KI beschleunigt Digitalisierung der Arbeit

Flexible Arbeitsplätze sowie der Einsatz von innovativen Analyse-Technologien und künstlicher Intelligenz nehmen laut der Studie „Digital Workplace Report: Transforming Your Business“ von Dimension Data zu.
Allerdings verfügen 60 Prozent der Unternehmen weltweit über keine ausformulierte Strategie, wie sie Technologien für einen digitalen Arbeitsplatz zu ihrem Vorteil einsetzen.
Der Bericht beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich Arbeitsplätze in Unternehmen von einer klassischen Büroumgebung hin zu digitalen Arbeitsplätzen entwickeln.
Dabei wird deutlich, dass flexiblere Arbeitsweisen bei der Digitalisierung eine wachsende Rolle spielen. So geben 40 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie Mitarbeiter beschäftigen, die Vollzeit von zu Hause aus arbeiten.
Es wird geschätzt, dass dieser Anteil innerhalb der nächsten zwei Jahre auf 56 Prozent steigt. Der Report zeigt auch die wachsende Bedeutung von innovativen Analyse-Methoden.
So gehen 25 Prozent der Führungskräfte davon aus, dass noch innerhalb dieses Jahres neuartige Tools zur Analyse des Arbeitsplatzes, Augmented-Reality-Technologien sowie Micro-Learning, also das Lernen in kleinen Lerneinheiten, eine große Rolle spielen werden. Die Mehrheit dieser Führungskräfte plant auch, künftig in derartige Technologien zu investieren.