IA4SP – Gemeinsam zu mehr Erfolg

Der IA4SP-Themenkreis (TK) Applications hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit in den eher klassischen SAP-Themen (z. B. SAP ERP) zwischen den Mitgliedern zu fördern.
E-3 Magazin
12. November 2014
Inhalt:
IA4SP
avatar

Neben gemeinsamen Projekten wollen die Mitglieder auch beim Wissensaufbau und bei der Optimierung der Unternehmensprozesse zusammenarbeiten.

Da die Mitgliedsfirmen durchaus auch als Wettbewerber im Markt aufeinandertreffen können, regelt ein Mitglieder-Kodex der IA4SP die Zusammenarbeit und erleichtert so den Austausch zwischen den Beteiligten.

Im TK Applications kommen Mitglieder mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und unterschiedlicher Größe zusammen und profitieren durch den Austausch von der Erfahrung der anderen Beteiligten.

Die Teilnehmer sind Geschäftsführer, Beratungsleiter, Partnermanager, Softwareentwickler oder Verantwortliche für den Vertrieb von Firmen im SAP-Ecosystem.

Das letzte Treffen fand im Juli 2014 bei der cbs Corporate Business Solutions in Heidelberg statt.

20 Teilnehmer informierten sich im Rahmen eines Vortrags von SAP über die neusten Entwicklungen im SAP ERP und bekamen einen Überblick über Innovations-Initiativen.

Ausführlich wurden die SAP ERP Foundation und die SAP Innovation Discovery vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich wurden neue Funktionen im SAP ERP in Verbindung mit Hana herausgestellt.

Im Rahmen der IA4SP lernen die Mitglieder die Angebotspalette der anderen kennen. Das fördert die Möglichkeiten von gemeinsamen Kunden-Engagements.

Dieses Mal stellte Michalina Malinowski das Leistungsspektrum von PBS vor. Sie sieht den Austausch im Themenkreis als Bereicherung für die eigene Arbeit:

„Durch ein Verständnis für die Arbeitsbereiche und Kernkompetenzen der einzelnen SAP-Partner untereinander ergeben sich bei Gelegenheit eventuell Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Lead-Generierung.“

Das Unternehmen bietet Ergänzungslösungen für SAP Information Lifecycle Management (ILM) an, Kernprodukte sind dabei Add-ons für das SAP-Archivierungssystem.

Zum Abschluss der Themenkreissitzung wurden Aspekte aus der Best-Practice-Beratung diskutiert: Arbeitnehmerüberlassung, Einsatz von Freelancern, Zusammenarbeit mit Agenturen, die Beschaffung von festangestelltem Personal und die Zusammenarbeit mit Headhuntern.

Die Treffen des TK Applications finden dreimal pro Jahr statt. Das nächste Treffen findet am 18. 11. 2014 wieder bei der cbs in Heidelberg statt.

Wer noch nicht Mitglied ist und die IA4SP bei einer solchen Veranstaltung einmal kennenlernen möchte, hat die Möglichkeit, als sogenannter „Schnupperer“ teilzunehmen.

Interessierte senden dazu bitte eine E-Mail an info@ia4sp.org

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar