Februar 2017 - Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften
![[shutterstock.com:143965294, Alexandra Dikaia]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2017/02/Handshake_Wirtschaft_gedeckt.jpg)
BlackLine übernimmt Runbook
BlackLine setzt seine europäische Expansion fort. Mit der Übernahme von Runbook will BlackLine seine Position als führender Anbieter von Software zur Finanzabschluss-Automatisierung für SAP-Kunden stärken.
Erst kürzlich hatte der US-amerikanische Anbieter von cloudbasierter Software zur Automatisierung von Buchhaltungs- und Finanzabschlussprozessen eine Niederlassung in Frankfurt am Main eröffnet.
Mit Runbook, einem europäischen Anbieter von Lösungen zur Verarbeitung und Automatisierung von Finanzabschlüssen im SAP-Umfeld, wird die Continuous-Accounting-Plattform von BlackLine um weitere Funktionen zur Automatisierung von Finanzabschlussprozessen ausgebaut.
Die Anwender sollen durch den Zusammenschluss von einer hohen Qualität und einem hohen Automatisierungsgrad ihrer Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen profitieren.
Therese Tucker, CEO von BlackLine:
„Die Software-Lösungen für die Automatisierung von Finanzabschlüssen von Runbook sind bei einigen der größten SAP-Anwender weltweit im Einsatz.
Das Unternehmen bringt eine Fülle von Talent, Technologie und Fachwissen im Bereich SAP-Integration und -Implementierung mit zu BlackLine und ergänzt unsere Continuous-Accounting-Plattform um weitere Technologien. Gemeinsam sind wir gut gerüstet für die Herausforderungen, vor denen CFOs auf der ganzen Welt im Bereich Finanzabschluss-Management stehen“
Datagroup - 17 Übernahmen in zehn Jahren
Datagroup übernimmt rund 330 SAP- und Application-Management-Experten von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in Deutschland und erbringt zukünftig definierte IT-Services für HPE.
Bereits seit März 2016 befindet sich Datagroup in exklusiven Verhandlungen mit HPE. Nun unterzeichneten die Verhandlungspartner den Vertrag.
Mit dieser Übernahme stärkt Datagroup die strategischen Corbox-Kerngeschäftsfelder SAP und Application Management und profitiert von einer garantierten Abnahmeverpflichtung seitens HPE über fünf Jahre und vier Monate.
Vereinbart wurde zudem eine Verlängerungsoption über weitere zwanzig Monate. Über die Vertragslaufzeit werden die Abnahmevolumina planmäßig um 10 bis 3,5 Prozent pro Jahr mit abnehmender Rate abschmelzen.
Datagroup hat eine lange Historie beim Erwerb von Unternehmen und Unternehmensteilen. Seit dem Börsengang 2006 hat der IT-Dienstleister bereits 17 Übernahmen, auch in der nun geplanten Größenordnung, getätigt.
Q-loud ist neues Mitglied des Industrie 4.0 - Expertennetzwerks
Q-loud, ein Tochterunternehmen von QSC, das auf Leistungen für das Internet of Things (IoT) spezialisiert ist, ist ab sofort Mitglied des Industrie-4.0-Expertennetzwerks von Scheer.
Das Consulting- und Software-Haus Scheer hat sich schon früh im Themenfeld Industrie 4.0 profiliert und aufgrund der vielschichtigen Fragestellungen ein Expertennetzwerk gegründet, das unterschiedlichste Projekte fachkundig umsetzen kann.
Das Netzwerk besteht mittlerweile aus namhaften Unternehmen unterschiedlichster Kernkompetenzen, die gemeinsam komplexe Anwendungen für Industrie 4.0 entwickeln und vermarkten.
So gehören ihm beispielsweise der Softwarehersteller SAP, die Technologiegruppe Harting und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an.
Q-loud bringt ihre Soft- und Hardware-Integrationskompetenz für IoT-Anwendungen in das Netzwerk ein.
T2 übernimmt LBU: HCM-Lösungen für Sozialwirtschaft
IT2 Solutions übernimmt die Mehrheit an LBU Systemhaus und wird die Integration in die Unternehmensgruppe in den nächsten Monaten weiterführen.
Was 2013 mit der Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft – LBU Personal-Complete – begann, findet jetzt mit der Mehrheitsübernahme seine Fortsetzung.
Dabei bleiben die bisherigen LBU-Vorstände Martin Krick und Martin Engelbrecht in führenden Funktionen am Stammsitz in Amtzell (Bodensee-Region).
IT2-Kunden sollen von zusätzlichen Angeboten aus einer Hand profitieren: Beratungs- und Projektleistungen in SAP Financial und Analytics, SAP-Lizenzen und einer PCOE-zertifizierten Supportstruktur; renommierten IT2-Leistungen wie Hosting, BPO und AMO, SuccessFactors.
IT2 Solutions ist zertifizierter SAP-Partner und gehört zu den größten unabhängigen HR-Consulting-Unternehmen und Fullservice-Dienstleistern in Deutschland.
LBU Systemhaus ist als SAP-Channel-Partner Spezialist für die Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sowie für kirchliche Institutionen.
Aircomp übernimmt Abayoo Business
Aicomp, ein Anbieter von SAP-Konfigurationslösungen, übernimmt Abayoo Business, einen Anbieter von SaaS-Leistungen.
Der Verwaltungsrat der Abayoo stimmte der Akquisition durch das langjährige Partnerunternehmen einstimmig zu.
Abayoo Business Network wurde 2010 von Wolfgang Schmidt als erste hundertprozentige „cloud-born company“ im SAP-Umfeld gegründet und zählt aktuell zu den führenden Anbietern und Resellern von SAP-Cloud-Services im Mittelstand.
Durch die Akquisition vereint die Aicomp-Gruppe ihre umfangreiche Erfahrung mit SAP-ERP-on-Premise-Implementierungen und das erfolgreiche Mittelstands- und Netzwerklösungsmodell von Abayoo.
FIS beteiligt sich an Hamburger Medienwerft
Mit der Übernahme der Mehrheit an der Hamburger E-Commerce- Agentur erweitert der SAP-Spezialist FIS seine Kompetenzen für Hybris, Online Brand Management und User Experience sowie UI-Design.
Beide Unternehmen decken mit ihrem gemeinsamen Portfolio zukünftig das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement and Commerce ab.
Dazu gehören neben Hybris Commerce und Hybris Marketing die Hybris-Lösungen Cloud for Sales und Cloud for Service.
Darüber hinaus positionieren sich FIS und Medienwerft künftig als idealer Partner für Beratung, Konzeption, Entwicklung, Design und kreative Gestaltung von Web-Lösungen – speziell auch mit Prozessintegrationen hin zu S/4 Hana.
Komplettiert wird das Angebote um Leistungen im Bereich SEO, Online Brand Management, Social Branding sowie der Beratung bzw. Übernahme von Services im Bereich Social Media.
Ralf Bernhardt, Vorsitzender der FIS-Gschäftsleitung, erläutert:
„Durch diese strategische Beteiligung erwarten wir ein starkes Wachstum im Bereich SAP Customer Engagement und Commerce für beide Firmen.“
Poet & Cormeta - Strategisches Handeln
Der E-Commerce-Spezialist Poet und Cormeta, SAP-Partner sowie Branchenexperte mit Fokus auf den Mittelstand, haben eine strategische Kooperation vereinbart.
Hintergrund der Zusammenarbeit von Poet und Cormeta ist, dass Handelsunternehmen wie auch die Prozessindustrien, Nahrungsmittelhersteller und pharmazeutische Unternehmen vielfach noch erhebliche Schwächen in der Integration ihrer Beschaffungs- und Verwaltungsprozesse aufweisen.
Beide Unternehmen sind SAP-Partner und ergänzen sich hier in ihrem Leistungsportfolio. Erste gemeinsame Kundenprojekte sind in der Umsetzung.
Cormeta implementiert vorkonfigurierte Branchenlösungen auf Basis SAP für verschiedene Marktsegmente im Handel/Großhandel und verfügt als Strategie- und Technologiespezialist über umfassendes Prozess- und Produkt-Know-how innerhalb des SAP-Portfolios.
Demgegenüber ist Poet mit den Schwerpunkten SAP CRM/Hybris Cloud for Customer, SAP Hybris Commerce und SAP Hybris Marketing auf Lösungen für die Einkaufs- und Verkaufsprozesse ausgerichtet.