Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Deutsche rechnen vermehrt mit Angriffen

Das Bewusstsein für die Bedeutung von adäquaten IT-Sicherheitsmaßnahmen steigt weltweit, aber das Risiko eines Cyberangriffs ebenso – und dafür sind die wenigsten tatsächlich gewappnet.
20. Juli 2022
avatar

Trend Micro veröffentlicht die Ergebnisse seines jüngsten globalen Cyber Risk Index (CRI) für das zweite Halbjahr 2021. Dieser weist für Unternehmen weltweit ein erhöhtes Cyberrisiko aus, ebenso für Deutschland und Europa. Zudem gehen 84 Prozent der Befragten deutscher Unternehmen (weltweit 76 Prozent) davon aus, in den nächsten zwölf Monaten von einem erfolgreichen Cyberangriff betroffen zu sein. 22 Prozent hielten dies in Deutschland sogar für sehr wahrscheinlich (weltweit 25 Prozent). Der halbjährlich erscheinende CRI misst anhand gezielter Fragen die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Sicherheitsniveau von Unternehmen und der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs. Aus den gewonnenen Informationen wird ein Indexwert auf einer numerischen Skala von –10 bis 10 errechnet, wobei –10 den höchsten Risikograd darstellt.

Cyber Risk Index
Der Cyber Risk Index (CRI) für das zweiter Halbjahr 2021 weist für Unternehmen weltweit ein erhöhtes Cyberrisiko aus. Gleichzeitig sind die meisten Unternehmen nicht so gut auf neue Cybersicherheitsrisiken vorbereitet, wie sie es sein müssten. Quelle: Trend Micro

Für die zweite Jahreshälfte 2021 weist der Index einen Wert von –0,08 für Deutschland, –0,15 in Europa und –0,04 weltweit auf – dies entspricht jeweils einem erhöhten Cyberrisiko. Dabei gaben 87 Prozent der deutschen Befragten (weltweit 84 Prozent) an, in den vergangenen zwölf Monaten von einem oder mehreren erfolgreichen Cyberangriffen betroffen gewesen zu sein. Knapp ein Fünftel der deutschen Unternehmen (19 Prozent, weltweit 35 Prozent) verzeichnete sogar sieben oder mehr separate Angriffe. Mit Blick auf ihre IT-Infrastruktur machen sich Unternehmen weltweit am meisten Sorgen um mobil oder aus dem Homeoffice arbeitende Mitarbeiter und Cloud Computing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down