E-3 Rubrik: Mag 22-06
Pandemie beschleunigt Wandel der Arbeitswelt
26. Juli 2022
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Coronapandemie weiter beschleunigt.
Die besten Arbeitsplätze Deutschlands
25. Juli 2022
Bei den Auszeichnungen des „Great Place to Work“-Instituts kann die Henrichsen-Gruppe Erfolge in drei Kategorien verzeichnen und gehört damit zu den besten deutschen Arbeitsplätzen.
Geschäftsklima hellt sich auf
25. Juli 2022
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche hat sich im April spürbar verbessert. Grund sind volle Auftragsbücher bei den Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche.
Digital Twin
25. Juli 2022
Immer mehr Unternehmen greifen bei der Planung von neuen Produktionsanlagen und Supply Chains oder bei der Erweiterung beziehungsweise Verbesserung von alten Logistikkonzepten auf die Unterstützung eines digitalen Zwillings zurück.
Echtzeitüberweisungen in 25 Währungen
22. Juli 2022
Der Plattform-Anbieter Como setzt auf die Anwendung Cloud for Banking (C4B) von SAP Fioneer. Die Kunden des Luxemburger PayTechs erhalten dadurch direkten Zugang zu Zahlungsabwicklung in Echtzeit und einer Kostenreduktion von bis zu 60 Prozent.
SAP-Entwicklung trifft auf Open-Source-Freiheit
22. Juli 2022
Immer wieder schauen SAP-Entwickler abwartend auf Technologien, die es im Non-SAP-Bereich gibt. Doch das muss nicht sein: Dank moderner Plattformen und Open Source steht ihnen eine breite Palette an Tools zur Verfügung.
Schlummerndes Potenzial
21. Juli 2022
Die SAP-Community bleibt skeptisch: Schon die erste Umfrage in der SAP-Community im Jahr 2021 deutete an, dass sich der große „Move“ von SAP ECC 6.0 zu S/4 Hana in der Cloud über die Initiative „Rise with SAP“ nicht so einfach vermitteln lassen würde.
Elektrogroßhändler automatisiert Vorkontierung
21. Juli 2022
Die Digitalisierung ist für Bereiche wie Rechnungswesen und Controlling ein wichtiges Mittel, um das wachsende Datenvolumen zu bewältigen. Das dachte sich auch Sonepar.
Deutsche rechnen vermehrt mit Angriffen
20. Juli 2022
Das Bewusstsein für die Bedeutung von adäquaten IT-Sicherheitsmaßnahmen steigt weltweit, aber das Risiko eines Cyberangriffs ebenso – und dafür sind die wenigsten tatsächlich gewappnet.
Lidl legt vor
20. Juli 2022
Auf dem Cloud-Markt herrscht reges Treiben. Nicht zuletzt durch den Einstieg der Schwarz-Gruppe – Mutterkonzern der Discounterkette Lidl – steht der Markt vor Veränderungen.
Investitionen halten nicht Schritt
20. Juli 2022
Die Mehrheit der IT-Entscheider in Deutschland ist der Meinung, dass das Thema Cybersicherheit im vergangenen Jahr bei digitalen Geschäftsinitiativen in den Hintergrund getreten ist.
Abbildung von Nachhaltigkeitsstrategien im Handel
20. Juli 2022
Der Handel ist im Wandel, neben technikgetriebenen Trends rückt dabei im Moment vor allem auch die Nachhaltigkeit aller Bereiche in den Mittelpunkt. Händler müssen reagieren und ihre Unternehmen nachhaltiger gestalten.
Interner Widerstand nimmt ab
19. Juli 2022
Im Rahmen des Cloud-Computing-Marktbarometers Deutschland 2022 wurden in Deutschland ansässige Cloud-Service-Provider nach ihrer Einschätzung zum Status des Cloud-Markts befragt.
Defragmentierung und Atomisierung
19. Juli 2022
Naturgemäß wären eine Public Cloud für SAP und viele andere Anbieter ein einmaliger Lottogewinn. Die positiven Skalierungseffekte sind gigantisch, aber auf der Strecke bleiben Individualität, Innovation, Agilität und Resilienz.
Künstliche Intelligenz macht Unternehmen erfolgreicher
18. Juli 2022
Warum die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz und deren Skalierbarkeit auf unterschiedlichste Geschäftsbereiche dazu führt, dass Sie Ihr Unternehmen erfolgreicher machen werden.
Mehr ALM, weniger Solution Manager?
18. Juli 2022
Den SAP Solution Manager gibt es seit ungefähr 2004, also seit einer längst vergangenen Welt ohne Cloud oder S/4. Dann wurde das Wartungsende für 2027 angekündigt und der Schreck saß tief. War es das dann für den SolMan?
Digitalisierung ohne S/4
15. Juli 2022
Schon vor vielen Jahren postulierte der Anwenderverein DSAG, dass für die digitale Transformation die SAP Business Suite 7 ausreichend sein könnte. Nun der Beweis.
Gut ist nicht mehr gut genug
15. Juli 2022
Die Historie von Order-Management-Systemen in SAP ist lang. Es gab frühe Ansätze in SAP Retail, dann nach der Akquise von Hybris sollte es dort verortet werden. Später war es SAP CAR (SAP Customer Active Repository), aktuell soll es S/4 richten.
Cockpit für das Projektcontrolling
14. Juli 2022
Einen detaillierten Blick auf Projekte bietet ein Projekt-Dashboard. Hier stehen Finanzdetails mit einer Darstellung sämtlicher Cashflows, ein Gantt-Projektplan, der unter anderem eine Simulation von Soll-Ist-Abweichungen ermöglicht, zur Verfügung.
Das Leiden der Eigenentwicklungen
14. Juli 2022
Die meisten SAP-Kunden haben zahlreiche Eigenentwicklungen implementiert, um ihr Geschäft zu optimieren. Mit der S/4-Transformation stehen damit aber viele Kunden vor großen Herausforderungen.
Subscriptions effizient orchestrieren
13. Juli 2022
Die Subscription Economy mit ihren agilen Geschäftsmodellen wird die Zukunft fast aller Branchen prägen. Die Umstellung auf agile Subscriptions erfordert jedoch auch neue Strategien, Geschäftsprozesse und Back-Office-Systeme.
Vom Quellcode zum Quälcode
13. Juli 2022
Wirklich, SAP bemüht sich, aber das ERP wird immer mehr zur Qual für die Bestandskunden. Naturgemäß findet sich für jede Aufgabe ein Spezialist in der globalen SAP-Community.
Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im Juni 2022
12. Juli 2022
Neuzugang bei cbs Ein Innovationspartner mit Manufacturing- und IoT-Fokus wird eine Tochter von cbs Corporate Business Solutions. Trebing + Himstedt vertrauen seit 30 Jahren namhafte produzierende Unternehmen bei der digitalen […]
Sapphire Vintage 2022
12. Juli 2022
Zum 50. Jahrestag präsentiert sich SAP auf der Sapphire-Bühne im Retro-Look. Mit Fotos aus der Vergangenheit wird sichtbar, dass sich der ERP-Konzern in den vergangenen 20 Jahren kaum weiterentwickelt hat. Willkommen zu mySAP.com!
Fiori und Low-code
11. Juli 2022
SAP-Lösungen sind in vielen Unternehmen das Herzstück innerhalb der vorhandenen Applikationslandschaft und nehmen eine Schlüsselrolle im Rahmen der digitalen Transformation ein.
Lizenzrisiken bei SAP aus der Cloud
11. Juli 2022
Cloud first – in vielen Unternehmen ist das inzwischen die Strategie. Vieles spricht sicherlich dafür. Aus Lizenzsicht entstehen auch und gerade bei SAP-Software viele Risiken, die bewertet werden müssen.
Community Short Facts - Juni 2022
8. Juli 2022
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden.
Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den
scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
DSAG versus SAP
8. Juli 2022
Für den Anwenderverein DSAG solle es bald Machine Integration und Business Intelligence geben, während AI und intelligente Netzwerke erst in ferner Zukunft zu haben sind. Die Pläne von SAP sind dem diametral entgegengesetzt. Ein Diskurs von den DSAG-Technologietagen 2022 aus Düsseldorf.
Wie Design Thinking die Innovationskultur in Unternehmen revolutioniert
7. Juli 2022
Eine neue internationale Studie, entstanden am Fachgebiet Design Thinking and Innovation Research des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), zeigt, welche Ansätze es jetzt braucht, um den Innovationsansatz erfolgreich weiterzuentwickeln.
Achtung! Stolperfallen!
7. Juli 2022
Wer bei der Planung vorausschauend vorgeht und nicht nur die technische, sondern auch die strategische, prozessuale, strukturelle und kulturelle Ebene im Blick behält, erhöht die Erfolgschancen.
Berechtigungskonzepte
6. Juli 2022
Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema für viele Unternehmen. Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP Berechtigungskonzepte unverzichtbar.
Wie man in hybriden Landschaften die Kontrolle behält
6. Juli 2022
Eine hybride IT-Landschaft ist kein Patentrezept für den reibungslosen Betrieb. Stolperfallen gibt es zuhauf. Die größte Herausforderung von hybriden Systemen, die Cloud- und On-premises-Strukturen vereinen, ist deren Komplexität. Die Interoperabilität der einzelnen Funktionen, neuen Schnittstellen und Datenformaten muss sichergestellt werden.
Menschen im Juni 2022
5. Juli 2022
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Sapphire 2022: verstaubt, alt und langweilig
5. Juli 2022
Für Christian Klein und seine SAP- Vorstandskollegen inklusive der Kollegin Julia White war es eine aufregende Sapphire voller Erfolge – aber auch nur, weil sie die Vergangenheit nicht kennen.
Konsolidierte Vertriebsprozesse
4. Juli 2022
Wacker Chemie mit Sitz in München hat die Vertriebsprozesse für seine
internationalen Standorte auf der Salesforce Cloud realisiert. Zentraler Bestandteil der Architektur ist SAP Cloud Integration.
Aussetzer und Misserfolge
4. Juli 2022
SAP-Technikvorstand Jürgen Müller stand auf der Bühne der DSAG-Technologietage 2022 und sagte etwas sehr Bemerkenswertes: dass es in der Vergangenheit wahrscheinlich ein Kommunikationsdefizit bei SAP gegeben hatte. Mehr als andere Aussetzer und Misserfolge hat die Sprachlosigkeit zu einer negativen Bewertung beigetragen.
Der Trend geht zum Outsourcing
1. Juli 2022
SAP Business Assurance wird komplexer und immer wichtiger für reibungslose Prozesse. Aus diesem Grund entschließen sich Unternehmen, dabei auf spezialisierte Dienstleister zu setzen.
Frischzellenkur für SAP ERP oder S/4HANA
1. Juli 2022
Die Injektion junger Zellbestandteile in einen älteren Organismus soll revitalisierend wirken. Was Anti-Aging-Jünger als Frischzellenkur bezeichnen, taugt auch als Beschreibung der notwendigen Umbrüche in der SAP-Landschaft.
Von IoT bis ERP
25. Mai 2022
Das SAP’sche ERP revolutionierte die Aufbau- und Ablauforganisation vieler Unternehmer. Mit Industrie 4.0 und IoT folgt der nächste Schritt in Richtung einer holistischen Betrachtungsweise von Produkt-, Dienstleistungs- und Finanzkreisläufen. SAP-Partner GIB und die Muttergesellschaft ifm stehen im Epizentrum dieser erfolgversprechenden Entwicklung.
Fit to Standard
25. Mai 2022
Cloud oder nicht Cloud? Diese Frage stellt sich für viele Unternehmen, wenn es um die Umstellung ihres ERP-Systems geht. Die Cloud-Technologie gilt als Treiber der Digitalisierung – dennoch scheuen Firmen häufig den Wechsel und übersehen dabei die Vorteile.
Supply Chain - die neue Unübersichtlichkeit
25. Mai 2022
Es hakt und knirscht in den Lieferketten – so sehr, dass das Bruttosozialprodukt darunter leidet. Was können und sollten produzierende SAP-Anwender tun, um die Störungen in den Supply Chains zu minimieren?
Noch erfolgreichere Zukunft
25. Mai 2022
Es bedarf keiner Kristallkugel, um dem SAP-Partner GIB, der in wenigen Wochen ifm heißen wird, eine erfolgreiche Zukunft vorauszusagen.