E-3 Rubrik: MAG 16-09
Artikel aus dem E-3 Magazin September 2016
1. November 2016
Globale M&A-Aktivitäten nehmen kontinuierlich zu. Neben technischen Aspekten und engen Fristen ergeben sich bei grenzüberschreitenden Transaktionen zusätzliche Anforderungen.
1. September 2016
Die Einführung von S/4 Hana bringt viele Neuerungen in allen Bereichen des Systems mit sich. Dieser Beitrag befasst sich mit einem oft vernachlässigten, aber dennoch wichtigen Aspekt: der Dokumentenarchivierung. Auch hier gibt es neben bewährten Schnittstellen viel Neues.
1. September 2016
Predictive Maintenance, also das vorausschauende Instandhalten von Maschinen durch Datenanalysen, ist eine wichtige Komponente von Industrie-4.0-Umgebungen.
1. September 2016
Unternehmen scheitern hierzulande an der digitalen Transformation – unter anderem, weil sie eines ihrer wertvollsten Wirtschaftsgüter sträflich vernachlässigen: ihre Kundendaten.
1. September 2016
Als eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im DACH-Raum führte Alegri S/4 Hana Finance erfolgreich im ersten Halbjahr 2016 ein. In diesem Teil drei werden die technologischen Aspekte der Realisierung beleuchtet.
1. September 2016
Das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt einen großen Schritt in der Datenschutzdiskussion dar – mit weitreichenden Konsequenzen.
1. September 2016
Gründe für Archivmigration gibt es viele: Fusionen und Neuausrichtung von Unternehmen oder die Verschlankung der IT-Landschaft. Die Konzentration auf notwendige Funktionen und die Ablösung von Altlösungen gehören dazu. Gerade für SAP gibt es Archivsysteme, die ausschließlich die für SAP notwendigen Funktionen liefern.
1. September 2016
Das digitale Zeitalter stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Geschäftsprozesse werden zunehmend komplexer, IT-gestützten Abläufen fehlt es an der nötigen Transparenz.
1. September 2016
Am DSAG-Jahreskongress präsentiert GIB eine neue, innovative Energie-Management-Lösung. Das Tool dechiffriert Effizienzpotenziale und bietet die Chance, den Energieverbrauch bestmöglich darzustellen und zu kontrollieren.
1. September 2016
Bei allen betrieblichen Steuerungsprozessen spielt die Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten eine entscheidende Rolle.
1. September 2016
SAP legt weiterhin einen Fokus auf das Thema Variantenkonfiguration. Das wurde beim 9. VC-Kongress deutlich. Die Veranstaltung ermöglichte tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsszenarien rund um Angebotskonfiguration, individuelle Preisfindung und neueste Technologien.
1. September 2016
Die IT-Abteilung ist heute eine der zentralen Instanzen im Unternehmen und schon lange nicht mehr nur zuständig für Betrieb und Wartung der SAP-Infrastrukturen.
1. September 2016
Unsere Welt befindet sich im digitalen Wandel. Viele sehen in den exponentiell wachsenden Daten das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die immensen Datenmengen gezielt in den Griff zu bekommen. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie die Versandapotheke Sanicare als ersten Schritt einen Fahrplan erstellt hat, um den…
1. September 2016
IT-Verantwortliche stehen aktuell vor zwei Herausforderungen: Zum einen müssen sie Ideen entwickeln, um vom digitalen Business zu profitieren. Zum anderen gilt es, die Kernsysteme schlank und effektiv zu betreiben.
1. September 2016
Unter dem Motto „Business Transformation aus der Steckdose?“ stellt sich die DSAG den Herausforderungen, die mit der Transformation von Geschäftsprozessen einhergehen.
1. September 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
1. September 2016
Größere und komplexere Systemkopien zu erstellen wird für SAP-Anwenderunternehmen immer wichtiger.
1. September 2016
SAP-Datenexporte und Downloads sind in vielen Unternehmen eine unbewachte Grenze.
1. September 2016
Auf dem DSAG-Jahreskongress stellt ORSoft SCM-Add-ons zu SAP ERP und S/4 Hana vor. Die neue Version der ORSoft Enterprise Workbench bietet Funktionen zum Aufbau logistischer Ketten über mehrere Werke hinweg.
1. September 2016
Die Fülle an Informationen, die ein Unternehmen zu verarbeiten hat, nimmt im Zuge der digitalen Transformation heute immer weiter zu.
1. September 2016
Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland bildet personalwirtschaftliche Kernprozesse wie das Personaldatenmanagement, die Entgeltabrechnung oder die Zeitwirtschaft mit den integrierten Funktionen von SAP Human Capital Management (SAP HCM) ab.
1. September 2016
Viele SAP-Anwenderunternehmen folgen derzeit dem Trend, ihre IT-Landschaften zu konsolidieren mit dem ERP als zentralem System zu nutzen. Dabei gestalten sie auch die Archivierungsprozesse von SAP- und Non-SAP-bezogenen Dokumente neu. Folgende Beispiele zeigen den Einsatz von KGS-Lösungen.
1. September 2016
MSG hat das in Hamburg ansässige Full-Service-Beratungsunternehmen Treorbis erworben und es damit in die international agierende MSG-Gruppe aufgenommen.
1. September 2016
MobileX und Docware haben eine Partnerschaft geschlossen, um die mobile Lösung MIP for Field Service mit einer Software für Ersatzteilkataloge als optionalem Modul zu erweitern.
1. September 2016
Akquinet weitet die Vertriebsaktivitäten in den Niederlanden aus und geht eine Vertriebspartnerschaft mit dem SAP-Beratungshaus Newitera ein.
1. September 2016
Cpro Industry hat die Untersee Unternehmensberatung, ein auf Maschinen- und Anlagenbau spezialisiertes SAP-Beratungshaus, zu 100 Prozent übernommen.
1. September 2016
Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub. Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro und übertraf damit den DACH-Beratungsmarkt.
1. September 2016
Mit welchen Strategien kann man sich die digitale Transformation erfolgreich zunutze machen? Darüber diskutieren Meinungsführer auf dem 2. Handelsblatt-Industriegipfel Industrie 4.0.
1. September 2016
Seit dem 22. Juni 2016 gehört die ITML GmbH zur Itelligence AG und die Entscheidung der drei ITML-Gründer – Stefan Eller, Willy Kriessler und Tobias Wahner – für Itelligence hatte gute Gründe.
1. September 2016
Monika Pürsing weitere fünf Jahre ZetVisions-CEO und Götz Reinhardt wird DACH-Chef von Concur. Diese und andere aktuelle Personalmeldungen lesen Sie hier.
1. September 2016
Stellen Sie sich vor, Sie wären im Support für ein Business Warehouse tätig. Jetzt stellen Sie sich vor, ein SAP-Berater kommt und verspricht, dass Echtzeit-Reporting mit SAP BW on Hana Ihr Geschäft revolutionieren wird. Glauben Sie ihm? Genau darum geht es dem Protagonisten in dieser Geschichte.
1. September 2016
Mit S/4 Hana geht SAP neue Wege. Wie passt dieser Kurs zu den Prioritäten der DACH-Industrie? Die Innovationen rund um S/4 Hana lassen sich mit der hauseigenen Geschäftsstrategie sinnvoll und werthaltig verbinden. Der richtige Ansatz ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen IT-Agenda 2020+
1. September 2016
Active Sourcing ist seit vielen Jahren ein Hype-Thema im HR-Umfeld. Mittels Active Sourcing nutzen Unternehmen oder auch Personalvermittler Suchmaschinen sowie soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn etc., um vakante Stellen kurz-, mittel- oder langfristig zu besetzen.
1. September 2016
Was wissen Sie über Ihre Beschaffungsprozesse? Haben Sie alles im Blick und im Zugriff? Sind die Compliance-Anforderungen im Unternehmen erfüllt? Antworten liefert eine elektronische Vorgangsaktenlösung mit umfassender Integration von Funktionen, Freigaben und prozessrelevanten Dokumenten.
1. September 2016
Die Alegri International Group ist eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im Raum D-A-CH.
1. September 2016
Laufen deutsche Hochschulen Gefahr, im E-Learning-Bereich den Anschluss zu verlieren?
1. September 2016
Ist S/4 Hana Finance die Basis für einen Paradigmenwechsel in den Bereichen Finanzen und Controlling?
1. September 2016
SAP ERP funktioniert in der Standardausführung für serielle, eindimensionale Prozesse sehr gut. Bei der Abbildung von komplexen, verteilten, zeitaufwändigen und mehrstufigen Fertigungsprozessen besteht aber noch Verbesserungspotenzial. SAP PP/DS (Production Planning/Detailed Scheduling) kann diese Lücke schließen.
1. September 2016
Aus der Steckdose wird die digitale Transformation nicht kommen. Wer glaubt, dass es bei der Digitalisierung nur um die Implementierung von Hard- und Software geht, irrt.
1. September 2016
Hana ist die Zukunft. Zumindest sagt das SAP, und sicher ist: Das ist kein vorübergehender Hype.
1. September 2016
Geschafft! Diesen spontanen Ausruf hören die KGS-Berater immer wieder, wenn das beauftragte Wirtschaftsprüfungsunternehmen sein Testat dem Kunden übergeben hat und im Kapitel „Dokumentenmigration“ des Testergebnisses eine grüne Ampel abgebildet ist.
1. September 2016
Predictive Maintenance, Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) – diese abstrakten Begriffe prägen beinahe jedes Gespräch zur Zukunft der IT – besonders für Unternehmen im produzierenden Sektor.
1. September 2016
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen bei der Einführung der Doppik tun sich die Entscheider in den Kommunen noch schwer mit Strategien für den Wechsel auf die nächste Generation von SAP-Software. Welche Potenziale für das E-Government stecken in S/4 Hana?
1. September 2016
Seit ein paar Jahren bietet SAP eine eigene Lösung für eine Cloud-Infrastruktur an: die Hana Cloud Platform. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den aktuellen Stand und das Einsatzgebiet der Plattform Gedanken zu machen bzw. die Marktchancen sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden zu bewerten.
1. September 2016
Mit dem wachsenden elektronischen Dokumenteneingang verändern sich die Aufgaben von Scan-/OCR-Lösungen. Beim Inputmanagement wird sich das Belegvolumen in den kommenden Jahren immer stärker von Papier in Richtung digitale Medien verlagern. Unternehmen werden ihre bisherige Software- und Hardware-Ausstattung in dem Zuge künftig gänzlich neu bzw. in dieser Form gar nicht mehr einsetzen.
1. September 2016
Die Analyse großer Datenmengen rückt durch Trends wie Big Data, Industrie 4.0, aber auch in traditionellen Anwendungen immer stärker in den Mittelpunkt.
1. September 2016
Die digitale Transformation verändert die Rolle des ERP-Systems im Unternehmen. Wie das ERP der Zukunft aussehen könnte, zeigt die Applikationssuite S/4 Hana, die den Kern der digitalen Geschäftsmodelle bilden soll. Eine kritische Bestandsaufnahme veranschaulicht die Vorteile und die Grenzen.
1. September 2016
Ob Verträge mit Kunden, Partnern oder Dienstleistern – das tägliche Geschäft jedes Unternehmens basiert auf zahlreichen Vereinbarungen.
1. September 2016
Unternehmen müssen schnell umdenken und handeln, um Erfolg und Wettbewerbsvorteile langfristig zu sichern.
1. September 2016
Mit dem Archive Content Manager (ACM) konnte das Systemhaus Henrichsen nun eine Lücke in der Arbeit mit den Plattformen SAP und SharePoint schließen: die revisionssichere Archivierung aller eingehenden und ausgehenden Dokumente inklusive der Verknüpfung mit SAP-Objekten.
1. September 2016
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von T.Con stehen Automatisierung, Predictive Analytics und Produktionscockpits mit Fiori UX.
1. September 2016
Business Transformation aus der Steckdose: Im Fokus des DSAG-Jahreskongresses steht die Frage, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen umgehen sollen und wie aktuelle Produkte, Services, Lösungen und Lizenzmodelle von SAP zur digitalen Transformation beitragen können.
1. September 2016
Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
1. September 2016
Das Rechnungswesen und Controlling sind seit R/2 Kernkompetenzen der SAP. Mit S/4 Finance hat man abermals den Beweis angetreten. Und dennoch gibt es notwendige Ergänzungen für Enhanced Finance Controls and Automation sowie Financial Corporate Performance Management.
1. September 2016
Kann es sein, dass beim Einspielen von Security Patches faktisch die gesamte IT stillsteht und sich womöglich wichtige unternehmenskritische Anwendungen eine Zeit lang nicht nutzen lassen? Ein Plädoyer für die Verwendung neuer Patching-Konzepte.
1. September 2016
Besser geht es immer und Arbeiten mit SAP-Software unterliegt immer einer Lernkurve. Waren die vielen Modifikationen wirklich notwendig?
1. September 2016
Und schon wieder ist ein E-3 Marktbegleiter verstorben. Der Name tut nichts zur Sache, weil er in einer langen Reihe steht. Wichtiger als das „Wer?“ ist das „Warum?“. Warum sterben Medien?
1. September 2016
Die Umsetzung von Business-Intelligence-Lösungen bei SAP-Anwenderunternehmen beschäftigt mich seit mittlerweile über zehn Jahren. Gerade im letzten Jahr ist ein massives Interesse bei diesen Unternehmen für umfassende Microsoft-Business-Intelligence-Lösungen aufgekommen. Solch ein Über-den-SAP-Tellerrand-Hinausblicken in diesem Anwenderkreis habe ich in der Vergangenheit ein paar Mal beobachtet.
1. September 2016
Die Anwender der HCM-Plattform SuccessFactors wären im ersten Halbjahr froh gewesen, wenn es einen Zweitanbieter geben würde. Die SuccessFactors Cloud war zeitweise nicht erreichbar. Was bei uns im Konzern für Hardware und Services ein Standard ist, könnte bald auch schon für Software gelten.
1. September 2016
SAP bringt immer mehr Funktionen in S/4 Hana. Gleichzeitig werden bestehende Lösungen aus R/3-Zeiten zurückgebaut. Bei den SAP-Partnern besteht ein riesiger Informationsbedarf.
1. September 2016
Alles spricht über Digitalisierung, die entsprechende Disruption und Start-ups als Heilsbringer. Dabei entsteht leider oft der Eindruck, Digitalisierung bedeutete vor allem Innovationen rund um Apps, Big Data und das Entwickeln neuer, datenbasierter Geschäftsmodelle.
1. September 2016
Alles lässt sich nicht online durchführen. Ein Messebesuch lässt sich nicht in die digitalen Medien verschieben. So hat sich etwa die DMexco (14. bis 15. September, Köln) zum Schaufenster der digitalen Transformation entwickelt.
1. September 2016
Die Umsetzung von Industrie 4.0 bedeutet für die Organisation des Unternehmens, eine Vielzahl von verschiedenen Handlungsfeldern neu auszurichten und zu gestalten.
1. September 2016
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber oft vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content?
1. September 2016
Das Hype-Thema „Big Data“ macht natürlich auch vor der IT-Sicherheit nicht halt. Auch Insider wundern sich über die Zahl von Start-ups, die in den vergangenen drei Jahren mit Lösungen zu „Big Data based Threat Detection“ auf dem Markt aufgetaucht sind.
1. September 2016
Die Cluster-Option des Change Request Managements bietet viele Vorteile – IT-Verantwortliche sollten dennoch wissen, worauf sie sich einlassen.
1. September 2016
Der Hype um die Open-Source-Lösung OpenStack hält ungebrochen an. Diesen Juli hat OpenStack seinen sechsten Geburtstag gefeiert.
1. September 2016
Es gibt immer zwei Seiten. Wenn sich zwei streiten, gibt es manchmal drei Meinungen. Ist nun die SAP Business Suite 7 eine Altlast, ein gereiftes Produkt oder ein Erfahrungsschatz?
25. August 2016
Komplexität ist eine Begleiterscheinung der digitalen Transformation. Der SAP-Bestandskunde ist somit angehalten, jede Chance zu ergreifen, die Komplexität seiner IT zu reduzieren. Konsolidieren, Harmonisieren, Automatisieren – damit die Komplexität gesenkt und die Produktivität angehoben wird. Mit den drei KGS-Geschäftsführern Winfried Althaus, Hermann Hülsmeier und Bernhard Morell sprach Peter Färbinger, Chefredakteur des E-3 Magazins.
1. August 2016
Die Angst vor Sicherheitslücken und Datenleaks bereitet immer mehr IT-Verantwortlichen schlaflose Nächte. Sensible Unternehmensdaten müssen mittels ausgefeilter Berechtigungskonzepte geschützt werden.