Hana für GitHub

Die SAP’sche Datenbankplattform ist über zehn Jahre alt und hat nur eine Runderneuerung durch Ex-SAP-Technikvorstand Bernd Leukert erlebt. Damals präsentierte Leukert auf einer SAP TechEd in Barcelona relativ überraschend Hana 2. Ob es jemals ein Hana 3 geben wird, ist nicht bekannt. Tatsache hingegen ist, dass es für Hana keine Community aus freien Entwicklern und Applikationen jenseits der ERP-Grenzen von SAP gibt.
Eine Idee wäre demnach, Hana als Open-Source-Software auf GitHub zu positionieren und zu hoffen, dass sich Interessierte finden, die eine inhaltliche Weiterentwicklung anstreben. Vorstellbar wäre ein Modell ähnlich Linux unter Verantwortung von Suse und Red Hat. In Kombination mit dem IBM-Unternehmen Red Hat wäre eine Standardisierung auf der IBM-Power-Plattform ein weiterer Mehrwert für die SAP-Community. Solange aber Hana das Markenzeichen „S/4 only“ trägt, wird es keine Fangemeinde für diese Datenbank geben.
Ich verstehe den Punkt nicht. HANA 2.0 ist leistungsfähig und hält aus SAP Sicht Mitbewerber fern (Oracle ff), wo in früheren Zeiten mit jeder SAP Installation der Wettbewerb stark gemacht wurde.
Das HANA only Prinzip ist daher folgerichtig. Natürlich wird es leistungsfähigere Nachfolger geben - die Geschwindigkeit, mit der SAP seine Community gerade in technologischen Themen überschüttet sucht derzeit seinesgleichen. Braucht HANA eine open-source Fangemeinde ? Meines Erachtens nicht - wenn Sie leistungsfähig genug für die Belange ist. Und danach sieht es wohl aus.
Danke für den Kommentar, in dem Sie vollkommen richtig schlussfolgern: Aus Sicht der SAP wird mit Hana der Mitbewerb ferngehalten - aber das ist nicht die Sichtweise der SAP-Bestandskunden und gereicht diesen nicht zum Vorteil. Den Vorteil erzielt alleine SAP - ein wenig egoistisch, oder? Ja, es gibt bei SAP zahlreiche technische Themen - reden Sie mit den Bestandskunden und Partnern: Es sind zu viele, zu heterogene, zu komplexe Themen. SAP sollte ein betriebswirtschaftliches Werkzeug sein und keine wissenschaftliche Doktorarbeit - man kann auch des Guten zu viel machen. Und Hana braucht eine Community, die über die SAP-Grenzen hinausgeht, damit die Datenbank auch langfristig eine Überlebenschance hat.