![[shutterstock.com:637649452, Sergey Nivens]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2017/08/shutterstock_637649452.jpg)

Obwohl die seligen Zeiten naturgemäß lange vorbei sind, als SAP einer verzweifelten Microsoft half, den SQL-Server für R/3 betriebsbereit zu machen. Heute gibt es für SAP nur noch Hana – alles andere ist Old Economy!
Die neue Partnerschaft ist hingegen beachtenswert, weil sie auf zwei peinlichen Baustellen beruht: Wieder einmal soll es eine Integration von MS-Office in die Produkte der SAP geben und Microsofts Cloud Azure soll Hana-kompatibel werden.
Ersteres ist der beste Treppenwitz von der Sapphire 2016 aus Orlando. Jeder dort anwesende SAP-Bestandskunde wird sich noch gut an Duet erinnern, die Schnittstelle zwischen ERP 6.0 und Office, von der Ex-SAP-Technikvorstand Shai Agassi mindestens eine Million Lizenzen verkaufen wollte.
Das damalige Prinzip: Wenn jemand in Office Outlook seinen Urlaub einträgt, wird über die Duet-Schnittstelle eine Meldung an die Personalabteilung abgesetzt. Es war ein Déjà-vu, genau die gleiche Funktion präsentierte SAP-Chef Bill McDermott in diesem Jahr als bahnbrechende Innovation.
Und gemeinsam mit Microsoft-Chef Satya Nadella verkündete McDermott eine weitere unglaubliche Sensation: Auch Azure, die Microsoft Cloud, kann jetzt Hana – was AWS schon seit über einem Jahr beherrscht.
In Orlando auf der Sapphire 2016 trafen sich zwei IT-Unternehmenslenker, die ohne Skrupel den eigenen Bestandskunden alten Wein in neuen Schläuchen verkauften. Ein wiederbelebtes Duet und die Wolke Azure, nun endlich mit offiziellem Hana-Zertifikat, sind ein Desaster.