Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

CCC/CCoE-Automatisierung für die SAP-Community

Wir befinden uns im Epizentrum des ECC-S/4-Releasewechsels. Ohne stabiles Fundament werden Hana und S/4 kein Erfolg. Die Erfahrungen und Erkenntnisse müssen transformiert werden.
16. März 2023
avatar

Customer Competence Center und Customer Center of Expertise

Dieser Releasewechsel ist anders: Ein erfahrener SAP-Bestandskunde kennt die Herausforderungen eines Releasewechsels. Die sogenannte Conversion auf Hana und S/4 unterscheidet sich jedoch von allen vorangegangenen ERP-Updates.

Mit Hana und S/4 müssen viele Stellschrauben gleichzeitig justiert werden und diese Herausforderungen treffen die SAP-Community in einer Zeit des Personalmangels, der digitalen Transformation und wirtschaftlichen Unsicherheit.

SAP hat das Ziel bis Ende dieses Jahrzehnts vorgegeben, jedoch wenig auf die notwendige Basisarbeit hingewiesen. Die SAP-Bestandskunden haben es unter anderem mit einer neuen Datenbank zu tun, die zwar auch den SQL-Gesetzen gehorcht, aber als In-memory-Computing-DB im operativen Bereich viel Neues mit sich bringt.

Erweiterte Herausforderungen in Kombination mit knappen Personalressourcen müssen von der SAP-Basis gelöst werden. Eine Lösungskomponente ist somit das Thema Automatisierung. Hierfür gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter in der SAP-Community, die erkannt haben, dass trotz technischer Innovation die Aufgaben unter Hana und S/4 nicht weniger, sondern mehr werden.

Ein Automatisierungsthema aus der alten und neuen SAP-Welt sind die Systemkopien. Bernhard Hutterer, Head of IT bei der Spitz-Gruppe und Empirius-Kunde, erklärt: „Wir hatten schon länger im Blick, das Thema Erstellung von SAP-Systemkopien neu aufzusetzen. Die händische beziehungsweise manuelle Systemkopienerzeugung gemäß SAP-Leitfaden dauerte zwischen zwei und drei Wochen. Zudem fielen dabei jeweils Tagessätze an, da wir diese Aufgabe an einen IT-Dienstleister ausgelagert hatten. Wir wollten mit einem ausgefeilten Tool für die Systemkopienerstellung zum einen die Möglichkeit schaffen, selbst das SAP-Systemcopying durchzuführen. Zum anderen sollten sich die Zeit sowie die Aufwände dafür deutlich reduzieren.“ SAP-Bestandskunde Spitz wechselte zu einem Automationstool für die SAP-Systemkopien-erstellung. Die Nutzenvorteile durch den BlueCopy-Einsatz von Empirius sind nachweislich erkennbar.

Automatisierung ist unabhängig vom Provisionierungsmodell, erklärt Nikolas Roggenbauer vom SAP-Partner Automatics im Gespräch mit dem E-3 Magazin, aber wichtig für die Reduzierung von manuellen Tätigkeiten, die Steigerung der Qualität durch Standardisierung und die Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen durch das zeitnahe Einspielen von Notes und Patches. Kritisch merkte Nikolas Roggenbauer auch an, dass er die Möglichkeiten zur Automatisierung mit SolMan oder ALM in Zusammenhang mit den SAP-Basis-Operationen nicht sieht. Automatics will darauf aufbauend eine Ergänzung mit dem entsprechenden Mehrwert für das SAP-Basis-Team darstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down