E-3 Rubrik: MAG 13-07

Artikel aus dem E-3 Magazin Juli/August 2013

NoName
Schadenfreude ist keine ehrenwerte Tugend. Als ich auf Spiegel Online die Berichte über das Spähprogramm Prism der US-amerikanischen NSA (National Security Agency) las, musste ich an all meine Kritiker denken: Warum traut sich dieser CIO nicht in die Wolke? Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
[shutterstock:473098834, sdecoret]
Social Collaboration (SC) in Deutschland: Unternehmen müssen den Hang zur 
deutschen Perfektion aufgeben.
Das-aktuelle-Stichwort
Unternehmen wollen sich heute nicht mehr an nur einen Software-Anbieter binden, auch nicht an SAP. Sie wollen die Software nutzen, die ihnen die besten Funktionen zu den geringsten Kosten bietet, ganz gleich, ob sie in der Cloud oder auf eigenen Servern (on-premise) läuft.
[shutterstock:403943932, SFIO CRACHO]
Aus unserer Sicht ist es nach wie vor hochinteressant, die Mobility-Strategie von SAP zu verfolgen.
[shutterstock:139983946, ESB Professional]
Dank Cloud, Hana und Mobile startet die SAP stark ins Jahr 2013. Dies entspricht den IDC-Vorhersagen für 2013, wonach zwischen 2013 und 2020 90 Prozent des IT-Marktwachstums aus den „3rd Platform“-Technologien stammen wird.
[shutterstock:371360773, Melpomene]
Salesforce.com stellte Anfang April die Salesforce Platform Mobile Services vor, mit der sich das Unternehmen seinen Anteil am Wachstumsmarkt der Entwicklung mobiler Anwendungen sichern will.
Pinguin am Fernsehern mit Aufschrift "Linux"
Das SAP Cloud Computing schlägt auf. Haben Sie gewusst, dass sich der SAP Cloud Enabler LVM historisch vom Adaptive Computing Controller, kurz: ACC, ableiten lässt – dessen Erstimplementierung zum Jahrtausendwechsel unter Suse Linux stattfand? Ein Blick zurück lohnt, um den Blick voraus zu schärfen.