Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Hana braucht mehr Geschwindigkeit

Laut ISG Provider Lens haben viele SAP-Anwenderunternehmen Hana zwar bereits erworben, doch nur bei einem Teil davon ist die Datenbank bislang auch produktiv in Betrieb.
31. Januar 2020
Hana braucht mehr Geschwindigkeit
avatar

Die Analysten von ISG sehen deshalb SAP sowie die Serviceanbieter im SAP-Ecosystem weiterhin in der Pflicht, die Unternehmen bei ihrer Migration zu Hana zu unterstützen, um die Umstellungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Auf Leonardo-Basis verzeichneten die ISG-Analysten bislang vor allem produktive Logistikanwendungen entlang der Waren- und Lieferketten der Unternehmen. Zudem seien Funktionalitäten zu künstlicher Intelligenz, Machine Lear­ning sowie zu Technologien rund um Blockchain und IoT zu erwarten.

Hana hat sich laut ISG-Studie im Bereich der SAP-basierten Business-Warehouse-Anwendungen nunmehr als Standard etabliert. Eine der größten Herausforderungen dabei bleibt das Datenmanagement.

Speziell im Bereich der Hana-Technologie stellt sich die Frage nach dem jeweils bestgeeigneten Betriebsmodell, da sich cloudbasierte Infrastrukturen (Platform as a Service) immer weiter verbreiten. So müssen die Anbieter laut ISG in der Lage sein, hybride Modelle zu realisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down