden 3000 Unternehmen aus 14 Branchen. Prozess­automati­sierung und fortgeschrittenes maschinelles Lernen – diese Technologien werden zukünftig von Unternehmen am wahrscheinlichsten eingesetzt:

Bis 2030 werden circa 70 Prozent der Unternehmen mindestens eine der genannten KI-Technologien nutzen, prognostizieren die Forscher des MGI.

Techlogogien-und-BIP_cmyk

Laut McKinsey könnte künstliche Intelligenz die Technologie mit den größten Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum seit 200 Jahren werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down