E-3 Rubrik: MAG 19-11
Artikel aus dem E-3 Magazin November 2019
31. Januar 2020
Laut ISG Provider Lens haben viele SAP-Anwenderunternehmen Hana zwar bereits erworben, doch nur bei einem Teil davon ist die Datenbank bislang auch produktiv in Betrieb.
30. Januar 2020
Viele deutsche Verwaltungsmitarbeiter weisen darauf hin, dass sich ihre Kommune nur in geringem Ausmaß um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) kümmert.
29. Januar 2020
Die Digitalisierung macht auch vor der Consultingbranche nicht halt. Management- und IT-Beratungen sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften beraten nicht nur in Fragen der Digitalisierung, sondern müssen sich auch den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen.
28. Januar 2020
50 Mitarbeiter und fachspezifische Software erweitern nun die Expertise der MHP Group für schlank aufgebaute und effizient verwaltete Lager.
24. Januar 2020
Eine neue Mendix-Studie zeigt klar, dass in den Unternehmen eine Spaltung entsteht, die nichts mehr mit dem Silodenken früherer Jahre zu tun hat.
23. Januar 2020
Enno Lückel stößt zu Ceyoniq und ehemalige SAP-Managerin verstärkt Celonis. Das und mehr im den aktuellen Personalmeldungen.
22. Januar 2020
Die deutsche Wirtschaft kämpft immer noch mit der Datenschutz-Grundverordnung. Fast eineinhalb Jahre nach Geltungsbeginn haben zwar zwei Drittel die Regeln in großen Teilen umgesetzt.
21. Januar 2020
Internationale Handelskonflikte, die Unwägbarkeiten des Brexits, die allgemeine Abkühlung der Weltkonjunktur: Das wirtschaftliche Klima für den Handel wird rauer.
20. Januar 2020
Das Schweizer Softwarehaus will in der Lounge am Schweizer SAP-Sitz in Regensdorf mit Kunden agile Lösungen für S/4-Hana-Migrationen erarbeiten.
17. Januar 2020
UsedSoft trennt sich von ihren Tochtergesellschaften in Asien und Südafrika, um sich auf den europäischen Markt zu konzentrieren.
16. Januar 2020
Obwohl Unternehmen sich der Gefahr von Cyberangriffen bewusst sind, haben viele wenig Möglichkeiten, die nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
15. Januar 2020
Vor einigen Jahren hat Yaskawa sich dafür entschieden, seine heterogene ERP-Landschaft europaweit auf SAP zu standardisieren. Dabei sollten auch die Serviceprozesse durch die Einführung einer Field-Service-Management-Lösung modernisiert und vereinheitlicht werden.
14. Januar 2020
Mathematiker, Informatiker und Computeringenieure sollten einen hippokratischen Eid ablegen, so die Forderung von Hannah Fry, Professorin für Mathematik.
13. Januar 2020
Dank der Kooperation von DSAG und SAP können Bestandskunden ab 2022 SAP Human Capital Management (HCM) integriert in S/4 Hana betreiben.
10. Januar 2020
Vizuu, Tochterunternehmen der weltweit agierenden Gruppe Schäfer Werke, setzt mit seiner IoT-basierten Plattformlösung auf die Systeme von SAP.
9. Januar 2020
Das Internet wird im Oktober 50 Jahre alt. Das Hasso-Plattner-Institut informiert in einem neuen Podcast über seine Geschichte.
9. Januar 2020
Laut dem Marktforscher ISG orientieren sich viele SAP-Bestandskunden neu, da der Support für ältere SAP-Produkte ausläuft. Der Verein DSAG hat erhoben, dass das Vertrauen in die SAP-Roadmaps gering ist.
9. Januar 2020
Auf die alte Doppelspitze mit Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott folgt bei SAP seit Mitte Oktober Jennifer Morgan und Christian Klein. Dazwischen versuchte es McDermott im Alleingang. Hasso Plattner kontrolliert die SAP’sche Seele offensichtlich lieber über eine neue Doppelspitze.
8. Januar 2020
SAP-Sicherheit auf Knopfdruck: Dieses Motto setzt die Technische Universität (TU) Darmstadt mit den Analysewerkzeugen von Virtual Forge, das heute zu Onapsis gehört, um.
7. Januar 2020
Dem Anwender soll es so leicht wie möglich gemacht werden – koste es, was es wolle. Wer jetzt noch die Übersicht über alle IT-Plattformen behält, darf sich glücklich schätzen.
6. Januar 2020
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
6. Januar 2020
In vier Etappen führte „Zukunft ERP“ die vorhandenen vier separaten ERP-Systeme der GMH-Gruppe in einer einzigen SAP-Lösung zusammen. Die Konsolidierung hat die Abläufe gestrafft und die Datentransparenz erhöht.
3. Januar 2020
IT- und SAP-Verantwortliche müssen sicherstellen, dass SAP-Systeme und Datenbanken rund um die Uhr ohne Probleme und Ausfälle laufen und die Geschäftsprozesse des Unternehmens sichergestellt sind. Die Überwachung der Systeme verursacht Kosten und bindet personelle Ressourcen.
2. Januar 2020
Dank der App p78 Quick Apply für SAP SuccessFactors Recruiting können Jobinteressenten ihre Bewerbung nun auch ohne vorherige Registrierung mobil innerhalb kürzester Zeit übermitteln.
1. Januar 2020
Bill McDermotts abrupter Abgang von SAP kam wohl für die meisten Bestandskunden etwas überraschend – so auch für die DSAG.
20. Dezember 2019
Die Unternehmen wollen SAP-Anwenderunternehmen mit SNP Bluefield den schnellen Wechsel auf S/4 Hana ermöglichen.
17. Dezember 2019
Eine Genesys-Studie zeigt, dass sich fast 80 Prozent der Arbeitgeber keine Gedanken über unethischen Einsatz von KI machen – vielleicht sollten sie das aber.
13. Dezember 2019
Dass Kunden immer mehr verlangen und das immer schneller, ist nicht neu. Für IT-Verantwortliche bedeutet das, den Spagat zu schaffen zwischen neuen Lösungen und bestehender, geschäftskritischer Technologie.
10. Dezember 2019
Sachbearbeiter im HR-Bereich haben mit den Stammdaten-Prüfprogrammen von Centric die Möglichkeit, alle Stammdaten aus SAP HCM auf Fehler zu prüfen.
5. Dezember 2019
Es gibt nur eine Konstante, die unabhängig vom genutzten IT-Gerät und Zugriffsort Bestand hat: die Identität des Nutzers. Umso wichtiger ist es, diese zu verifizieren und die in ihrem Namen getätigten Zugriffe schnell und transparent zu steuern.
5. Dezember 2019
Das Internet der Dinge ist der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg. Als Technologie steht IoT bereits heute vollumfänglich und zu annehmbaren Kosten bereit – und hält, was wir uns von ihm versprechen.
5. Dezember 2019
Diskussionen, ob ein Linux-only beim SAP-Hana-Einsatz den richtigen Weg darstellt, sind quasi durch. Unabhängig davon, um welchen Any-DB-Hana-Move es sich handelt. Kunden profitieren von einem Linux-Bonuspack.
5. Dezember 2019
Ja, genial daneben ist auch vorbei am Ziel, das diesmal „Big Data“ heißt. In unserer Kantine saß ich mit ein paar Basisleuten zusammen und diese machten sich über den Data Hub lustig. Nach der TechEd im Oktober war das Amüsement perfekt.
5. Dezember 2019
Folgt nun der hundertste Artikel über KI-Implementierungsstrategien und Datenschutz? Nein, hier geht es um etwas viel Wichtigeres: Es geht um den Menschen.
5. Dezember 2019
Ein disruptiver Personalwechsel im SAP-Vorstand ist immer auch Quelle für Missverständnisse. Umso irritierender ist nach einer langen Reihe von überraschenden Abgängen die Aussage von Professor Hasso Plattner: Alles wie geplant!
5. Dezember 2019
Automatisierungslösungen sorgen für Transparenz und schaffen die Grundlage für einen modernen Finanzabschluss. Wie Echtzeitdaten und -analysen das Finanzwesen revolutionieren.
5. Dezember 2019
2025 – die Deadline für S/4-Hana-Migrationen schwebt über CIOs wie ein Damoklesschwert. Und wie lässt sich die Komplexität stemmen? Die Antwort: Automatisierung. Die richtige Strategie senkt Kosten und fördert Innovation.
5. Dezember 2019
Salt Solutions beteiligt sich an dem Berliner Start-up-Unternehmen M2MGO, einem Spezialisten für Services und Produkte rund um das Internet der Dinge (IoT).
28. November 2019
Bis 2025 steht in vielen Unternehmen die Umstellung auf SAP S/4 an. Für die Integration der Kunden- und Lieferantenstammdaten gibt es einen einfachen Weg, der Zeit und Kosten spart.
28. November 2019
SAP bekommt immer mehr Gegenwind sowohl von Kritikern, die die langsame digitale Transformation von SAP bemängeln, als auch von Kunden, die sich nicht genug in ihren Anstrengungen zur digitalen Transformation unterstützt sehen.
28. November 2019
Offiziell hat SAP eine neue Doppelspitze. Offiziell war der Rückzug von Ex-CEO Bill McDermott seit Langem geplant. Offiziell hat SAP keine Probleme, sodass die Doppelspitze den Weg fortsetzen soll. Aber auf Jennifer Morgan, Christian Klein und Luka Mucic kommt viel Arbeit zu.
28. November 2019
Was genau ist mit dem Begriff Big Data eigentlich gemeint? Bedeutet Big Data einfach Massendaten, also „viele Daten“ im Data Warehouse? Oder ist Big Data ein Ersatz für das Data Warehouse?
28. November 2019
So normal und allgegenwärtig die Cloud heute ist: SaaS-Lösungen haben nicht nur Anhänger. Rein technisch und qualitativ ist die Cloud kein Argument für den Softwarebetrieb.
28. November 2019
Hohe Automatisierungsquoten bei der Dokumentenerfassung sind noch immer nicht die Regel. Eine neue, auf Deep Learning beruhende Methode geht dabei einen weiteren Schritt in die Zukunft.
28. November 2019
SAP hat Anfang dieses Jahres eine Liebeserklärung abgegeben. Mit dem Programm „Embrace“ will man die Hyperscaler umarmen. Offensichtlich auch den Umsatz teilen, oder?
26. November 2019
Ab November 2020 müssen Rechnungen bei allen öffentlichen Aufträgen in Deutschland elektronisch ausgestellt und versandt werden.
26. November 2019
Das Management Forum Starnberg lädt zu einem Intensivseminar zum Thema Supply Chain und Disposition ein.
24. Oktober 2019
Begonnen hat alles mit IBM-Mainframes. Der durchschlagende Erfolg kam mit SAP R/3 und viel Hilfe von Hewlett-Packard. Heute besitzt SAP das breiteste B2B-Software-Angebot und die Anwender sind auf der Suche nach der optimalen Infrastruktur. Parallel zum Erfolg von SAP entwickelte Microsoft ein offenes IT-Eco-System: Cloud Computing für alle Geschäftsprozesse der SAP. Mit Sabine Bendiek, Vorsitzende…
24. Oktober 2019
Bis zum DSAG-Jahreskongress 2020 in Leipzig werden SAP, Microsoft und die hier erwähnten Partner die Geschichte „SAP und Azure“ im E-3 Magazin erzählen – Bildungsarbeit für die SAP-Community in Vollendung. Das ist der bedeutendste Cloud-Wissenstransfer für SAP-Bestandskunden.