Die Schweiz bleibt Spitzenreiter

Die Bundesrepublik liegt deutlich hinter Spitzenreiter Schweiz sowie Singapur und Belgien. Sie kann sich nicht von den USA, Großbritannien und Südkorea abheben. Im erstmals erhobenen Digitalisierungsindikator liegt Deutschland deutlich hinter anderen Industrienationen auf Rang 17.
Das deutsche Innovationssystem zeigt sich ausgewogen, erreicht jedoch in keinem der untersuchten Teilbereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Staat und Gesellschaft eine internationale Top-Platzierung.
Am besten schneidet Deutschland im Bereich Wirtschaft mit Rang sieben ab, am schlechtesten im Bereich Gesellschaft mit Platz 13.
„Deutschland muss im Innovationswettbewerb deutlich zulegen“
sagt BDI-Präsident Dieter Kempf. Jeder Steuereuro ziehe rund 1,25 Euro private Investitionen nach sich.
„Ein Muss für Digitalisierung und Industrie 4.0 ist, den Breitbandausbau voranzutreiben und den digitalen europäischen Binnenmarkt zu verwirklichen“
fordert Kempf.
„Großes Potenzial gibt es in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.“
Deutschland ist Mittelmaß in der Digitalisierung – trotz Führungsrolle in der Industrie 4.0. Im erstmals erhobenen Digitalisierungsindikator liegt Deutschland deutlich hinter anderen Industrienationen auf Rang 17.
Gerade die USA liegen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Staat vor Deutschland. Pluspunkt aus deutscher Sicht ist die Gesellschaft – dank eines hohen Nutzungsgrads digitaler Technologie.
Zurück liegt Deutschland vor allem bei Forschung und Technologie, Bildung und Infrastruktur.