Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Transformation der SAP-Basis

Es gibt eine bemerkenswerte Illustration von SAP, in deren Zentrum ALM, das SAP-Produkt Applications Lifecycle Management, steht. Es wird der SolMan-Nachfolger für eine hybride Cloud-Architektur und noch viel mehr. Die Illustration gibt die Antwort auf die zukünftige Rolle der SAP-Basis und damit die Weiterentwicklung des Customer Competence Center und Customer Center of Expertise. 

In den vergangenen Jahren gab es eine stringente Trennung zwischen Technik, ERP-Architektur und SAP-Basis auf der einen Seite und Applikationen, Algorithmen und Geschäftsprozesse auf der anderen Seite.  
Weiterlesen

Schauen, was passiert

Komplexität und Umfang der heutigen digitalen Architekturen und beschleunigtes Tempo von Innovation und Softwareentwicklung bieten eine endlose Quelle potenzieller Probleme, die die Betriebszeit, Zuverlässigkeit und Leistung von Tech Stacks beeinträchtigen können. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf eine Mischung aus Microservice-basierter Software, diese wird oft intern entwickelt und verbindet mehrere Standard-Softwarekomponenten führender ISVs wie E-Commerce, CRM oder ERP miteinander. Geschäftsprozesse erstrecken sich über eine immer größere Anzahl von Software-Endpunkten.
Weiterlesen

Mehr als Kosmetik

Die Tage von Benutzeroberflächen, Graphical User Interface, auf Microsoft-Dotnet-Basis sind schon lange gezählt. Neuere SAP-Zusatzlösungen sind nahezu ausnahmslos mit Web-GUI-Technologien ausgestattet. Web-GUIs sind betriebssystemunabhängig und bieten mehr Möglichkeiten bei der intuitiven Anwendungsnutzung. Zudem tragen Web-GUIs dazu bei, die Produktivität sowie die Gesamteffektivität zu erhöhen, und sind somit mehr als Design-Kosmetik. Bei der Systemmanagement-Framework-Software namens Epos (Empirius Planning and Operations Suite) wurde von vornherein die Web-GUI- Nutzung berücksichtigt.
Weiterlesen
magnifiercrosschevron-down