E-3 Rubrik: Szene
Interviews, allgemeine Reportagen, Analysen und IT-Trends aus der SAP-Community für Bestandskunden, Partner und für Interessierte an SAP-Themen.
Wandel und Zukunft 2023
3. Januar 2023
Reaktionen auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und ein Blick aus der Business- und IT-Community auf 2023 von Rafael Arto-Haumacher.
LkSG: Fair, transparent und gerecht
28. Dezember 2022
Die Einführung des neuen Lieferkettengesetzes steht kurz bevor. Auch wenn dieses zum 1. Januar 2023 zunächst Unternehmen mit mindestens 3000 Mitarbeitern im Inland betrifft, hat der Huss-Verlag bereits jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die alle relevanten Fragen beantwortet.
Tech-Trends: KI, Metaverse, Cloud, Analytics und Zero Trust
27. Dezember 2022
Laut der Management- und Technologieberatung BearingPoint werden folgende fünf Tech-Trends
im kommenden Jahr besonders im Fokus der Unternehmen stehen: Generative KI, Metaverse, cloudnative Plattformen, Embedded Data und Analytics sowie Zero Trust at Scale.
Cloud-Reifegrad
21. Dezember 2022
Der Digitalisierungs- und Cloud-Reifegrad nimmt in Unternehmen weiter zu, wodurch sich für IT-Abteilungen neue Anforderungen zur Steuerung der IT-Prozesse ergeben.
Der Mangel als Chance
16. Dezember 2022
Public, Private, Industry oder SAP BTP sind nur einige der Themen, die uns im SAP-Universum beschäftigen werden. Mittlerweile verfügen wir über eine gewisse Leidensfähigkeit und sind gewöhnt, ständig dazuzulernen.
Die On-prem-Cloud
5. Dezember 2022
In der aktuellen Cloud-Diskussion gilt es genau zu unterscheiden zwischen der Infrastruktur Cloud und Cloud-Funktionalität. Warum? Weil SAP und Partner HPE auch das Beste aus beiden Welten anbieten, wie eine E-3 Diskussion gezeigt hat.
Neue Schikane
25. Oktober 2022
SAP führt für ihre Cloud-Dienste eine automatische Preiserhöhung ein.
Die Gebühren sollen jedes Jahr fix um 3,3 Prozent steigen, wie es in den Vertragsbedingungen heißt, die der Konzern vor einigen Wochen ohne Ankündigung veröffentlicht hat.
Breakthrough with IBM for Rise
18. Oktober 2022
IBM und SAP haben einen Meilenstein ihrer langjährigen Partnerschaft angekündigt. IBM führt eines der weltweit größten Transformationsprojekte auf der Basis von Hana und S/4 durch, um das eigene Wachstum zu fördern und seine Kunden besser zu unterstützen.
Respekt muss man sich verdienen
12. Oktober 2022
Während der Telefonkonferenz zur Präsentation der SAP-Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022 wiederholte CEO Christian Klein immer wieder: „Dies war ein gutes Quartal für SAP.“ Ob er damit
die Analysten oder sich selbst überzeugen wollte, sei dahingestellt.
People Analytics
10. Oktober 2022
Den Status quo abrufen, Muster erkennen, Maßnahmen frühzeitig ergreifen: Um in unserer schnelllebigen Welt wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, sollten Unternehmen den immensen Datenschatz gewinnbringend für sich nutzen.
Die Herausforderungen der Zukunft meistern
9. Oktober 2022
BLG Logistics stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit im Automobillogistikbereich, indem es die strategischen Planungsprozesse mit SAP IBP digitalisiert. Damit ist das Unternehmen für die künftigen Herausforderungen gewappnet. Implementierungspartner ist Consilio.
Automatisierte Lagerprozesse mit EWM
9. Oktober 2022
Gestörte Lieferketten und die aktuelle Unsicherheit unter den Konsumenten verlangen Unternehmen eine hohe Flexibilität und Resilienz ab. Erfolgsentscheidend ist es, Menschen, Prozesse, Daten und Technologie in Einklang zu bringen.
Dämpfer für die Digitalisierung
3. Oktober 2022
Zwei von drei Unternehmen halten sich für Nachzügler bei der Digitalisierung und 2023 will jedes dritte Unternehmen Digitalisierungsinvestitionen zurückfahren.
How Not To Do It
30. September 2022
Vielleicht haben Sie kürzlich von einer der wenigen Ransomware-Attacken mit gutem Ausgang betreffend die Universität Maastricht gehört?
Gemeinsame Spitzenforschung
19. September 2022
Celonis baut die strategische Zusammenarbeit mit der auf dem Gebiet des Process Mining weltweit führenden Universität weiter aus.
Data Mesh - Daten besser nutzen
16. September 2022
Die Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf. Das Data Mesh gilt als vielversprechendes Architekturparadigma, aber es besteht noch Nachholbedarf.
Business- und IT-Architektur
15. September 2022
LeanIX ermöglicht mit einer neuen SAP-Endorsed-App die Kombination von Business Process Transformation und Enterprise Architecture Management.
CAD/ERP-Schnittstelle
12. September 2022
Als Start-up an der Universität Karlsruhe (heute KIT) fokussierte sich Simus Systems bereits 2002 auf die Strukturierung, Qualitätsverbesserung und Auffindbarkeit von Stammdaten, die aus der Produktentwicklung stammen und über ERP unternehmensweit genutzt werden.
Wirksamkeit bestätigt
9. September 2022
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ebner Stolz zertifiziert zum sechsten Mal in Folge das interne Kontrollsystem (IKS) von Innobis für das Application Management komplexer Kernbanksysteme.
Lernkonzepte
8. September 2022
Integration von Degreed LXP in Success- Factors macht personalisierte Lernkonzepte für SAP-Bestandskunden möglich. Degreed, ein Anbieter für integrierte und selbstgesteuerte Lernerlebnisse, gab die Aufnahme seiner Learning Experience Platform, LXP, in den SAP-Store bekannt.
50 Jahre und kein bisschen weise
7. September 2022
Das Leben ist hart und ungerecht. Nach der Pandemie und vor der nächsten Coronawelle hätte es ein rauschendes Jubiläum werden sollen: SAP ist fünfzig Jahre jung! Der Zustand ist aber wie der eines Hundertjährigen – fragil, undifferenziert und ohne Vision.
Steigender Bedarf
6. September 2022
Data Scientists sind derzeit auf dem Arbeitsmarkt kaum zu finden: 96 Prozent der Unternehmen haben
Schwierigkeiten bei der Besetzung freier Stellen.
Erfolg durch Experience Management
6. September 2022
Der stete Wandel der Geschäftswelt setzt Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren. Die Optimierung im Hinblick auf Faktoren wie Kosten, Effizienz und Agilität ist heute allerdings nur noch eine solide Basis für eine vollständige Ende-zu-Ende-Prozessoptimierung.
ERP-Trends 2022
6. September 2022
Aus dem DSAG-Investitionsreport 2022 geht hervor, dass die SAP-Strategie oft meilenweit von der Realität der Anwenderunternehmen entfernt ist. Das ist auch ein Kommunikationsproblem.
Conversion und Transformation
2. September 2022
Die digitale Transformation stellt viele traditionelle SAP-Bestandskunden vor ein Problem: Mit welchem Partner soll der entscheidende Schritt in die Zukunft unternommen werden?
Geld oder doch nur Stroh?
2. September 2022
Deutsche Manager haben ein Problem: Sie verlangen von ihren IT-Teams beim Thema Daten das Unmögliche. Das gefährdet die Zukunft der Unternehmen, wie das Beispiel Umstieg auf S/4 Hana zeigt.
Transparenz
16. August 2022
Cloud-Computing gewinnt auch in diesem Jahr weiter an Bedeutung. Im Frühjahr 2022 setzten 84 Prozent der Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten auf Cloud-Computing.
Segen oder Fluch?
12. August 2022
Eine neue Studie enthüllt, dass sich die zunehmende Digitalisierung in der IT nicht nur positiv, sondern auch negativ äußert. Doch woran mangelt es genau?
Echtzeitüberweisungen in 25 Währungen
22. Juli 2022
Der Plattform-Anbieter Como setzt auf die Anwendung Cloud for Banking (C4B) von SAP Fioneer. Die Kunden des Luxemburger PayTechs erhalten dadurch direkten Zugang zu Zahlungsabwicklung in Echtzeit und einer Kostenreduktion von bis zu 60 Prozent.
Interner Widerstand nimmt ab
19. Juli 2022
Im Rahmen des Cloud-Computing-Marktbarometers Deutschland 2022 wurden in Deutschland ansässige Cloud-Service-Provider nach ihrer Einschätzung zum Status des Cloud-Markts befragt.
Digitalisierung ohne S/4
15. Juli 2022
Schon vor vielen Jahren postulierte der Anwenderverein DSAG, dass für die digitale Transformation die SAP Business Suite 7 ausreichend sein könnte. Nun der Beweis.
Sapphire Vintage 2022
12. Juli 2022
Zum 50. Jahrestag präsentiert sich SAP auf der Sapphire-Bühne im Retro-Look. Mit Fotos aus der Vergangenheit wird sichtbar, dass sich der ERP-Konzern in den vergangenen 20 Jahren kaum weiterentwickelt hat. Willkommen zu mySAP.com!
DSAG versus SAP
8. Juli 2022
Für den Anwenderverein DSAG solle es bald Machine Integration und Business Intelligence geben, während AI und intelligente Netzwerke erst in ferner Zukunft zu haben sind. Die Pläne von SAP sind dem diametral entgegengesetzt. Ein Diskurs von den DSAG-Technologietagen 2022 aus Düsseldorf.
Achtung! Stolperfallen!
7. Juli 2022
Wer bei der Planung vorausschauend vorgeht und nicht nur die technische, sondern auch die strategische, prozessuale, strukturelle und kulturelle Ebene im Blick behält, erhöht die Erfolgschancen.
Der Trend geht zum Outsourcing
1. Juli 2022
SAP Business Assurance wird komplexer und immer wichtiger für reibungslose Prozesse. Aus diesem Grund entschließen sich Unternehmen, dabei auf spezialisierte Dienstleister zu setzen.
Digitale Projektzwillinge steigern Profitabilität
27. Juni 2022
Studien zeigen, dass je nach Art, Größe und Komplexität im Durchschnitt mindestens jedes sechste Unternehmensprojekt scheitert. Zukünftig sollen digitale Projektzwillinge Abhilfe schaffen.
Wie zufrieden sind ERP-Anwender?
24. Juni 2022
Die Studie „ERP in der Praxis“ will ein realistisches Bild davon zeichnen, inwieweit die Anforderungen der Nutzer von ERP-Lösungen mit den Angeboten der Anbieter übereinstimmen.
Kommunikation bleibt ausbaufähig
10. Juni 2022
Aus dem DSAG-Investitionsreport 2022 geht hervor, dass die SAP-Strategie oft meilenweit von der Realität der Anwenderunternehmen entfernt ist. Das ist allem voran ein Kommunikationsproblem.
Weiß auf Weiß
18. Mai 2022
Die S/4-Conversion kennt ein breites Farbspektrum. Am Cover dieser Ausgabe steht: Power of Orange. Der Ursprung aber ist das weiße Sonnenlicht, das durch ein Glasprisma geht und die Spektralfarben an die Wand wirft – inklusive Grün, Braun, Blau und Orange, siehe auch Hausmitteilung. Hier eine wieder aktuelle E-3 Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) aus dem Jahr 2014:
Nachhaltigkeit mit IT
10. Mai 2022
Jedes fünfte Unternehmen versteht laut den Marktforschern IDC noch nicht, inwieweit IT eine Nachhaltigkeitsinitiative unterstützen kann. In den vergangenen Jahren ist aber das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen.
Stabilize, Balance und Reimagine
9. Mai 2022
Im Supply Chain Management gibt es neue Herausforderungen: Kosten- und Effizienzdruck, um die eigene Wettbewerbsposition zu sichern und auszubauen; Ausfälle und Lieferengpässe bei Lieferanten; Preissensibilität und Nachfrageschwankungen am Absatzmarkt.
Die Reise nach S/4 und das Dilemma mit der Farbenlehre
6. Mai 2022
Mit S/4 Hana hat SAP die vierte ERP-Generation auf dem Markt. Die meisten Unternehmen wollen die digitale Transformation mit S/4 meistern. Und ich meine: zu Recht, denn die neue Lösung ist technologisch und funktional führend.
So gelingt der Rollenumstieg
5. Mai 2022
Rollen- und Berechtigungsmanagement in S/4-Projekten ist keine Routineübung. Funktionsweise und Berechtigungskonzept der Fiori-Apps sind für die Nutzer und SAP Verantwortlichen neu. Für die Projektplanung sind diese Neuerungen zu berücksichtigen.
Die Transformation richtig konzipieren
4. Mai 2022
Wer Innovation möchte, kommt um S/4 Hana nicht herum. SAP will Unternehmen den Wechsel mit Rise with SAP möglichst einfach machen. Aber im Umzugspaket können Elemente fehlen, die für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen entscheidend sind.
Hybrider Schlüssel
3. Mai 2022
Ein strategischer Ansatz für die Einführung der Hybrid Cloud ist der Schlüssel zum Erfolg: Er erhöht die Wahrscheinlichkeit einer beschleunigten digitalen Transformation um das Vierfache.
Partner brauchen mehr Luft zum Atmen, nicht weniger
27. April 2022
Ein gutes Stück weit hat es SAP ihrer Community zu verdanken, dass sie zu einer Art globaler Wirkmacht bei Business Software avancieren konnte.
Gemeinsam zur Klimaneutralität
15. April 2022
Den CO₂-Fußabdruck zu messen und zu steuern spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen von Netto-null-Emissionen. Das wissen auch SAP und BearingPoint.
Der sorgsame Umgang mit dem Daten-Eldorado
8. April 2022
Aus dem Wertschöpfungspotenzial lässt sich die Kostbarkeit des Datenschatzes ableiten. Doch der Weg bis zur Nutzung des Daten-Eldorados ist lang und steinig und geht mit Gefahren einher.
Jedes fünfte Unternehmen schlecht auf Angriffe vorbereitet
7. April 2022
Ein beträchtlicher Teil des IT-Führungspersonals im deutschsprachigen Raum sieht das eigene Unternehmen nur unzureichend gegen Cyberangriffe gewappnet.
Component-Based Architecture
4. April 2022
Die anlaufende S/4-Conversion entspricht den Anforderungen der digitalen Transformation. Am Ende des Wegs könnte auch eine Component-Based Architecture stehen, erklärt Roland Roudny von Q_Perior
Irresistible Organization
23. März 2022
Resiliente und irresistible Unternehmen kann es nur mit einer innovativen Softwarearchitektur
geben und dafür braucht es Composability – kompositionsfähige Technikangebote.
Der Pandemie folgt Wachstum
22. März 2022
Trotz anhaltender Coronapandemie blicken Anbieter in der Digitalbranche optimistisch auf das begonnene Geschäftsjahr 2022.
Neues Jahr - wiederkehrende Herausforderungen
15. März 2022
Never change a running System – oder vielleicht doch? Nutzen Sie das neue Jahr, um die Risiken und auch Chancen Ihrer SAP-Lösung genau zu beleuchten. Eine Analyse zum Thema SAP-Lizenzen von Vita Andina, Thoralf Drews, Viktor Hinterleitner und Lorenz Müller, alle HiSolutions.
Upgrade - Unbehagen bleibt
14. März 2022
Die große Mehrheit der SAP-Anwenderunternehmen wird auch 2022 den Wechsel zu S/4 Hana auf die lange Bank schieben – so das Ergebnis der aktuellen Kundenumfrage von xSuite.
Die Zukunft ist hybrid
14. März 2022
Laut einer globalen Umfrage sieht die Mehrheit der IT-Entscheider die Hybrid Cloud als Zukunft der IT-Infrastrukturen an. Dies zeigt sich auch an Beispielen in der Praxis.
SAP und Cloud: Da geht noch mehr
11. März 2022
Wie ist das Verhältnis der deutschen SAP-Community zum ERP-Betrieb in der Cloud? Eine gemeinsame Umfrage von PAC und E-3 Magazin zeigt: Es könnte mehr gehen.
Wissen macht stark
11. März 2022
Die Open-Source-Organisation Eclipse Foundation hat zwei neue Arbeitsgruppen angekündigt: die Oniro Working Group und die Software-Defined Vehicle Working Group.
Weitere Zeit- und Kosteneinsparungen
10. März 2022
Mit einem erweiterten Funktionsumfang stellt sich die neue BlueCopy-Version 10.3 von Empirius für automatisierte Systemkopienerstellungen dar. Demnächst gibt es auch eine neue Version der unlängst vorgestellten SAP-Basis-Systemmanagement-Suite mit der Bezeichnung Epos.
DMEA 2022: Live und vor Ort in Berlin!
7. März 2022
Europas wichtigster Treffpunkt in Sachen Health IT findet vom 26. bis 28. April 2022 mit über 350 Ausstellern und umfangreichem Kongressprogramm auf dem Berliner Messegelände statt.
Transformation: neu und radikal einfach
25. Februar 2022
Wer in den kommenden Jahren nicht mit der Transformation auf S/4 beginnt, hat verloren. Dies umso mehr, als die notwendigen Beraterkapazitäten im Markt fehlen werden. Die S/4-Transformation – auch die digitale – muss daher radikal vereinfacht werden.
Subscription Economy
15. Februar 2022
Zuora hat eine neue Unified-Monetization-Lösung gelauncht, mit der Kunden sowohl Subscriptions als auch klassische Kaufangebote monetarisieren können. Das Ziel ist, der Subscription Economy neue Branchen zu erschließen.
Der Geschäftspartner
14. Februar 2022
S/4 reduziert und vereinfacht nicht nur die Abap-Tabellen eines ERP/ECC 6.0, sondern bringt auch die Innovation „Geschäftspartner“ mit sich. Ein wichtiger Grund, sich mit dem Thema Master Data Management zu befassen.
Aris 2.0 oder Signavio?
14. Februar 2022
Während Dietmar Hopp und Hasso Plattner das Unternehmen SAP zum Marktführer für ERP-Software formten, Gerd Oswald für das operative Systemmanagement den SolMan erfand, beschäftigte sich August-Wilhelm Scheer mit der Theorie […]
Individuell im SAP-Standard
11. Februar 2022
Warum die Rückkehr zum SAP-Standard und Individualität durch kundenspezifische Anpassungen keine Gegensätze sein müssen, klärt Christoph Windheuser, Director Business Value Consulting beim Low-Code-Spezialisten OutSystems.
Jeder hat das Zeug zum Entwickler
10. Februar 2022
Die diesjährige virtuelle TechEd hätte unter dem Motto „Low-Code/No-Code“ stehen können. Einfach erklärt, will SAP Fachbereichs- und Profi-Entwicklern neue Produkte an die Hand geben.
Komplett, offen, schnell – geht doch!
9. Februar 2022
Mit dem Cloud Application Programming Model (CAP) von SAP lassen sich einfach cloudbasierte Anwendungen erstellen. CAP kommt ohne Abap aus und soll damit auch außerhalb von SAP funktionieren.
Roadmap 2025 und mehr
8. Februar 2022
Auf dem Corporate Summit präsentiert die Unternehmensberatung ihre Zukunftsagenda und die Weiterentwicklung zur globalen Marke. Mehr als 70 Prozent der Weltmarktführer aus der DACH-Region sind inzwischen cbs-Kunden.
Auf frischer Tat ertappt
7. Februar 2022
Aufgerundete Kilometerabrechnungen oder Telefonkosten? Private Taxifahrten oder Hotelübernachtungen? Ob im großen oder kleinen Stil, Ungereimtheiten bei Reisekostenabrechnungen gelten nicht als Kavaliersdelikt.
So vielfältig wie nie: Die maintenance 2022 in Dortmund
26. Januar 2022
Die Leitmesse der industriellen Instandhaltung und führende Geschäftsplattform der Branche öffnet am 30. und 31. März 2022 ihre Pforten.
Bildungsarbeit online
17. Januar 2022
Das Foto zeigt das neue E-3 Videostudio in Salzburg, wenige Kilometer hinter der Grenze zu Freilassing gelegen, wo der Sitz des E-3 Verlags B4Bmedia.net ist. Ab sofort gibt es Information und Bildungsarbeit gemeinsam mit SAP-Partnern als Videostream.
Schlüsselfertige Policy-as-Code-Module
3. Januar 2022
Puppet, der Industriestandard für die Automatisierung von Infrastrukturen, gab die Verfügbarkeit von Compliance-Enforcement-Modulen bekannt.
Abo-Geschäftsmodelle in SAP Finance
31. Dezember 2021
Mit einem Connector von Billwerk lassen sich Abo-Geschäftsmodelle in SAP Finance integrieren. Billwerk ist ein europäischer Marktführer für Subscription-Management-Lösungen.
Länderübergreifende IoT-Services
30. Dezember 2021
Europäische Unternehmen bevorzugen für die Einführung und Verwaltung ihrer IoT-Netzwerke unterstützende Dienstleister, die mehrere geografische Regionen abdecken.
EMS trifft ESM: Obacht, SAP!
17. Dezember 2021
Celonis will sein Execution Management System (EMS) enger mit den Workflows im Enterprise Service Management (ESM) von ServiceNow verzahnen.
Zwei Hana-Lücken gefüllt
15. Dezember 2021
Ein neues Add-on-Package für die am Markt weitverbreitete Systemkopier-Suite BlueCopy von Empirius schließt zwei Lücken bei der Erstellung und Nutzung von Hana-Systemkopien.
Werkzeuge für den Sparringspartner
14. Dezember 2021
Die Rolle des CFO wird zunehmend strategischer. Dafür benötigt er eine zentrale IT-Plattform, die Daten aus vielen verschiedenen Quellen sammelt und aufbereitet. Diese sollte sich einfach nutzen lassen und am besten aus der Cloud kommen.
SAP und Red Hat: Die ideale Kombination
11. November 2021
Red Hat und das E-3 Magazin veranstalten am Donnerstag, 9. Dezember 2021, um 15:00 Uhr einen virtuellen Round Table, live als Videostream über YouTube.
Einfache Orchestrierung und hohe Automation
5. November 2021
Viele IT-Infrastrukturaufgaben werden nach wie vor händisch oder mittels aufwändiger Skripterstellung durchgeführt. Mit Epos gibt es eine neue SAP-Basislösung für die Orchestrierung.
System Management
21. Oktober 2021
Erste Reaktion: Da gibt es den SAP SolMan – weiter zum nächsten Thema! Leider ist die Herausforderung nicht so simpel.
Einfacher geht immer
19. Oktober 2021
Der Cloud Foundry Summit 2021, der am 21. und 22. Juli auch dieses Jahr pandemiebedingt virtuell stattfinden musste, hielt allerlei Überraschungen bereit.
Buchhaltung in SAP: Herausforderung angenommen!
15. Oktober 2021
Im Bereich Ergebnisrechnung, der Copa-Welt, bietet SAP schon länger zwei Bereiche an: Nämlich die kalkulatorische Ergebnisrechnung und die buchhalterische Ergebnisrechnung,
welche auch rein technisch getrennt sind.
Steigende Cloud-Akzeptanz
15. Oktober 2021
Die Ergebnisse der ASUG–DSAG-Umfrage zeigen, dass es mit Hana und S/4 aufwärtsgeht. Aber es gibt Vorbehalte gegenüber Cloud Computing und dem Cloud-Lizenzmodell. Was fehlt, ist eine langfristige Perspektive – hierzu fehlt SAP offensichtlich der Mut.
Smartere Verpflegung – VPM mit SAP Fiori
11. Oktober 2021
Um gesund zu bleiben, muss sich der Mensch ausgewogen ernähren. Viele Großküchen setzen dazu das Verpflegungsmanagement-Tool (VPM) von SAP ein. SAP UI5 und Fiori ermöglichen eine flexiblere mobile Nutzung.
Souveränität: Politische Illusion oder praktische Perspektive?
8. Oktober 2021
Digitale Souveränität wird dieser Tage von der Politik gerne als Schlagwort benutzt, um zu vermeintlich neuen Initiativen sowohl in einigen einzelnen Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Österreich als auch auf EU-Ebene aufzurufen.
Führende IT-Dienstleister in Deutschland
24. September 2021
Lünendonk hat die Ergebnisse einer Marktstudie und die Listen der führenden IT-Dienstleister in Deutschland veröffentlicht. Auch dieses Jahr gibt es einige Überraschungen im Ranking.
Blick über den Tellerrand
23. September 2021
Viele Unternehmen stehen vor dem Dilemma: die digitale Transformation revolutionär vorantreiben oder das Erreichte bewahren und absichern. Hinzu kommen organisatorische und technische Herausforderungen im SAP-S/4-Releasewechsel.
Wer keine Historie hat, setzt die Zukunft aufs Spiel
21. September 2021
Die Zukunft liegt in den Daten. Der Digitalisierungsschub der vergangenen Monate legt davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Doch wer seine Historie vernachlässigt, wird auch die Zukunft verspielen.
Rise and Fall with SAP
15. September 2021
Sapphire ist die Jahresbilanz der SAP gegenüber der Community. In den Keynotes wird analysiert und die Zukunft beschworen. Diesmal war es anders: Die Vergangenheit wurde nicht bilanziert, sondern verdrängt. Der visionäre Blick in die Zukunft war beherrschend.
Starthilfe für die digitale Transformation
1. September 2021
Digitale Transformation ist mehr als die Cloud-Migration von IT-Systemen: Um Geschäftsprozesse nachhaltig zu verändern, braucht es Weitsicht und Visionen. SAP-Deutschland-Geschäftsführer Alexander Kläger und SAP-Deutschland-COO Susanne Diehm erklären im Interview, wie Unternehmen dieser Schritt mit Rise with SAP gelingt und wie sie dabei zu intelligenten Organisationen werden.
Wie SAP in der Cloud Kosten spart und Innovation beschleunigt
31. August 2021
Mit weniger Aufwand mehr Digitalisierung im Unternehmen ermöglichen? IT-Verantwortliche im Unternehmen und deren SAP-Landschaft stehen aktuell zahlreichen Herausforderungen gegenüber: Die Geschäftsführung wünscht sich Innovation und Kostentransparenz, Fachabteilungen fordern die Transformation […]
Grundlage für erfolgreiche Industrialisierung
16. August 2021
Gemeinsam gründeten zehn deutsche Konzerne – mit dabei auch SAP – das Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC).
Lizenztransformation
5. August 2021
Das Thema SAP-Lizenzen kennt viele Baustellen: Interpretation der PKL, indirekte Nutzung, Anwendung der Vermessungswerkzeuge, Cloud Full User Equivalent, Historie der Lizenzkäufe und Releasestände.
Übersetzer und Navigator
5. August 2021
SAP ist strebsam und fleißig. Der ERP-Weltmarktführer präsentiert
Innovationen und Transformationen am laufenden Band, was für viele SAP-Bestandskunden das Leben nicht einfacher macht.
SAP-Landschaften im Umbruch: Ein Blick auf den Status quo
22. Juli 2021
Unzweifelhaft befinden sich die SAP-Landschaften der Anwender (wieder einmal) im Umbruch. S/4 Hana, Business Transformation Platform, Cloud Computing, IoT, Automatisierung und Digitalisierung sind Beispiele für Technologien und Angebote, die einen grundlegenden Einfluss auf SAP-Installationen und Geschäftsprozesse haben.
Gekauft haben wir schon
14. Juli 2021
Die IG SAP Schweiz ist heute die einzige unabhängige Vereinigung in der SAP-Community mit Fokus auf rechtliche und kommerzielle Themen. Geleitet wird diese engagierte Truppe mit über 100 Mitgliedsunternehmen von Peter Hartmann.
Qualität vor Quantität
7. Juli 2021
Wachsende Datenmengen, enorme Rechenpower und leistungsfähige Analysetools bieten Unternehmen ausgezeichnete Rahmenbedingungen zur Nutzung von Analytics, Machine Learning und künstlicher Intelligenz.
Salto vorwärts statt Rolle rückwärts
7. Juli 2021
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat eine Umfrage zum Thema „Coronapandemie und Frauen: Karriere-Killer oder -Katalysator?“ durchgeführt.
Connecting Digital Health
1. Juli 2021
Vom 7. bis 11. Juni 2021 dreht sich auf der DMEA alles um die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
EmployeeXM for IT
16. Juni 2021
SAP-Tochterunternehmen Qualtrics veröffentlichte eine neue Studie, wie sich die Prioritäten von IT-Führungskräften in Europa seit Ausbruch des Coronavirus verändert haben.
Financial Services Industry
8. Juni 2021
Regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel sowie kurze Innovationszyklen sind strategische Herausforderungen, denen sich Banken und Versicherungen gegenübersehen.