HR-Potenzial
![[shutterstock.com:485123887, Jirsak]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2017/06/shutterstock_485123887.jpg)
Laut einer aktuellen Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC ist Talentmanagement als Teil der HR-Softwareplattform unverzichtbar, wie fast 80 Prozent der befragten HR-Führungskräfte bekunden.
Dafür benötigen Firmen Software, die sie sowohl bei operativen als auch strategischen HR-Aufgaben unterstützt. Ferner wollen sie ihre HR-Software in puncto Datenanalysen, Bedienbarkeit, mobile Unterstützung und Workflows verbessern.
Zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Personalwesen zählen die befragten Manager die Nachfolgeplanung (60 Prozent), das Wissensmanagement (58 Prozent) sowie die Förderung von Fach- und Führungskräften (57 Prozent). Ebenfalls wichtig ist ihnen, das Entwicklungspotenzial ihrer Belegschaft identifizieren zu können.
Ferner müssen Unternehmen ihre HR-bezogenen Prozesse effizienter gestalten und weiter automatisieren.
„Eine Automatisierung im Personalmanagement ist unbedingt erforderlich. Das haben deutsche Firmen eher verschlafen“
bringt es ein Studienteilnehmer auf den Punkt.