E-3 Rubrik: Mag 23-04
24. Mai 2023
Nur neun Prozent der Wissensarbeiter weltweit werden komplett von zu Hause oder von einem anderen Ort arbeiten. In den USA werden 51 Prozent der Wissensarbeiter hybrid arbeiten.
23. Mai 2023
Eine ISG-Studie verzeichnet eine hohe Marktdynamik bei Cloud-Lösungen. Aufgrund des Fachkräftemangels setzen die Unternehmen verstärkt auf Managed-Public-Cloud-Services.
22. Mai 2023
Eine Studie von Nexthink zeigt, dass nur fünf Prozent der IT-Entscheider einen Überblick über Unternehmensanwendungen haben.
19. Mai 2023
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im April 2023
17. Mai 2023
Seit 1. Januar ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das noch mehr Dokumentation und komplexe Compliance.
17. Mai 2023
Einen Gang hochschalten: Wer innerhalb seiner Organisation eigene Softwareentwicklung betreibt, kommt an DevOps nicht mehr vorbei. Die Vorteile sind vielfältig. Insbesondere, wenn es um die Beschleunigung von Prozessen geht.
16. Mai 2023
Prozesse straffen, alte Zöpfe abschneiden und neue Techniken und Innovationen nutzen – dies sind die typischen Leitmotive bei der Umstellung auf S/4. Insbesondere stellt sich hier die Frage, wie es nach dem Umstieg mit dem CRM weitergeht.
15. Mai 2023
Rechtzeitige Ablösung von Altsystemen sichert die Zukunftsfähigkeit, denn in zahlreichen Unternehmen sind noch Altlösungen als Unternehmenssoftware im Einsatz, die einst aus eigener Kraft entwickelt wurden und über die Jahre stetig gepflegt wurden.
12. Mai 2023
SAP hat angekündigt, dass es keine Nachfolge für SAP-Patientenmanagement, IS-H, in der S/4-Welt und für das klinische Informationssystem i.s.h.med von Partner Oracle-Cerner geben wird.
11. Mai 2023
Das Management hybrider IT-Landschaften, die Gestaltung eines Mitarbeitererlebnisses sowie die führende Rolle von HR bilden den Fokus einer Studie von HKP Group und SAP.
11. Mai 2023
Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.
10. Mai 2023
Unternehmen brauchen aktuelle SAP-Daten und das möglichst schnell. Ein kompletter Datenabzug dauert jedoch lange und belastet das System. Ein inkrementeller Abzug hingegen ist komplex und mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden.
10. Mai 2023
Neue Projekte zeigen, wie mit künstlicher Intelligenz Mehrwerte geschaffen werden. Aber lässt sich die kreative Nutzung von KI zur Erstellung von Texten und Bildern auch in den Kontext von Business Software und von Prozessen übertragen?
9. Mai 2023
Vor vier Jahren präsentierte der damalige SAP-EVP Franz Färber auf der Sapphire in Orlando das Konzept des Data Hub. Inkompatibilitäten und Datensilos sollten der Vergangenheit angehören. Jede App sollte Zugang zu jeder Art von Daten bekommen. Dasselbe verspricht nun Datasphere.
8. Mai 2023
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
8. Mai 2023
Mit Open Source orchestrieren. Alles wird digital. Alles wird automatisiert. Doch wer behält den Überblick? Welcher Software vertrauen wir die Kontrolle über den Ablauf aller digitalen Prozesse an?
5. Mai 2023
Der Personalwechsel bei den Positionen Finanzvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender veranlasst offensichtlich den SAP-CEO Christian Klein, auszumisten und aufzuräumen.
4. Mai 2023
Als die Oettinger Davidoff ihre Hana-Systeme erneuern musste, war auch die Migration in die Public Cloud eine Option. Am Ende entschied sich das Unternehmen aber für eine Cloud im eigenen Rechenzentrum.
3. Mai 2023
Seit die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Kraft ist, hat sie – nicht nur, aber besonders – im Einzelhandel für bange Momente gesorgt und rege Aktivitäten ausgelöst. Kein Wunder, ist doch das Regelwerk äußerst komplex.
3. Mai 2023
Laut Statista setzen 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland inzwischen auf Cloud Computing. Gleichzeitig werden Stimmen laut, die den Wechsel in die Cloud infrage stellen.
2. Mai 2023
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
2. Mai 2023
SAP-Bestandskunden wollen neue Prozesse in ihren ERP-Systemen abbilden. Meist hat man alle individuellen Erweiterungen direkt ins Kernsystem geschrieben und so einzigartige Fähigkeiten in die Systeme eingebaut.
1. Mai 2023
SAP ist falsch abgebogen: Statt Menüs, Bildschirmmasken und Prozesse zu konsolidieren, soll über das desaströse UI eine ChatGPT-ähnliche Spracheingabe gestülpt werden. Warum beginnt SAP Probleme immer von der falschen Seite zu lösen?
23. März 2023
Kaum vorstellbar: verhaltene Freude über ein neuerliches Zusammenkommen mit der SAP-Community. Das sehr erfolgreiche CCC/CCoE-Forum wird dieses Jahr in Salzburg seine Fortsetzung bekommen. Es ist eine wichtige Basisveranstaltung, die die Grundlage für eine gelungene S/4-Conversion bilden kann.
23. März 2023
Professor Hasso Plattner hat einen Nachfolger als SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Punit Renjen war bis Ende vergangenen Jahres CEO von Deloitte und soll dieses Jahr in den Aufsichtsrat der SAP gewählt werden.
23. März 2023
Im aktuellen Industrie-4.0- Barometer von MHP und der Ludwig-Maximilians-Universität München steht, dass eine unsichere Zukunft die Entwicklung von Industrie 4.0 in Deutschland bremst. Die Unsicherheit beim Return on Investment verhindert eine fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. Supply Chain Planning steht auf der Agenda, aber operativ ergeben sich viele Lücken.
23. März 2023
Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht! So sieht es zumindest Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper. Mit IBP, SAP Integrated Business Planning for Supply Chain, sollte aber eine Produktions- und Lieferkettenplanung gelingen.