SAP-Kernkompetenz sind ERP und zahlreiche damit direkt verbundene Themen. CRM gehört nicht dazu. Selbst das zu ERP logisch und technisch verwandte Thema E-Commerce ist nur durch einen Zukauf auf der Bildfläche. Während der Einzelhandel stirbt, vervielfacht sich das E-Commerce-Geschäft, nur von SAP E-Commerce Hybris hört man kaum etwas: Erfolgsmeldungen? Fehlanzeige! Qualtrics wird ausgelagert. Hybris verfällt in einen Dornröschenschlaf. C/4 stirbt, das neue CRM, mit dem Ex-SAP-Chef Bill McDermott die Welt erobern oder zumindest Salesforce austricksen wollte. Nun versucht es SAP-Chef Christian Klein mit einem weiteren Zukauf: Emarsys, vor zwanzig Jahren in Wien als Newsletter-Werkzeug geboren, soll nach dem verlorenen CRM-Anspruch die SAP’sche Spezialisierung im Kundenmanagement retten. Auch dieser Versuch wird scheitern! Warum? Nicht weil Emarsys ein schlechtes IT-Werkzeug ist, sondern weil bei SAP noch immer nicht die Strukturen zur nachhaltigen Integration von Fremdsoftware existieren. Die Abap-Kultur akzeptiert kein Störfeuer von der Seitenlinie. Die SAP Cloud Platform ist kein offenes System mit Low-Code/No-Code-Option (von Mendix einmal abgesehen, aber das gehört eigentlich zu Siemens). SAP kann zukaufen, aber SAP kann kein CRM und kein E-Commerce. Emarsys als gute Software wird die Situation nur verschlimmern.
Kann SAP auch CRM?
Nein, naturgemäß nicht! SAP hat in diesem weiten Feld viele Zukäufe getätigt, aber es verabsäumt, davor auf die Integration zu achten.