E-3 Rubrik: Embrace Kolumne

Im Mai 2019 startete SAP das Partner-Projekt Embrace. Dabei handelt es sich um eine Initiative, um Bestandskunden von SAP schneller und einfacher auf S/4 Hana und in eine passende Cloud zu transformieren.
Embrace feierte im Oktober 2020 seinen einjährigen Geburtstag. Weltweit haben sich namhafte Kunden für SAP und Microsoft mit Embrace entschieden, gemeinsam wurde die technologische Integration der Produkte massiv ausgeweitet.
Microsoft und SAP arbeiten bekanntlich seit Jahrzehnten eng zusammen. Doch ohne den Dreiklang aus Microsoft, SAP und Systemintegrator funktioniert die Reise nach S/4 Hana oder in die Cloud nicht.
Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Digitale Transformation und Innovation sind von grundlegender Bedeutung. Wie kann Embrace Unternehmen dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen?
Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Digitale Transformation und Innovation sind von grundlegender Bedeutung. Wie kann Embrace Unternehmen dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen?
Natürlich ist unser hohes Datenschutz-Niveau eine große Errungenschaft und sensible Daten gehören nicht in E-Mails ohne Verschlüsselung. Aber das ist kein Grund, gänzlich auf Digitalisierung zu verzichten.
Im Rahmen von Embrace transformieren sich Kunden und Partner: Sie werden mutiger, nehmen neue Rollen ein und fokussieren sich auf Agilität und Innovation. Das ist gerade in diesen Zeiten unabdingbar.
Embrace: Diesen Begriff hat wohl jeder schon gehört, wenn es um SAP und Microsoft geht. Aber wer umarmt eigentlich wen und warum? Die Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP besteht seit 25 Jahren. Was ist jetzt anders als zuvor?