E-3 Rubrik: MAG 16-06
Artikel aus dem E-3 Magazin Juni 2016
2. Juni 2016
Wer kann es besser und schneller? Die Großen fressen die Kleinen. Die Schnellen überholen die Langsamen. Das ist Old Economy, in der SAP noch immer verharrt – und andere europäische Konzerne auch. Für die New Economy – wie Google sie vorlebt – gibt es noch keine Definition, dennoch ist der Erfolg offensichtlich.
2. Juni 2016
Die SAP-Community wird von disruptiven Innovationen gebeutelt. Das Beben nennt sich digitale Transformation. Kaum jemand weiß, in welche Richtung es geht, dennoch will jeder der Erste sein.
2. Juni 2016
Es geht mit Riesenschritten und sehr zielstrebig in Richtung Hana und S/4. Dieser Eindruck bestätigte sich abermals auf der Mitte Mai 2016 in Orlando stattgefundenen Sapphire. Hasso Plattner persönlich betonte, dass die SAP Business Suite natürlich weiterentwickelt wird.
2. Juni 2016
SAP-Lizenzmanagement beginnt nicht erst bei der Vertragsunterzeichnung mit SAP, sondern schon mit der Planung zum Vertragsinhalt und der Ausgestaltung.
2. Juni 2016
Kaufsoftware ist ein hässliches Wort – „on premise“ und „Lizenzen“ klingen wesentlich intellektueller. Letztendlich wird uns aber nur „Kaufsoftware“ vor dem Untergang retten. Und manche Mitmenschen decken sich auch wieder mit Gold ein.
2. Juni 2016
Gute Ideen sind oft einfach, aber nicht naheliegend. Heute geht es um SAP-Kunden, die Merchandising-Angebote flexibel per Cloud anbieten, ohne auf viele Funktionen und Sicherheit zu verzichten.
2. Juni 2016
Industrie 4.0 zählt zu den wichtigsten Themen der deutschen Wirtschaft. CIOs können von der Umstellung der industriellen Produktion auf komplett digitalisierte und miteinander vernetzte Fertigungsprozesse stark profitieren.
2. Juni 2016
Durch die Übernahme des B2B-Online-Netzwerkes Ariba hat SAP eine Tür zwischen der digitalen Vernetzung von Verkaufs- und Beschaffungsprozessen geöffnet.
2. Juni 2016
Steht uns wirklich ein massiver Umbruch bevor? Hilft uns die Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Erhöhen integrierte Prozesse der Produktion und Logistik unsere Flexibilität und bleiben wir dabei noch individuell?
2. Juni 2016
Mit dem Sommer steht auch die Sommergrippesaison vor der Tür und mit ihr die Impfdiskussion. Eine ähnliche Entwicklung finden wir auch im IT-Bereich.
2. Juni 2016
In der Vergangenheit haben sich viele IT-Verantwortliche damit beschäftigt, ihre Changes zu managen. Die nächste Stufe ist das Thema der Kosten- und Leistungsverrechnung.
2. Juni 2016
Die OpenStack-Initiativen zeigen deutlich: SAP setzt gezielt auf Open Source und beschleunigt damit die eigene Innovationsgeschwindigkeit. SAP-Kunden sollten sich jetzt OpenStack genauer anschauen.
2. Juni 2016
Wer weiß schon, von wem es welche Zusatz- oder Ergänzungslösungen für den Hana-Einsatz genau gibt und was sie bieten? Suse Connect hilft weiter.
2. Juni 2016
SAP ist ein Monster. Es will nicht nur mit neuen Lizenzen gefüttert werden, sondern nimmt auch die Daten der Anwender in Geiselhaft. Hinter „indirekter Nutzung“ verbirgt sich der Daten-GAU für die SAP-Bestandskunden – aber Theseus hat den Minotaurus erschlagen.
1. Juni 2016
SAP will mit dem Hana-basierenden integrierten Online-Media-Netzwerk Exchange Media (XM) im digitalen Werbemarkt mitmischen.
1. Juni 2016
Der aktuelle Linux-Job-Report zeigt, dass die Nachfrage nach Open-Source-Fähigkeiten steigt. Einen Grund dafür sehen wir in der wachsenden Verbreitung von Lösungen wie der OpenStack Private Cloud.
1. Juni 2016
Jedes Jahr bereitet cbs Corporate Business Solutions Absolventen gezielt auf eine Karriere in der SAP-Unternehmens- oder -Technologieberatung vor.
1. Juni 2016
SAP Release Note 2218464 Version 31 vom 11. Mai dieses Jahres bringt die Erlösung – SoH ist für IBM Power freigegeben. Nach BW gibt es jetzt auch für die Business Suite eine kraftvolle Alternative zu Xeon.
1. Juni 2016
Software Defined Infrastructure ist eine gute Basis, um Private-Cloud-, Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Initiativen voranzutreiben. Das erkennen immer mehr Unternehmen.
1. Juni 2016
Microsoft und SAP haben sich gefunden – wieder einmal. Es ist keine Überraschung, dass die zwei IT-Giganten partnerschaftliche Gefühle füreinander empfinden.
1. Juni 2016
S/4 in der MS-Azure-Cloud ist eine Sapphire-Premiere, präsentiert von SAP-Chef Bill McDermott und MS-Chef Satya Nadella. Wer gewinnt das Rennen um S/4? HEC, AWS, T-Systems oder Azure? SAP-Partner Alegri hat Azure gewählt und schon implementiert. Der CFO ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
1. Juni 2016
Die Welle an nicht nachvollziehbaren Lizenznachforderungen rollt weiter. Seit Anfang 2015 mischt SAP mit dem Thema „indirekte Nutzung“ die Bestandskunden- und Partner-Szene auf. Eine von der DSAG initiierte Stellungname der SAP kann höchstens als Ruhe vor dem Sturm interpretiert werden.
1. Juni 2016
Die Partnerschaft zwischen Apple und SAP soll die Arbeit mit iPhone und iPad revolutionieren – und das am Ende des Lebenszyklus dieser Geräte. SAP greift nach jedem Strohhalm, um das Geschäft mit Hana zu retten. Apple macht aus der Not eine Tugend.
1. Juni 2016
Der Tablet-Erfinder und iTunes-Innovator verbündet sich mit dem ERP-Monopolisten.
1. Juni 2016
Am 4. und 5. Oktober 2016 informiert der DOAG Financial Day 2016 in Stuttgart unter aktiver Mitwirkung der Finanzbehörden über die Anforderungen an steuerpflichtige Unternehmen sowie die Oracle- Anwendungen am Markt.
1. Juni 2016
Die digitale Transformation in allen ihren Facetten war das zentrale Thema bei der Fujitsu World Tour, die am 10. Mai im Congress Centrum Düsseldorf einen Deutschland-Stopp einlegte.
1. Juni 2016
Als neuer Programmschwerpunkt des Konferenzprogramms wurde in diesem Jahr das Thema Organisationstechniken weiter ausgebaut.
1. Juni 2016
Die digitale Transformation der Arbeitswelt – insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen – steht im Mittelpunkt der dritten Tools.
1. Juni 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
1. Juni 2016
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt.
1. Juni 2016
Mario Zillmann ist neuer Partner bei Lünendonk, neuer Geschäftsführer für WMD Benelux und mehr lesen Sie jetzt in unseren Personalmeldungen.
1. Juni 2016
Die FIS reagiert auf die hohen Datenschutzanforderungen im Personalbereich und erweitert die Lösungsfamilie FIS/HRD für die Qualitätssicherung in SAP HCM.
1. Juni 2016
Zu wenig Zeit, um mehr qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, zu fördern, zu binden? SuccessFactors soll Abhilfe schaffen. HR-Experte Michael Kleine-Beckel im E-3 Gespräch zum Wunschdenken von SAP und Co. und den Übergang vom abrechnungsgetriebenen Arbeiten zum aktiven Talentmanagement.
1. Juni 2016
Die Bereitschaft, den Job zu wechseln, ist 2016 leicht gesunken. Viele Freelancer sind kurzfristig verfügbar, aber weniger mobil als Angestellte.
1. Juni 2016
Die Gesellschaft wird älter – und längst ist es nicht nur die Werbeindustrie, die das Potenzial der Generation 50+ erkannt hat. Auch der deutsche IT-Arbeitsmarkt bemüht sich verstärkt um die Silver Agers.
1. Juni 2016
Der Aufbruch hat begonnen, auch wenn manchen SAP-Bestandskunden die Spanne bis 2025 noch weit erscheint. Themen wie Industrie 4.0, IoT, Software Defined Datacenter, DevOps und Big Data erfordern eine unmittelbare Beschäftigung mit den aktuellen Technologien und insbesondere Open Source. Mit Michael Jores, Suse Linux Director Central Europe, und Jens-Gero Boehm, Director Suse Partner Sales Central…
1. Juni 2016
Mit Connect Framework bewährt sich Suse Linux Enterprise for SAP Applications einmal mehr als De-facto-Standard für HA und DR mit Hana. Die Echtzeitmonitoring-Lösung Datavard CanaryCode stellt sicher, dass die Disaster Recovery im Ernstfall verfügbar ist. Jetzt gibt es eine Suse-Datavard-Integration.
1. Juni 2016
Anwenderunternehmen sind angehalten, mit der digitalen Transformation ein neues Kapitel beim SAP-Einsatz aufzuschlagen. Ausgemachter Mainstream dabei: die Nutzung von Hana und S/4 Hana als „Digital Core“. Auf der Veränderungsagenda ebenfalls: neue oder andere IT-Infrastrukturtechnologien und Providermodelle. Sie werden von Suse mit mehreren passgerechten Open-Source-Lösungen unterstützt.
1. Juni 2016
IT Operations Intelligence hilft, den Hana-Einsatz nachhaltig zu optimieren. Erläuterungen dazu von Gregor Stöckler, dem Geschäftsführer von Datavard, im E3 Interview.
1. Juni 2016
Der MES- und CAQ-Softwarehersteller Pickert & Partner GmbH aus Pfinztal übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2016 die Idos QMS aus Karlsruhe.
1. Juni 2016
SAP-Beratungshaus UnitCon ist neuer Service- und Beratungspartner für Celonis im Bereich Process Mining.
1. Juni 2016
Die Mobility-Experten bieten mobile und stationäre Lösungen für die Klassifizierung von E-Mails und Dokumenten an.
1. Juni 2016
Die neu gegründete „Global Cloud Solutions Group“ für SAP Business ByDesign stellt sich aus Anlass der SAP Business ByDesign Customer Conference in Orlando/USA der Öffentlichkeit vor.
1. Juni 2016
Als erstes Projekt widmet sich die neue Tochter des SAP-Goldpartners mit der iRetPlat-Plattform dem Thema Mehrwegtransportverpackungen in der Handels- und Logistikbranche.
1. Juni 2016
Die zehn führenden deutschen Managementberatungen haben 2015 ihre Umsatzprognose von knapp 10 Prozent mit 9,4 Prozent fast erreicht und das Vorjahreswachstum (plus 9,2 Prozent) übertroffen.
1. Juni 2016
Fehlerhafte Daten werden oft nicht erfasst. Das kostet Geld und macht zusätzliche Arbeit. Diese Problematik schließt SAP mit dem Business Process Exception Management (BPEM). Das Framework identifiziert Ausnahmen in datenverarbeitenden Systemen und führt gezielt zu einer Lösung.
1. Juni 2016
Um das Wachstum in den Schwellenländern zu beschleunigen, regionalisiert das finnische Chemieunternehmen Kemira Oyj SAP-Templates weltweit und etabliert Best-Practice-Prozesse in Lateinamerika.
1. Juni 2016
Die Digitalisierung der Industrie führt zu einem Paradigmenwechsel in der IT: dezentral statt zentral, agil statt hierarchisch, offen statt geschlossen. Ob SAP dafür gerüstet ist, wird sich noch zeigen.
1. Juni 2016
Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid setzt konsequent die Digitalisierung seiner Prozesse um. Mit einer neuen mobilen Lösung wickelt er jährlich 60.000 Aufträge zu Instandhaltung und Netzbau ab. Die Daten dafür kommen aus SAP PM, die Arbeitszeiten der Techniker werden an SAP CATS übermittelt.
1. Juni 2016
Immer wieder taucht in Kundengesprächen die Frage auf, ob sich Flash-Speicher bei einer In-memory-Technologie wie Hana lohnt. In der Tat gibt es viele Gründe, hier auf Flash zu setzen.
1. Juni 2016
Es ist viel die Rede von „Prozessen“ im SAP-Umfeld: Geschäftsprozesse, Business Process Monitoring, Softwareentstehungsprozesse, Softwarewartungsprozesse, Transportprozesse, Migrationsprozesse. Doch was steckt hinter dem Begriff?
1. Juni 2016
Für die Echtzeitanalyse von Daten gibt es am Markt einige sich entwickelnde Technologien und auch etablierte Lösungen. Mit SAP Smart Data Streaming und Apache Storm möchten wir sowohl einen sehr Enterprise-nahen Vertreter als auch einen Vertreter aus dem Open-Source-Umfeld beleuchten.