E-3 Rubrik: MAG 16-07
Artikel aus dem E-3 Magazin Juli/August 2016
27. Juli 2016
Im Rahmen der Studie „Cloud Computing in Procurement Departments – Do cloud tools ,really‘ live up to their promises?“ befragte das Beratungsunternehmen Camelot ITLab mehr als 150 Entscheider aus Einkaufsabteilungen zu aktuell im Einsatz befindlichen und geplanten Softwarelösungen für die Beschaffung.
1. Juli 2016
Unternehmen aus den Bereichen Handel, Produktion und Herstellung sind überwiegend nicht für die Digitalisierung gerüstet.
1. Juli 2016
Der Digitalverband Bitkom möchte mit der Initiative Flüchtlingsintegration eine solide Brücke zwischen der Digitalwirtschaft und den Flüchtlingen schlagen.
1. Juli 2016
Die Kosten durch Cyberattacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als 6,6 Millionen Euro pro Angriff.
1. Juli 2016
Im Mittelpunkt der diesjährigen RMA-Jahreskonferenz stehen die Themen Risikomanagement und Controlling, Analysemethoden und Supply-Chain-Risiken sowie Information Risk Management.
1. Juli 2016
SAP-Partner Cormeta hat erstmals die 20-Millionen-Euro-Grenze mit über 100 Mitarbeitern überschritten.
1. Juli 2016
Die Transport-, Travel- und Logistikunternehmen galten lange Zeit als Vorreiter der Digitalisierung. Derzeit ist aber kein roter Faden in der Branche erkennbar.
1. Juli 2016
Mit der Erweiterung seines Portfolios um SAP Hana bietet Rimini Street nunmehr Support für insgesamt zwölf Produktlinien von SAP und Oracle an, was das breiteste unabhängige Serviceangebot am Markt für Unternehmenssoftware darstellt.
1. Juli 2016
Immer mehr deutsche Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen – das bestätigt auch eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von KPMG.
1. Juli 2016
Mitte Juni hatte T-Systems zur ersten Zero-Outage-Konferenz nach Berlin eingeladen. Rund 150 Kunden, Partner und Journalisten folgten dem Aufruf – darunter auch Vertreter von SAP, IBM und HP.
1. Juli 2016
Performance, Qualität, Kosten – das sind die entscheidenden Parameter für die Bewertung von SAP-Systemen. Doch meist fehlt ein Vergleich zur effektiven Interpretation und konkreten Optimierung.
1. Juli 2016
Beim 17. Jahreskongress in Nürnberg stellt die DSAG die Herausforderungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, Unternehmensbereiche und Marktmodelle in den Fokus.
1. Juli 2016
Der Mobisys Solution Builder (MSB), ein SAP-Add-on, mit dem sich sämtliche mobile Prozesse über verschiedene Endgeräte hinweg nahtlos im SAP-System abbilden lassen, ist S/4-Hana- zertifiziert.
1. Juli 2016
Daten haben sich zum erfolgsentscheidenden Geschäftskapital für viele Unternehmen entwickelt. In Zeiten von Big Data sind Unternehmen dabei zunehmend auf Echtzeitdaten und -analysen angewiesen.
1. Juli 2016
Empirius präsentiert auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress mehrere Automationstools für den Einsatz im SAP-Basis-Bereich.
1. Juli 2016
Die Informationsfülle nimmt mit der digitalen Transformation immer weiter zu. Auf dem DSAG-Jahreskongress zeigt FIS, wie Datenmengen beherrschbar werden und mit welchen Instrumenten sich aus den Informationen Mehrwerte für das Business extrahieren lassen.
1. Juli 2016
Die Informationsfülle nimmt mit der digitalen Transformation immer weiter zu. Auf dem DSAG-Jahreskongress zeigt FIS, wie Datenmengen beherrschbar werden und mit welchen Instrumenten sich aus den Informationen Mehrwerte für das Business extrahieren lassen.
1. Juli 2016
Scheer begleitet Unternehmen auf dem Pfad der digitalen Transformation – von der Entwicklung neuer Businessmodelle über die Geschäftsprozessoptimierung und -implementierung bis hin zum Betrieb.
1. Juli 2016
Die Entscheidung war gefallen – SAP S/4 Hana Finance wird bei Alegri eingeführt – nicht on premise, sondern in der Microsoft Azure Cloud. Und wie bei jedem Einführungsprojekt gibt es am Anfang einige grundlegende Entscheidungen zu treffen.
1. Juli 2016
Die USA sind ein wichtiger Markt für viele deutsche Mittelständler. Für den SAP-ERP-Einsatz an US-Standorten sind aber regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.
1. Juli 2016
Industrie 4.0 ist aus der Praxis ebenso wenig wegzudenken wie aus Forschung & Lehre. Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wir alle können live dabei zusehen, wie die Welt sich fundamental ändert. Das Digitale dabei?
1. Juli 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
1. Juli 2016
SAP-Implementierungen rücken zunehmend in den Fokus externer und interner Angreifer. Geeignete Softwarelösungen und umfassende Sicherheitsstrategien setzen SAP-Sicherheit effektiv um.
1. Juli 2016
Um ihre Einkaufserfolge zu steigern, führen immer mehr Unternehmen die SAP-Lösungen für das strategische Lieferantenmanagement ein. Gerade im Mittelstand jedoch setzt dieser Schritt eine Neuausrichtung der Organisationsstrukturen und Prozesse voraus.
1. Juli 2016
Um die In-memory-Datenbank ranken sich verschiedenste Mythen. Manche stammen aus der Zeit, als Hana den Kampf gegen traditionelle Datenbanken aufnahm, andere sind dem Missverständnis geschuldet, dass Datenbankperformance an sich schon ein großer Heilsbringer wäre.
1. Juli 2016
Die OpenStack-Community hat unter dem Namen Mitaka die 13. Version der weitverbreiteten Open-Source-Software für Cloud-Anwendungen veröffentlicht, die besonders hinsichtlich Handhabung, Skalierbarkeit sowie Nutzererlebnis verbessert wurde.
1. Juli 2016
Seit SAP im Jahr 2011 Hana generell für die Kunden freigegeben hat, gab es viele Spekulationen über die Technologie, Architektur und die Bedienbarkeit. Da die Entwicklung rasant voranschreitet, überholen sich die Aussagen, Dokumentationen und Informationen stetig. Mit einigen Mythen möchte der Autor die E-3 Leser in diesem Artikel konfrontieren und danach fragen: Hätten Sie’s gewusst?
1. Juli 2016
Geht es darum, die Workflows und Aufgabenbereiche für interne Zusammenarbeit abzubilden, ist SharePoint in vielen Unternehmen gesetzt. Wer aus dieser Umgebung auch auf seine SAP-Daten zugreifen musste, brauchte bisher Zeit und Nerven.
1. Juli 2016
Die Fraunhofer-Allianz Big Data hat eine bundesweite Plattform zur branchenübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit geschaffen.
1. Juli 2016
SAP ernennt Präsidenten für Mittelstands-Lösungen, José Velázquez wird neuer COO von SAP Schweiz und einige andere Updates finden Sie hier.
1. Juli 2016
Wachstum bringt Veränderung: Die Schweizer Milchverarbeiterin Emmi ist international auf Expansionskurs, was höhere Anforderungen an HR-Prozesse und HR-Technologien bedeutet: Emmi stellt ihre HR-Systeme auf Basis von SuccessFactors neu auf und entschied sich damit bewusst gegen eine On-Premise-Lösung.
1. Juli 2016
Jens Basan von der Geschäftsleitung Consulting Deutschland bei Itelligence spricht im E-3 Exklusivinterview über das neue Rollenbild der SAP-Berater angesichts der digitalen Transformation.
1. Juli 2016
SAP erweitert den Funktionsumfang der SuccessFactors HCM Suite um neue Funktionen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung personeller Vielfalt.
1. Juli 2016
Laut einer aktuellen Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC ist Talentmanagement als Teil der HR-Softwareplattform unverzichtbar, wie fast 80 Prozent der befragten HR-Führungskräfte bekunden. Dafür benötigen Firmen Software, die sie sowohl bei operativen als auch strategischen HR-Aufgaben unterstützt. Ferner wollen sie ihre HR-Software in puncto Datenanalysen, Bedienbarkeit, mobile Unterstützung und Workflows verbessern. Zu den anspruchsvollsten…
1. Juli 2016
Trotz der Tatsache, dass CIOs kreativer werden und ihr Einfluss steigt, sind knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Meinung, dass ein Fachkräftemangel ihr Unternehmen daran hindert, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.
1. Juli 2016
Ein wichtiger Effekt der digitalen Transformation ist das Angebot von maßgeschneiderten – oft personalisierten – Services und Produkten. Ein Unternehmen, das mit dem Thema „Losgröße eins“ im Bereich Maschinen- und Anlagenbau schon lange Erfahrungen hat, ist Haver & Boecker.
1. Juli 2016
Interview mit Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der Itelligence AG, über die digitale Transformation, Internet der Dinge und das Verhältnis zu SAP.
1. Juli 2016
Itelligence hat mit 1. Juni 100 Prozent am SAP-Beratungshaus und SAP Channel Partner ITML übernommen.
1. Juli 2016
IT-Dienstleister UMB übernimmt Coast und baut die SAP-Basis-Kompetenzen weiter aus.
1. Juli 2016
Aspera, ein weltweiter Anbieter für Softwarelizenzmanagement, und der Spezialist für SAP-Lizenzoptimierung, SecurIntegration, bündeln künftig ihre Kompetenzen.
1. Juli 2016
Realtech, langjähriger SAP-Technologiepartner, und Stonebranch, ein Anbieter von Workload-Automation-Lösungen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben.
1. Juli 2016
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) begrüßt die Auseinandersetzung der Bundesregierung mit den für die digitale Wirtschaft essenziellen Themen und fordert eine gezielte Förderung digitaler Technologien und Geschäftsmodelle.
1. Juli 2016
Droht Deutschland der Absturz ins Mittelmaß? Laut einer aktuellen Studie von IW Consult ist Deutschland stark bei Innovationen, hat aber nur durchschnittliche Netzgeschwindigkeiten.
1. Juli 2016
In Lateinamerika sind legale Anforderungen eng mit konkreten logistischen Prozessen verzahnt. Für einen erfolgreichen SAP-Rollout in wichtigen Ländern wie Brasilien, Argentinien oder Uruguay müssen daher frühzeitig die richtigen organisatorischen und technischen Weichen gestellt werden.
1. Juli 2016
Keine Frage: Die Lizenzierung von SAP-Software ist komplex und vielen Unternehmen fehlt nach wie vor die richtige Herangehensweise in Sachen SAP-Lizenzmanagement. Oft sind sie mit den Anforderungen einfach überfordert.
1. Juli 2016
Obwohl Marktanalysten wie Gartner und IDC für 2016 ein enormes Wachstum und hohe Investitionsvolumina im Bereich IoT prognostizieren, tun sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch schwer mit der Planung und Umsetzung eigener Projekte.
1. Juli 2016
Itelligence hat im Juni 2016 die Pforzheimer ITML und die Bautzener BIT.Group übernommen. Itelligence erwirbt so zusätzliche Kapazitäten, um die digitale Transformation für Unternehmen voranzutreiben.
1. Juli 2016
Vergessen wir alles Marketing und die schönen Worte der Sapphire-Keynotes: S/4 Finance und S/4 Logistics sind Add-ons – ähnlich den bekannten Enhancement Packages (EhP) – für die SAP Business Suite 7 auf Hana (SoH). Damit lässt sich schnell starten, aber nicht nachhaltig leben.
1. Juli 2016
Bis 2025 müssen SAP-Kunden auf Hana umsteigen, wenn sie die Business Suite S/4 nutzen möchten. Keine leichte Aufgabe, denn der Umstieg bedeutet oft eine grundlegende Veränderung in der IT-Infrastruktur. Was zunächst nach vielen Risiken und Stolpersteinen klingt, bietet nennenswerte Vorteile.
1. Juli 2016
Wir machen noch immer ein Druckmagazin – seit über fünfzehn Jahren. Weil uns der Erfolg recht gibt, es unsere Kernkompetenz ist und die SAP-Community monatlich auf unsere Informations- und Bildungsarbeit wartet.
1. Juli 2016
SAP-Partner Itelligence ist Mittelstandsspezialist und Pionier bei digitalen Transformationsprozessen und damit in der SAP-Community erster Ansprechpartner für Themen wie Industrie 4.0, IoT und natürlich Hana. Das neue ERP-Paradigma stellt gewaltige Herausforderungen an die SAP-Bestandskunden. Itelligence ist der Trusted Advisor. Darüber sprachen Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der Itelligence AG, und Dr. Andreas Pauls, Geschäftsführung Deutschland, mit Peter…
30. Juni 2016
Das kann es nicht gewesen sein! Idee, Vision, Konzept – ausgezeichnet, aber die Ausführung und Umsetzung ist mangelhaft. S/4 ist eine tragfähige Vision, aber kein operativ brauchbares ERP.
30. Juni 2016
Für das Gros der SAP-Kunden ist die digitale Transformation ein absolutes Topthema, hat eine DSAG-Studie zutage gefördert. Aus guten Gründen spielen Open-Source-Lösungen – und Linux im Speziellen – bei Digitalisierungsvorhaben eine gewichtige Rolle.
30. Juni 2016
Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. Die aktuellen Attacken, bei denen mittels der Verschlüsselungs-Trojaner „Locky“, „Jigsaw“ oder „Petya“ Daten verschlüsselt und nur gegen Lösegeld wieder freigegeben werden, haben ein neues Niveau erreicht.
30. Juni 2016
Kennen Sie das auch? Ihre Vorhersagen treffen zu und Sie können sich trotzdem nicht freuen? Im konkreten Fall geht es um Smart-TVs.
30. Juni 2016
Vernichtet Industrie 4.0 Arbeitsplätze oder stellen die neuen Herausforderungen neue Perspektiven für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar?
30. Juni 2016
Rund um Hybris sorgt SAP mit neuen Begriffen immer wieder für Verwirrung in der Community. Woran liegt das und was steckt strategisch dahinter?
30. Juni 2016
Deutsche Unternehmen investierten 2015 so viel wie noch nie in IT-Technologien. Auf 37,2 Milliarden Euro, 2,6 Prozent mehr als 2014, beziffert Bitkom das Marktvolumen für IT-Dienstleistungen.
30. Juni 2016
Salesforce übernimmt Demandware. Wie bei BI- und Einkaufslösungen wird nun auch der Markt der Commerce-Lösungen überschaubarer. Ist das eine gute Nachricht für SAP-Kunden?
30. Juni 2016
Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach klassischen SAP-Themen hat IA4SP den Themenkreis Applications in den Status eines Arbeitskreises erhoben.
30. Juni 2016
Cloud Computing mag bei E-Mail oder Storage einfach, stringent und überschaubar sein. Komplexer wird es in der Hana Enterprise Cloud, wenn SAP die Lizenzen des Bestandskunden übernehmen will und dafür ein Rundum-sorglos-Paket anbietet. Ohne Cloud-Exit-Strategie geht dann nichts mehr!
30. Juni 2016
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In Deutschland wie weltweit wurde im letzten Jahr weniger Software unlizenziert eingesetzt als je zuvor.
30. Juni 2016
Im Frühjahr 2018 sollen die neuen EU-Datenschutzbestimmungen in Kraft treten. Unternehmen jeder Größe, die Daten speichern und verarbeiten, haben nun nur noch eineinhalb Jahre Zeit, die Vorgaben zur Datensicherheit sowie die umfangreichen Rechenschaftspflichten umzusetzen.
1. Juni 2016
Wird VMware nach der Dell-EMC-Akquisition seine Eigenständigkeit bewahren? Was steht jetzt auf dem Fahrplan beim Virtualisierungsspezialisten im SAP-Markt, insbesondere bei Hana und S/4 Hana? Antworten gibt Reiner Mayer, SISO Business Partner Manager bei VMware.