Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

E-3 Rubrik: Mag 22-05

Flexible IT für strategische Marktstellung

28. Juni 2022
Um stetig neuen Herausforderungen strategisch entgegenzuwirken, planen Unternehmen höhere IT-Budgets, ändern jedoch die Prioritäten der Einsatzbereiche.

Nicht auszubremsen

28. Juni 2022
Steigende Inflationsraten, geopolitische Spannungen und Fachkräftemangel werden IT-Investitionen voraussichtlich nicht bremsen.

25 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe

28. Juni 2022
Während der Softwarehersteller SAP seinen 50. Geburtstag feiert, wird die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) genau halb so alt.

Digitale Projektzwillinge steigern Profitabilität

27. Juni 2022
Studien zeigen, dass je nach Art, Größe und Komplexität im Durchschnitt mindestens jedes sechste Unternehmensprojekt scheitert. Zukünftig sollen digitale Projektzwillinge Abhilfe schaffen.

Wie zufrieden sind ERP-Anwender?

24. Juni 2022
Die Studie „ERP in der Praxis“ will ein realistisches Bild davon zeichnen, inwieweit die Anforderungen der Nutzer von ERP-Lösungen mit den Angeboten der Anbieter übereinstimmen.

Personalschwund auf Rekordhöhe

23. Juni 2022
Die Mitarbeiterfluktuation in der IT-Services-Branche hat einen neuen Höchststand erreicht. Künstliche Intelligenz soll hier Abhilfe schaffen.

Mehr Transparenz im Einkauf

22. Juni 2022
Mit dem Umstieg auf S/4 steckt GEA, ein internationales industrielles Technologieunternehmen, mitten in einem konzernweiten Transformationsprojekt. Auch die indirekte Beschaffung wird mit S/4 Central Procurement modernisiert.

Zeitgemäß für 180.000 Zahlfälle

21. Juni 2022
Die Landesverwaltung Rheinland-Pfalz nutzt für ihre Bezügeabrechnung und Personalverwaltung seit 2011 das SAP-HCM-basierte Personalmanagementsystem IPEMA. Aufgrund der Komplexität der Prozesse hat man sich nach einem Dienstleister für individuelle SAP-Lösungen umgesehen.

Rise with Essential, Advanced oder Select

20. Juni 2022
SAP will sein Service- und Supportportfolio vereinfachen und legt den Schwerpunkt auf Kundenakzeptanz und -nutzung, wobei das Hauptaugenmerk auf die Einführung und Nutzung der Cloud-Anwendungen gerichtet ist.

Mit KI zu besserem Talent Recruiting?

16. Juni 2022
Der Fachkräftemangel hält an. Jedes Unternehmen versucht, sich im War of Talents zu behaupten. Können Talentsucher der Personalabteilungen mit KI-Algorithmen ihre Suche so optimieren, dass sie schneller die besten Kandidaten finden?

Der Great Resignation die Stirn bieten

15. Juni 2022
In den USA kämpft die Wirtschaft mit einem neuen Phänomen: Fast vier Millionen Arbeitnehmer haben ihren Job gekündigt. Das ist die bisher höchste Zahl und 24 Prozent höher als vor der Pandemie. Was bedeutet das für unseren Markt?

Order-Management-Systeme fördern Nachhaltigkeit

15. Juni 2022
Order-Management-Systeme lieben Komplexität. Komplexität bedeutet Aufwand und Optimierung. Der Trend zu Onlineshopping und Multichannel erhöht den Bedarf an OMS. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird diesen Kurs weiter verstärken.

Mehr S/4-PS, bitte!

14. Juni 2022
Die Community braucht Rise- und Hana- sowie S/4-PS. Der Mehrwert für eine S/4-Conversion ist gering und Rise with SAP wird laut DSAG von der Mehrheit abgelehnt.

Pro und kontra SAP - mit oder ohne S/4

14. Juni 2022
Unternehmen stehen vor der Entscheidung bezüglich einer ERP-Transformation. Bestandskunden sind aus verschiedenen Gründen mehrheitlich für die neue SAP-Technik, bei Neukunden ist die Entscheidungsfindung mehrschichtiger.

In Rekordzeit Features produktiv nehmen

13. Juni 2022
So kann es sein, wenn mit DevOps-Ansätzen die Time-to-Production von Monaten auf Tage beschleunigt wird. Dieses im Kontext des S/4-Projekts anzugehen, wird von erfolgreichen SAP-Kunden als selbstverständlicher Teil der Transformation gesehen.

Kommunikation bleibt ausbaufähig

10. Juni 2022
Aus dem DSAG-Investitionsreport 2022 geht hervor, dass die SAP-Strategie oft meilenweit von der Realität der Anwenderunternehmen entfernt ist. Das ist allem voran ein Kommunikationsproblem.

Kundenbeziehung managen

9. Juni 2022
Wichtig ist bei der Subscription Economy, dass der SAP-Bestandskunde den gesamten Order-to-Cash-Prozess sicher und rechtssicher orchestrieren kann. Die cloudbasierte Zuora-Plattform ist neben SAP BRIM, Billing and Revenue Innovation Management, von Hybris eine anerkannte Lösung.

Zukunft der SAP

9. Juni 2022
SAP-Chef Christian Klein bemüht sich redlich. Er hat viele Baustellen beseitigt. Er hat reorganisiert und einen neuen Führungsstil etabliert. Aber umfassender Erfolg und eine klare Strategie fehlen noch immer. Professor Hasso Plattner wird ungeduldig.

Der Hype um die Hyperscaler

8. Juni 2022
Hyperscaler! Der Begriff klingt nach digitalem Aufbruch, verheißt unbegrenztes Wachstum – und hat damit der Cloud endgültig zum Durchbruch verholfen.

Die Zukunft der Lizenzierung

7. Juni 2022
SAP-Lizenzierungsmöglichkeiten und -kosten ändern sich regelmäßig. Kein Wunder, dass Verantwortliche den Überblick verlieren und Zusatzkosten entstehen. Aktuell werden Rise, DAAP und die Lizenzvergabe nach Berechtigung heiß diskutiert.

Community Short Facts - Mai 2022

6. Juni 2022
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.

Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im Mai

3. Juni 2022
Integrierte ERP-Lösungen Aicomp und T.Con vertiefen ihre Zusammenarbeit in einer Vertriebs- und Implementierungspartnerschaft. Seit 2014 realisieren die Aicomp-Gruppe sowie der SAP-Gold-Partner T.Con im Markt gemeinsam Implementierungsprojekte. Aicomp ist spezialisiert auf […]

Cortility ausgezeichnet

2. Juni 2022
Aufgrund der erfolgreichen Erfüllung aller Voraussetzungen von SAP Recognized Expertise wurde Cortility in der Kategorie Utilities ausgezeichnet.

Low Code als Beschleuniger

2. Juni 2022
Die Digitalisierung ist zu einem der wichtigsten Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit geworden. Dem gegenüber steht jedoch ein Mangel an Fachkräften. Die Lösung heißt für viele Low-Code.

Digitaler Reifegrad-Check

2. Juni 2022
Was muss man bei einem Update des Spend Management beachten?

Roboter gegen Risiken

2. Juni 2022
Die Auftragsbücher der Robotik und Automation sind derzeit gut gefüllt. Disruptionen in den Lieferketten und ein stark steigender Fachkräftemangel sind jedoch Bremsklötze.

Menschen im Mai 2022

2. Juni 2022
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Keep the Core Clean: Intelligente Automatisierung

1. Juni 2022
Warum Automatisierung nicht nur die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel im Rahmen von S/4-Transformationen ist, sondern gleichzeitig auch Projektkosten, technische Altlasten und die Risiken der Transformation deutlich reduziert.

Datenmanagement in der VUCA-Welt von SAP

1. Juni 2022
Globalisierung und Digitalisierung treiben die Vernetzung von Geschäftsprozessen über viele Ebenen hinweg. Der Erfolg oder das Scheitern von Geschäftsmodellen hängt von Faktoren ab, die zunehmend außerhalb unserer Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten liegen.

Schwarmintelligenz

31. Mai 2022
Intelligent wäre es, zusammen­zuarbeiten, oder? Gern wird das Wort Community bemüht, auch Wertegemeinschaft hört man manchmal. Am Ende des Tages kochen aber viele Mitspieler ihr eigenes Süppchen – so auch der Anwenderverein DSAG.

DSAG-Entwicklungshilfe für SAP S/4 Hana

30. Mai 2022
Aus Sicht der DSAG wird SAP den S/4-Releasewechsel bei den Bestandskunden nicht allein anschieben. SAP braucht Hilfe vom Anwenderverein, wenn S/4 noch ein Erfolg werden soll.

Process Mining Hype

30. Mai 2022
Es ist eine zentrale Frage unternehmerischen Handelns: Wenn die Wertschöpfungsziele klar definiert sind, ist die Suche nach dem besten Prozessweg dorthin eine Entscheidung über Erfolg und Misserfolg.

Workday expandiert Hauptsitz

18. Mai 2022
Workday hat Wachstumspläne für seinen europäischen Hauptsitz in Dublin vorgestellt.

Stabilize, Balance und Reimagine

9. Mai 2022
Im Supply Chain Management gibt es neue Herausforderungen: Kosten- und Effizienzdruck, um die eigene Wettbewerbsposition zu sichern und auszubauen; Ausfälle und Lieferengpässe bei Lieferanten; Preissensibilität und Nachfrageschwankungen am Absatzmarkt.

Composable Business

21. April 2022
Der neue Trend in der ERP-Szene ist Composability. Ein Entwurfsprinzip, das sich mit den Wechselbeziehungen von Komponenten befasst. Das Konzept ist richtig, aber nicht neu: In der Antike war es die Steuermannskunst, auch bekannt unter dem systemischen Begriff Kybernetik. SAP-Partner KPS zeigt, wie Composable Business zu 80 Prozent im ERP-Standard funktionieren kann. 20 Prozent der Geschäftsprozesse dürfen nach strengen Regeln – Advokatenkonzept – individuell ausgeformt sein

New Digital Core

21. April 2022
Die Investitionen in die digitale Transformation steigen seit Jahren kontinuierlich an. Einen wahren Schub hat die Coronapandemie gegeben. Viele dieser Veränderungen hätte es ohne die Pandemie in der Geschwindigkeit und Fokussierung nicht gegeben.

Erweiterte Farbenlehre

21. April 2022
Die Welle der S/4-Transformationsprojekte ist angelaufen: Bis 2027 sollen Unternehmen den Umstieg von ECC auf S/4 abgeschlossen haben. Zeit genug? Nein, denn je nach Ausgangssituation kann das Projekt eine Laufzeit von mehreren Jahren mit sich bringen.

Auf dem Weg in die S/4-Welt

21. April 2022
Mit dem Umstieg auf S/4 stellt sich The KaDeWe Group, zu der neben dem KaDeWe in Berlin auch das Alsterhaus in Hamburg und der Oberpollinger in München gehören, zukunftssicher auf.

Composable Architecture

21. April 2022
Einerseits soll eine komplexe Softwarearchitektur ein stabiles Fundament für die Business Continuity ermöglichen, andererseits möglichst flexibel auf Umbrüche oder neue Anforderungen reagieren.

B2B mit optimierter Customer Experience

21. April 2022
Beim führenden Hersteller von Duft-, Geschmack- und Inhaltsstoffen für Ernährung und Pflege gehört Customer Experience zum zentralen Bestandteil der Digitalisierungsstrategie. Stefan Tittel sieht die IT inklusive CX/CRM in der Pflicht für die gesamte Lieferkette – von der Beschaffung bis zum Kunden.
  • E-3 Newsletter abonnieren
  • Anstehende Veranstaltungen

    magnifiercrosschevron-down