Es geht auch anders!
![[ shutterstock_169721372 ]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2019/07/shutterstock_169721372.jpg)

Offensichtlich wurde der Data Hub begraben. Seit dem Weggang von SAP-Top-Manager Franz Färber ist es sehr still geworden um diese SAP-„Innovation“. Ob der nun von SAP-Chef Christian Klein eingeschlagene Weg zu mehr Erfolg führt, muss vorerst bezweifelt werden, denn die Zeiten haben sich geändert:
Selbst noch so geniale Individuallösungen werden vom Markt nicht mehr akzeptiert, wenn es „Open Source“-Alternativen gibt.
Laut einer Meldung des Magazins Golem (siehe Link) will der Telekom-Anbieter United Internet beim Aufbau seines 5G-Netzes auf etablierte Ausrüster verzichten.
„Man baut ein Netz heute mehr in der Cloud, man virtualisiert die Netze, man will sie über Software steuern und herstellerunabhängige Strukturen fördern. Wir bauen ein Open-RAN-Netzwerk, vollkommen virtualisiert“
erklärte gegenüber Golem ein Unternehmenssprecher von United Internet.
Herstellerunabhängig zu werden, könnte auch ein Wunsch der SAP-Bestandskunden sein, wenn sie einen Blick auf die Technik und Lizenzgebühren ihrer Transformation nach Hana und S/4 riskieren.
Vielleicht sollte man in Walldorf weniger über technische Lösungen als über eine Gesamtstrategie nachdenken, wie ERP in einer offenen und dynamischen Wirtschaft positioniert sein muss – es geht auch anders!