E-3 Rubrik: MAG 16-12
Artikel aus dem E-3 Magazin Dezember 2016/Januar 2017
15. Dezember 2016
Eine Umfrage des Beratungshauses MSG zeigt: IT-Fachkräfte priorisieren zentrale Technologie-Fertigkeiten anders als Unis. Weitgehende Übereinstimmung herrscht über die Bedeutung von sozialen Skills.
15. Dezember 2016
Hamburgs größter Dienstleister im Bereich Abfall- und Ressourcenwirtschaft, die Stadtreinigung Hamburg (SRH), rüstet auf ein SAP-Zeitwirtschaftssystem um. Auch die Personaleinsatzplanung wird digitalisiert, zudem werden alle Mitarbeiter in ein ESS- beziehungsweise MSS-System eingebunden.
13. Dezember 2016
Vom Geschäftsführer der Unternehmensberatung Paradigma zum Leiter der neuen Business Unit bei Axians.
13. Dezember 2016
Serge Gouders ab sofort verantwortlich für den Ausbau des Stammkundengeschäfts sowie den Aufbau der Neukunden- und Partnerakquise bei WMD Benelux.
13. Dezember 2016
Stephan Pflanzer übernimmt die Stelle des Geschäftsführers Entwicklung und Technik bei Aspera.
13. Dezember 2016
Chris Kaddaras wurde zum Vice President and Head of EMEA von Nutanix ernannt.
13. Dezember 2016
Larsen & Toubro Infotech gehört zu dem kleinen Kreis, der bereits konkrete Erfahrungen mit dem Solution Manager 7.2 sammeln konnte. Im E-3 Exklusivinterview spricht Area Director Bernd Martin über die Chancen, die sich mit dem neuen SolMan ergeben, und welche weiteren Herausforderungen auf SAP-Bestandskunden zukommen.
13. Dezember 2016
Die Automobilindustrie droht Trend um Big Data & Analytics zu verpassen. Datensicherheit, fehlendes Know-how und mangelnde Daten sind aktuell die größten Herausforderungen.
13. Dezember 2016
Smart Factories und 3D-Printing werden zu einer globalen Dezentralisierung der Produktionsressourcen führen, die bisher kaum vorstellbar war und die „Economies of Scale“ geradezu umkehrt.
13. Dezember 2016
Deutsche Unternehmen erkennen die Bedeutung von Internet of Things (IoT), aber nur ein Drittel hat bis dato Projekte als Pilot oder operativ umgesetzt.
12. Dezember 2016
Der Transformationsprozess ist nicht Selbstzweck oder ein technischer Release-Wechsel. Am vorläufigen Ende des Prozesses soll keine digitale Lösung stehen, die sich funktional nicht von der Vorgängerversion unterscheidet, sondern wirklich etwas Neues!
12. Dezember 2016
Europas Leitmesse der Energiewirtschaft baut die Zukunftsfelder der Branche weiter aus: Die E-World Energy & Water gibt jungen Start-up-Unternehmen und Forschungseinrichtungen mehr Raum für ihre Präsentationen.
12. Dezember 2016
Kann der IBM Business Process Manager (BPM) auch mit dem vorhandenen SAP kommunizieren? Die Antwort des BPM-Experten Philipp Schnürer lautet: Ja, der BPM hat zwar keine direkte SAP-Schnittstelle, aber einige Tricks machen die Verbindung möglich.
12. Dezember 2016
Eine Studie von Sopra Steria identifiziert das digitale Gen, das digital exzellente Unternehmen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität.
10. Dezember 2016
Überall wird von künstlicher Intelligenz, neuronalen Netzen und Machine Learning gesprochen – auch bei SAP in Walldorf und Mitte November auf dem SAP-Executive-Forum Select 2016 in Berlin. Jetzt springt auch SAP auf den fahrenden KI-Zug auf und verpasst wieder einmal die Zukunft.
9. Dezember 2016
In den letzten Wochen standen die Wahlen in den USA im Zentrum der medialen Öffentlichkeit. Eines der vieldiskutierten Themen war, inwieweit computergenerierte Posts einen Einfluss auf das Wahlergebnis hatten. Die wahlwerbenden Parteien warfen sich genau das gegenseitig vor.
8. Dezember 2016
Der Zugriff aufs Internet, auf Informationen und Unterhaltung sowie der ständige Austausch mit Freunden, wo auch immer man sich gerade befindet – das charakterisiert die Generation der Mobile Natives, die mit Smartphones und Tablets aufwachsen bzw. aufgewachsen sind.
7. Dezember 2016
Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass ein anstehender Lizenz-Audit Ihre Agenda bestimmt oder verändert. Folgen Sie den Prinzipien aus dem Lean Management. Dem Lean Management liegt die Philosophie zugrunde, wertschöpfend ohne Verschwendung zu sein. Ein elementarer Gedanke, der sich in der Lizenzvergabe Ihres Unternehmens wiederfinden muss.
2. Dezember 2016
Als das Modewort „Game Changer“ noch lange nicht erfunden war, haben die fünf SAP-Gründer die betriebswirtschaftliche IT-Welt revolutioniert – das war definitiv spielverändernd: Ganz ohne Hard-, Soft- und Middleware! Heute ist eine technische Evolution bereits ein Game Changer – man tut Hana sehr unrecht.
2. Dezember 2016
Wie funktioniert das bei SAP-Kunden und -Partnern? Der neue IA4SP-Themenkreis „digitale Transformation und disruptive Geschäftsmodelle“ befasst sich mit der praktischen Wertschöpfung der digitalen Transformation für IA4SP-Mitglieder und deren Kunden.
2. Dezember 2016
Zur dynamischen IT-Entwicklung kommt die immer engere Verknüpfung mit der echten Welt, zu Menschen und Maschinen. Zur Adventszeit passend erinnere ich mich an eine frühe Entwicklung.
2. Dezember 2016
Was genau planen CIOs in Deutschland in den kommenden Monaten, um ihre Unternehmen fit für das digitale Zeitalter zu machen? Für nicht wenige IT-Leiter steht die Bedrohung im Raum, durch die IT-Kompetenz der Fachbereiche überflüssig zu werden. Sie müssen also gegensteuern.
2. Dezember 2016
Hätte man die sprichwörtliche Tante Emma in ihrem Laden gefragt, wie sie die Customer Journey ihrer Kunden begleitet, hätte sie wohl verwundert den Kopf geschüttelt.
2. Dezember 2016
Unsere Gesellschaft steht vor einem radikalen Umbruch und einer Veränderung der Arbeitsprozesse. Sind künstliche Intelligenz und Roboter auf dem Vormarsch?
2. Dezember 2016
Kennen Sie das auch? Sie stolpern über ein Thema, halten es für Science-Fiction – und merken eines Tages, dass die Zukunft längst Realität ist...
2. Dezember 2016
SAP hat sich in letzter Zeit vermehrt der Open-Source-Welt geöffnet. Da die Zahl der Open-Source-Projekte in der Entwicklung weiter steigt, wird es für die SAP-Community immer interessanter zu wissen, wie es um Open-Source-Talente steht.
2. Dezember 2016
4000 Kunden und 500 SAP-Partner greifen bereits auf die Hana Cloud Platform (HCP) zurück. Basis dabei: Linux, OpenStack (IaaS) und Cloud Foundry (PaaS). Dabei unterfüttert Suse die HCP-Strategie mit der OpenStack-Cloud-Lösung in der neuen Version 7.
2. Dezember 2016
Datenübertragung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden unzählige Varianten erprobt. Meistens waren die neuen Übertragungstechniken besser als die vorhergehenden. SAP geht den umgekehrten Weg.
1. Dezember 2016
Kennen Sie das auch? Sie stolpern über ein Thema, halten es für Science-Fiction – und merken eines Tages, dass die Zukunft längst Realität ist...
25. November 2016
Arbeitszeitflexibilisierung, strategische Personaleinsatzplanung und personelle Agilität. Unternehmen müssen sich den Anforderungen des Marktes fluide anpassen können, wenn sie im Wettbewerb bestehen möchten. Professionelle Workforce-Management-Lösungen unterstützen Organisationen dabei.
25. November 2016
SAP-Partner ZetVisions hat eine sehr interessante Analogie publiziert: Der Datenschatz eines Unternehmens gehört nicht nur gehoben, sondern auch gepflegt und bewacht – ähnlich wie eine Herde von einem Wachhund nicht nur beschützt, sondern auch geleitet und organisiert wird. „Schwarze Schafe“ haben dann keine Chance, wenn es einen Hüter gibt. Mit ZetVisions CEO Monika Pürsing sprach…
25. November 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: redaktion@b4bmedia.net
25. November 2016
Wenn die Datenqualität in Ihrem Unternehmen nicht stimmt, hat das negative Auswirkungen auf Ihre gesamte betriebliche Struktur. Dr. Marco Wittigayer zeigt im E-3 Exklusivinterview, was Unternehmen alles beachten müssen, damit Stammdateninitiativen erfolgreich werden.
25. November 2016
Das Beispiel der Merck KGaA zeigt, wie mit einer professionellen Softwarelösung die Voraussetzungen geschaffen werden können für die effiziente Analyse und effektive Nutzung von Stammdaten.
25. November 2016
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) entwickelt mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innovative digitale Bildungsangebote auf seiner MOOC-House-Plattform.
25. November 2016
Kollaborationsplattformen genießen zwar im operativen Tagesgeschäft einen hohen Stellenwert, dennoch plant nur ein Drittel der Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre hier zu investieren.
25. November 2016
Münchener Rück nutzt neuen Service von SAP und der Europäischen Weltraumorganisation, um Kunden vor Naturkatastrophen auf Basis von Hana und ESA-Satellitendaten zu schützen.
25. November 2016
Erfolgskritisch ist Automatisierung vor allem für Big Data, das ergab eine Umfrage unter 223 Auto-mic-Kunden. Auch der Erfolg von DevOps ist eng mit der Automatisierung verknüpft.
25. November 2016
Prof. August-Wilhelm Scheer fordert eine europaweite Aufholstrategie bei der Digitalisierung. Nur so könne man dem nach der US-Präsidentschaftswahl drohenden US-Protektionismus begegnen.
25. November 2016
BI Trend Monitor 2017 des Analysten- und Beratungshauses Barc gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business-Intelligence-Trends den Markt derzeit am stärksten beeinflussen.
25. November 2016
Welche Zutaten braucht es, damit die Fabrik 4.0 Realität wird? Die Leitmessen Industrial Automation und Digital Factory zeigen unter dem Dach der Hannover Messe die wichtigsten Technologien für eine cyberphysische Zukunft.
25. November 2016
Mit einem neuen Standort namens Data Space in Berlin-Mitte präsentiert sich SAP künftig der Öffentlichkeit in der Bundeshauptstadt.
25. November 2016
Unter dem Motto „Human Centric Innovation – Driving Digital Transformation“ konnten Besucher des Fujitsu Forum 2016 erfahren, wie Fujitsu seine Kunden beim digitalen Wandel unterstützt.
25. November 2016
SAP-Bestandskunden können den NetWeaver auf der Nutanix Enterprise Cloud Platform und Acropolis Hypervisor betreiben.
25. November 2016
Mit dem Release S/4 Hana 1610 hat SAP eine Erweiterung ihrer ERP Business Suite der nächsten Generation vorgestellt.
25. November 2016
BPW als Mobilitätspartner der Transportindustrie und SAP bringen ihre Kompetenzen zusammen, um mit durchgängigen Transportprozessen über eine gemeinsame Datenplattform die Digitalisierung der Transportindustrie voranzutreiben.
25. November 2016
MobileX und Pixolus haben eine Partnerschaft geschlossen, um Netz- und Messstellenbetreiber im Zählerwesen zu unterstützen.
25. November 2016
Esker hat die Akquise des deutschen EDI-Service-Providers E-Integration angekündigt. Durch die Übernahme will das französische Unternehmen seine Position in Deutschland stärken.
25. November 2016
All for One Steeb will den Mittelstand verstärkt für Cloud-Softwarelösungen gewinnen. Dazu beteiligt sich das SAP-IT-Haus mehrheitlich an dem Cloud-Spezialisten B4B Solutions.
25. November 2016
Orbis und Heitec bündeln ihre Kompetenzen und bieten SAP-Kunden integrierte, durchgängig automatisierte Prozesse in „Echtzeit“ zwischen Shopfloor und SAP ERP.
25. November 2016
Micro Focus beabsichtigt eine Fusion mit der Software-Sparte von Hewlett Packard Enterprise (HPE).
25. November 2016
Bosch stellt SAP seine IoT Microservices auf der Hana Cloud Platform zur Verfügung. SAP steuert die Datenbankplattform Hana zur Bosch IoT Cloud bei.
25. November 2016
Blockchain ist spätestens seit dem World Economic Forum von 2015 ein Thema von globaler Bedeutung für Entscheider aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Doch was genau verbirgt sich dahinter?
25. November 2016
Seit über 100 Jahren produziert und entwickelt Feller Schalter, Steckdosen und Steuerungen für Licht und Kommunikation. Dem Qualitätsanspruch an seine Steuerungslösungen möchte der Schweizer Elektrotechnikanbieter auch bei seinen Beschaffungsprozessen gerecht werden. In der Dokumentenverarbeitung setzte er daher auf eine automatisierte Lösung in SAP.
25. November 2016
Das Thema S/4 und Embedded Analytics wird aktuell kontrovers diskutiert. Welchen Mehrwert liefern die integrierten Reporting-Möglichkeiten in S/4? Was bietet der Standard und wie lassen sich zusätzliche Anforderungen umsetzen? Wie lässt sich diese integrierte Lösung vom SAP BW abgrenzen?
25. November 2016
Die Digitalisierung macht kritische Infrastrukturen verwundbar. Ein Mittel, das Sicherheitsniveau zu prüfen, sind Sicherheitsanalysen durch sogenannte „Ethical Hacker“. Mit professioneller Hilfe werden Sicherheitslücken rechtzeitig identifiziert, bevor „reale“ Hacker echten Schaden anrichten.
25. November 2016
Roche Diagnostics hat einen Rollout namens Gloire for Americas aufgesetzt. Ziel ist es, sämtliche Roche-Diagnostics-Vertriebsniederlassungen in Süd-, Mittel- und Nordamerika aus den bestehenden Roche-Pharma-SAP-Systemen herauszulösen und in eine eigene, neue Roche-Diagnostics-Americas-SAP-Systemlinie zu integrieren. Besondere Herausforderung: Die neue Systemlinie basiert auf Hana.
25. November 2016
SAP-gesteuerte Geschäftsprozesse und Daten sind für Angreifer ein attraktives Ziel. Externe wie interne Angreifer, die fremde Zugangsdaten in Beschlag nehmen oder Berechtigungen ausweiten, können auf Daten und Anwendungen über die Transaktionslayer von falsch oder riskant konfigurierten SAP-Systemen zugreifen.
25. November 2016
Im Zuge der neuen S/4-Hana-Strategie von SAP wird perspektivisch ein Großteil der Kunden den Umstieg auf diese zukunftsweisende Technologie forcieren.
25. November 2016
Die Digitalisierung betritt auch die Logistikbranche. In einer Studie untersuchte die Unternehmensberatung Roland Berger, welche digitalen Geschäftsmodelle in der Zukunft möglich sind und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten.
25. November 2016
Git gilt als eine der wichtigsten Neuerungen für Softwareentwickler der vergangenen zehn Jahre. Aber was ist GitHub überhaupt?
25. November 2016
Der digitale Wandel verändert auch die Rolle des Business Warehouse (BW) im Unternehmen. Wie ein BW der Zukunft aussehen könnte, zeigt das neue BW/4 Hana. Doch es bleiben Fragen offen.
25. November 2016
Neue In-memory-Plattform soll SAP fit für den digitalen Wandel machen und Unternehmen helfen, den Spagat zwischen Agilität und Stabilität zu schaffen.
25. November 2016
Eine Migration von SAPs Business Suite auf S/4 Hana erfordert eine technologische Neuausrichtung vorhandener Reporting-Anwendungen. Operational Reporting mit Hana Live ist die bevorzugte Lösung für SAPs Business Suite powered by Hana, wohingegen in S/4 auf Embedded Analytics und einen anderen technischen Unterbau gesetzt wird. Was bedeutet dies für Kunden? Was gilt es zu beachten, damit…
25. November 2016
SAP bewirbt aktuell die Einführung von S/4 Hana als „quasi alternativlos“, will man als Unternehmen in der digitalen Welt heutzutage noch mithalten können. Doch Vorgehensweise und Dauer einer Umstellung auf S/4 Hana werfen bei SAP-Kunden bislang Fragen auf.
24. November 2016
Seit zwei Jahren ist Concur Teil von SAP, aber was genau leisten die Lösungen zum Reisekostenmanagement?
24. November 2016
Der unerwünschte Abfluss geschäftskritischer SAP-Daten kann für Unternehmen bedrohliche Folgen haben. Mit einem gemeinsamen Ansatz von Virtual Forge und KPMG packen Anwender das Problem an der Wurzel.
24. November 2016
Das Gros der SAP-Bestandskunden setzt bei der Digitalisierung auf den Walldorfer Softwarekonzern. Vor allem S/4 und HCP, neben Lösungen für IoT, bringt SAP in Sachen digitale Transformation in Stellung. Unabhängig vom Thema: S/4 in der Version 1610 wird im Jahr 2017 wohl seinen Abnehmerkreis merklich erweitern.
1. November 2016
Mit der neuen Version 7.2 hat SAP dem Solution Manager erstmals eine einfacher zu bedienende und intuitive Benutzeroberfläche verschafft.