Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Entscheidender Baustein der Wertschöpfung

Immer mehr deutsche Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen – das bestätigt auch eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von KPMG.
1. Juli 2016
[shutterstock.com:598955048, ra2studio]
avatar

Öffentliche Verwaltungen sind Big Data gegenüber von Unternehmen deutlich weniger aufgeschlossen. 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen bereits Big-Data-Analysen. Vor zwei Jahren waren es erst 23 Prozent.

In der Umfrage geben vier von fünf Unternehmen an, dass relevante Entscheidungen zunehmend auf Erkenntnissen aus der Analyse von Daten basieren.

69 Prozent sagen, dass Datenanalysen ein zunehmend entscheidender Baustein für ihre Wertschöpfung sind. In 85 Prozent der Unternehmen kommen Datenanalysen in der Produktionsplanung bzw. Projektabwicklung zum Einsatz.

Im Marketing nutzen 69 Prozent Datenauswertungen für die Kundenanalyse. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist Finanzen und Controlling: 91 Prozent nutzen Datenanalysen im Risikomanagement, also bei der Identifikation und Bewertung potenziell geschäftsschädigender Entwicklungen.

Die größten Hemmnisse für den Big-Data-Einsatz sind Rechts- und Sicherheitsbedenken sowie ein Mangel an Ressourcen. 60 Prozent scheuen davor zurück, eigene Daten für Analysezwecke an einen externen Dienstleister weiterzugeben. Axel Pols

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down