E-3 Rubrik: MAG 16-05

Artikel aus dem E-3 Magazin Mai 2016

Das-Letzte-Satire
Was die Analysten für die IT-Szene prophezeien, ist für die SAP-Community Tradition. Das schizophrene Denken ist eine ERP-Überlebensstrategie für den SAP-Bestandskunden.
Das-aktuelle-Stichwort
In den letzten Jahren wurden die Anwender und Administratoren von Datenbanksystemen immer wieder mit einer neuen Technologie namens „In-memory“ konfrontiert.
Lizenzen
Die SAP-Lizenzierung stellt Verantwortliche vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Compliance-Aspekte sind ebenso relevant wie die wirtschaftliche Effizienz.
NoName
Man könnte es auch Mega Data nennen, was mit IoT und Industrie 4.0 auf uns zukommt. SAP hat leider nur Hana und S/4 im Sinn – die Hadoop-Schnittstelle Vora greift zu kurz. Wir Bestandskunden brauchen offenere und umfassendere Lösungen – oder einen neuen IoT-Partner.
Hausmitteilung
Dem Wesen nach ist SAP ein europäisches Unternehmen. Die meisten Verfahren, Regeln und Algorithmen des SAP’schen Finanzwesens und Controllings bis hin zu S/4 Finance wurden in Europa erfunden und entwickelt.
Editorial
Es ist ein fast dreijähriger Diskurs, ob Hana eine disruptive Innovation ist. Wahrscheinlich nicht. Sicher ist, dass das aktuelle Geschäftsmodell der SAP die Aktionäre glücklich macht, dass aber die Community durch das Agieren von SAP nachhaltig Schaden nimmt.
IA4SP
Echtdaten zu anonymisieren und den Bezug zur Realität beizubehalten ist eine Herausforderung, für den Fachbereich und die IT.
E-Commerce Kolumne
Kaum ein Begriff wird heutzutage so inflationär verwendet wie „Customer Journey“. Vom Ziel aus gedacht, ist es der Weg eines Interessenten zum gewünschten Ereignis, meistens dem Kauf.
Lüenendonk
Der digitalen Transformation gehen die Fachkräfte aus – mit Unterstützung des Gesetzgebers.
B2B2C
Wenn wir über E-Commerce reden, denken wir fast zwangsweise an die etablierten B2C-Plattformen von Amazon, Kaufhof oder Otto. Mit SAP Hybris und Sana Commerce erreicht der Onlinehandel seine nächste Evolutionsstufe.
Industrie 4.0
Die Umsetzung von Industrie 4.0 bedeutet für die Organisation des Unternehmens, eine Vielzahl von verschiedenen Handlungsfeldern neu auszurichten und zu gestalten.
Security
Mitte April wurden zwei Sicherheitslücken in Apples QuickTime für Windows veröffentlicht. Entdeckt wurden sie schon Ende 2015, aber weil sie nicht bekannt wurden, hatte Apple Zeit zu reagieren. Was hier„abkündigen“ hieß, hat Auswirkungen...
SolMan Kolumne
Mit der Version 7.2 ist das ChaRM-Releasemanagement umfassend erweitert und renoviert worden. Aber mit neuen Techniken liegen die Herausforderungen auch in der Organisation.
Open-Source
Das Vertrauen in Open-Source-Software (OSS) hat stark zugenommen. Sprachen früher der geringe Funktionsumfang und Lizenzunsicherheiten gegen den Einsatz, begegnet Open Source proprietären Systemen heute auf Augenhöhe.
Pinguin am Fernsehern mit Aufschrift "Linux"
Eine Frage schlägt bei Diskussionen immer wieder auf: Welche Unterstützung wird beim Hana-Einsatz in puncto Betrieb (Simplified Operations) konkret geboten? Die Antwort: Von Linux-Seite jede Menge.
2016
Das Interesse an S/4 Hana ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-memory-Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit S/4 aus­einandergesetzt und beschäftigt haben.
2016
SAP hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2016 (1. Januar bis 31. März) veröffentlicht. Das Wachstum im Cloud-Geschäft übertraf nach Angaben der SAP die mittelfristigen Ambitionen.
2016
Oft führen DevOps-Projekte nicht zum gewünschten Erfolg oder scheitern sogar. Der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol nennt fünf Prämissen für eine erfolgreiche Umsetzung.
2016
Mit seinem Cloud-Angebot Backup as a Service (BaaS) bietet NetApp mit seinen Partnern als erster Anbieter eine 360-Grad-zertifizierte Datensicherung als Service.
2016
Der legendäre chinesische Führer Mao Zedong initiierte nach seiner Hundert-Blumen-Bewegung den Großen Sprung nach vorn.
2016
Wie gut die 30 größten deutschen Städte auf die Digitalisierung vorbereitet sind, untersuchte Deloitte: München ist demnach Digitalstandort Nummer eins, gefolgt von Berlin, Hamburg und Köln.
2016
Es gibt keine Entschuldigung für schlechte oder nicht vorhandene Backups. Ebenso kein Pardon für fehlende Restore-Prozesse, siehe auch E-3 Coverstory März dieses Jahres.
2016
SAP bietet erweiterten Support mit der neuen On-premise-Edition von SAP Preferred Care for SAP Enterprise Support für Unternehmen, die auf digitale Geschäftsmodelle umsteigen wollen.
2016
Dies Nutzenpotenziale existierender Geschäftsprozesse konnten in den vergangenen drei Jahren nicht wesentlich gesteigert werden, ergab eine Studie von Actinium. Dem gegenüber steht ein deutlicher Steigerungsgrad bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
2016
Am Anfang war die Idee eines ERP mit null Sekunden Antwortzeit. Dazu benötigte man eine neue Datenbank: Hana, eine In-memory-Computing-DB, war geboren. SAP machte daraus eine multi-funktionale Plattform.
2016
E-3 sprach mit T-Systems-Geschäftsführer Ferri Abolhassan über das neue Outsourcing-Angebot von T-Systems für dynamische SAP-Lösungen.
2016
Um die E-Commerce-Integration bei SAP-Anwendern einfacher und schneller realisieren zu können, hat Poet ein eigenes Realisierungskonzept entwickelt. Es stützt sich auf die Accelerator-Technologie und beinhaltet gleichzeitig agile Methoden und ein modulares Vorgehen nach dem Lego-Prinzip.
2016
Durch die Digitalisierung ist eine stärkere Fokussierung auf die Interessen und Bedürfnisse des Kunden möglich. Doch wie wird dieses Engagement von den Verbrauchern wahrgenommen und genutzt?
2016
Der Reifenhandel hat sich im Multichannel deutlich gewandelt, die eindimensionale Händler-Kunden-Beziehung verändert sich im digitalen Zeitalter zusehends. SAP-Partner Cormeta will dieser Entwicklung mit einer neuen Werkstattabwicklung in seiner Lösung Tradesprint begegnen.
2016
Im Zuge der digitalen Transformation überdenken viele Unternehmen derzeit ihre Geschäftsprozesse. Uniserv hat dafür ein in die Praxis umsetzbares Vermarktungskonzept entwickelt.
2016
Shoppingcenterbetreiber und Möbelhändler Dodenhof hat als deutschlandweit erster Möbelhändler SAP Retail auf Basis des KPS-Best-Practice-Modells implementiert.
2016
Die Hannover Messe war mit dem Leitthema Integrated Industry – Discover Solutions der globale Hot­spot für Industrie 4.0. Auch die Cemat fokussiert auf IT in der Intralogistik und Supply Chain Management.
2016
Wie profitieren Industrieunternehmen nachhaltig von der Digitalisierung? Eine globale Studie zeigt Erfolgspfade und Risiken auf – auch für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau.
2016
Wohin bewegt sich die Fertigungsindustrie in Deutschland in den nächsten Jahren? Wie wirkt sich der Megatrend Digitalisierung aus?
2016
Durch die Vernetzung in der Fabrik entstehen Stellen für qualifiziertes Personal.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
2016
Printus, Deutschlands führender Fachvertrieb für Bürobedarf, macht gute Fortschritte in der Modernisierung seiner IT-Landschaft durch Standardsoftware. Von den neuen Lösungen SAP ERP und SAP CRM erwartet man die vollständige Integration aller Bereiche bis zum Rechnungswesen.
2016
Ciber ernennt neuen Deutschland-Chef, IA4SP-Vorsitzender ist neuer Sales Director von Libelle. Diese und andere aktuelle Personalmeldungen lesen Sie hier:
2016
Wie schafft es ein ITK-Anbieter, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein? E-3 sprach dazu mit Tim Kollmeier und Thomas Herbst, Geschäftsführer und Gründer von Apsolut. Das IT-Beratungshaus mit Fokus auf dem SAP-basierten Einkauf zählt zu den Siegern des aktuellen Wettbewerbs „Great Place to Work“.
2016
Die Gesellschaft wird älter – und längst ist es nicht nur die Werbeindustrie, die das Potenzial der Generation 50+ erkannt hat. Auch der deutsche IT-Arbeitsmarkt bemüht sich verstärkt um die Silver Agers.
2016
Personalabteilungen sollen heute als strategischer Partner des Managements fungieren. Die Betonung liegt auf „sollen“, denn tatsächlich werden HR-Manager oft von zeitintensiven Verwaltungsprozessen aufgerieben.
2016
Trotz der weltweiten Präsenz des deutschen Mittelstands werden die globalen Personalprozesse vernachlässigt. Der HR-Komplettdienstleister Treorbis zeigt mit seiner oneHCM-Suite, wie es gelingt, Effizienz und Qualität zu steigern, Kosten um bis zu 40 Prozent zu senken, mehr Raum für das Kerngeschäft zu schaffen.
2016
Manuelle, papiergebundene HR-Prozesse sind gerade bei dezentral aufgestellten Unternehmen aufwändig und zeitintensiv. Mit einer SAP-HCM-integrierten IT-Lösung lassen sich standardisierte Workflows gestalten und Durchlaufzeiten verkürzen.
2016
Die beiden SAP-Partner Orianda Solutions und All4Cloud haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen.
2016
Firmenkunden sollen von der optimierten Abbildung des HRS Con­tent und der integrierten Bezahllösungen in Concur Travel profitieren.
2016
Die DSAG hat mit dem SAP Education Network for Digital Transformation eine Partnerschaft geschlossen.
2016
Unternehmen bündeln Kräfte rund um SAP Hana, IBM Cloud, IBM Power Systems sowie IBM Cognitive Computing.
2016
Österreichs IKT-Markt wächst 2016 doppelt so stark wie die Gesamtwirtschaft. Zu diesem Schluss kamen Wirtschaftsforscher und Experten beim Management Forum im April in Wien.
2016
Die SAP-integrierte Bearbeitung von Eingangsrechnungen ist für Unternehmen kein neues, aber weiterhin ein wichtiges Investitionsthema. Denn der Blick in den unternehmerischen Alltag zeigt: Hier ist in Sachen Effizienz oft noch Luft nach oben.
2016
Missbrauch oder Manipulation von Geschäftsdaten kostet deutsche Unternehmen laut einer Ponemon-Studie 152 Euro pro Datensatz. Für einen Mittelständler mit 10.000 Datensätzen kann dies finanziell schnell zur Existenzbedrohung werden, ganz zu schweigen von den rechtlichen Konsequenzen.
2016
Manuelle Prozesse bestimmten die Rechnungsverarbeitung des Schaltgeräteherstellers Kraus & Naimer über Standorte und Ländergrenzen hinweg. Eine Automatisierung brachte mehr Effizienz und Transparenz.
2016
Mit der Omnichannel-Commerce-Lösung Hybris Commerce bietet SAP die führende Plattform für das E-Commerce-Geschäft – sowohl im B2C als auch im B2B – an. Mit dieser Plattform erhält ein Unternehmen ein Gesamtpaket, um seine E-Commerce-Strategie ganzheitlich umzusetzen.
2016
In aller Regel hat es die SAP-Basis zu erfüllen: möglichst schnell SAP-Systemkopien bereitzustellen für die gestiegenen Nutzungszwecke. Das Leistungsvermögen moderner Tools hat sich rasant entwickelt. Eine Standortbestimmung.
2016
S/4 wird die Business Suite zukünftig ablösen. Aber S/4 ist noch sehr jung. Dennoch sollten Unternehmen die Innovationen jetzt in ihre Planung miteinbeziehen, ihre langfristige SAP-Roadmap definieren und mit den ersten Schritten beginnen. Kann Business Suite on Hana ein hilfreicher Zwischenschritt sein?
2016
Jedes Unternehmen muss sich derzeit mit der Umstellung auf Hana und dem Cloud-Einsatz auseinandersetzen. SAP bietet hierzu die Hana Enterprise Cloud an, welche beiden Trends auf einmal begegnet. Über diese managed Cloud können Unternehmen in die Cloud migrieren und von Hana profitieren.
2016
Derzeit gibt es 13 Hana-Infrastruktur-Anbieter und zwei grundsätzliche Möglichkeiten für die Bereitstellung ihrer Dienstleistungen: Das Nutzen von Appliance-Ansätzen oder eine maßgeschneiderte Rechenzentrumsintegration (Tailored-Data-Integration – TDI). Was ist bei der Auswahl der Hana-Infrastruktur-Lösung zu beachten?
2016
Die OpenStack-Community hat kürzlich unter dem Namen Mitaka die 13. Version der weitverbreiteten Open-Source-Software für Cloud-Anwendungen veröffentlicht.
2016
NetApp hat Manila File Share as a Service als produktionsreife OpenStack-Funktion freigegeben. Damit können Unternehmen ganz einfach ein cloudfähiges Rechenzentrum für geschäftskritische Anwendungen und Content-Management-Applikationen aufbauen oder erweitern.
2016
Oracle rückt seine Cloud ins Kundenrechenzentrum. „Wir haben einen Teil der Oracle Cloud genommen, ihn aus der Cloud herausgelöst und legen ihn in Ihrem Rechenzentrum wieder ab.“ So beschreibt Oracle-Chef Larry Ellison die Oracle Cloud Machine.
2016
Wer bezieht die höchsten Gehälter in der IT-Wirtschaft? Laut einer aktuellen Vergütungsanalyse verdient der IT-Leiter mit Personalverantwortung über 125.400 Euro.
2016
Vom R/3-Modul HR bis zu SuccessFactors ist es ein langer Weg, der sowohl eine technische wie auch organisatorische Evolution widerspiegelt. Klassisches HR, Personalverwaltung, ist immer noch aktuell und essenziell. Hinzu kommen viele neue Aufgaben und Herausforderungen, die SAP teilweise mit der Übernahme von SuccessFactors abdeckt. Beginnend mit HR über HCM bis zum Cloud Computing –…
2016 xxx
Vom R/3-Modul HR bis zu SuccessFactors ist es ein langer Weg, der sowohl eine technische wie auch organisatorische Evolution widerspiegelt. Klassisches HR, Personalverwaltung, ist immer noch aktuell und essenziell. Hinzu kommen viele neue Aufgaben und Herausforderungen, die SAP teilweise mit der Übernahme von SuccessFactors abdeckt. Beginnend mit HR über HCM bis zum Cloud Computing –…
NoName
Mit Freude habe ich diesen Satz auf Spiegel Online gelesen, wo ein Bericht Microsoft mitverantwortlich für den Absturz des PC-Markts macht. Einer meiner Stellvertreter hat seit Anfang dieses Jahres ein Lenovo-Notebook mit Windows 8 – so viel fluchen habe ich den guten Mann seit Jahren nicht mehr gehört. Was lustig klingt, ist ein ernstes Problem:…