Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Jenseits von APO

Viele Mitglieder der SAP-Community kennen den magischen Begriff APO, Advanced Planer und Optimizer. Am Beginn gab es für den APO einen holprigen Start, später entwickelte er aber einen nachhaltigen Mehrwert in Manufacturing und Logistik.
3. März 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Ein wesentlicher IT-Nutzen bestand in der Vergangenheit aufgrund der Integration vieler B2B-Funktionen in das SAP'schen ERP wie R/3 und später der Business Suite 7.

Neue IT- und Logistik-Herausforderungen, die Ansprüche einer digitalen Transformation, globale Märkte und Lieferketten haben das Thema Supply Chain Management, SCM, neuerlich belebt und positioniert. Wie etwa im Bereich CRM, wo viele SAP-Bestandskunden, mittlerweile zu Salesforce greifen, bahnt sich auch bei SCM ein Umdenken an: SAP-Bestandskunden blicken über den Tellerrand und sehen, dass auch Oracle und Spezialisten wie Blue Yonder zu SAP S/4 passende Lösungen im Bereich Logistik und E2E-Lieferketten anbieten.

Das E-3 Magazin veranstaltete am 2. März einen virtuellen Round Table mit zwei Experten von Blue Yonder, Gabriel Werner und Ruediger Kluge, sowie Thomas Mrozek, Berater bei Accenture, zum Thema: Die Supply Chain der Zukunft ist autonom, segmentiert und End-to-End. Hier werden auf strategischem Niveau die SCM-Fragen der Zukunft beantwortet.

Der SCM-Round-Table steht als Videostream auf dem E-3 YouTube-Kanal kostenfrei zur Verfügung: Ergänzend werden wir in der kommenden E-3 Ausgabe April 2022 eine Zusammenfassung dieser Gesprächsrunde mit Gabriel Werner, Thomas Mrozek und Ruediger Kluge sowie weiterer Informationen zur Supply Chain der Zukunft bringen (PDF-Online ab Donnerstag, 24. März, 14 Uhr für E-3 Abonnenten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down