E-3 Rubrik: MAG 19-10
Artikel aus dem E-3 Magazin Oktober 2019
29. November 2019
HCL Technologies (HCL) hat die Übernahme ausgewählter IBM-Produkte für Sicherheits-, Marketing-, Handels- und Digital- Lösungen abgeschlossen.
28. November 2019
Das Fachforum zeigt, wie durchdachte Analysekonzepte die Effizienz des gesamten Anlagenlebenszyklus steigern können.
28. November 2019
Reportage: Eine kurze Geschichte zum langen Weg – In-memory Computing mit der Hana-Datenbank: Als die Konzepte von Hana das erste Mal innerhalb von SAP vorgestellt wurden, dachte ich, jede Datenbank mit genügend Memory ist doch eine In-memory-Computing-Datenbank und entsprechend schnell. Aber wenigstens war ich nicht der Einzige.
27. November 2019
Um ihr Wachstum optimal zu unterstützen, passt Data Migration Services die Firmenstruktur mit der Gründung einer internationalen Holding an.
26. November 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
26. November 2019
Seit 1981 produziert SAP-Anwender Stihl an aktuell 23 Montagelinien die orange leuchtenden Rasenmäher und Mähroboter. Zur Absicherung des Unternehmenserfolges setzt man unter anderem auf Digitalisierungsmaßnahmen im Fertigungsbereich und vertraut dabei voll auf Cronetwork MES.
26. November 2019
Developer Experience vereinfachen und verbessern – das war das Kernthema des Cloud Foundry Summit 2019. Außerdem erfuhren Teilnehmer, was sich bei Projekt Eirini und rund um Kubernetes tut.
25. November 2019
Eine der aktuell größten Aufgaben für SAP-Verantwortliche ist die anstehende Migration auf S/4 Hana. Dabei werden die Themen SAP-Sicherheit und -Compliance erschreckend oft komplett außer Acht gelassen.
25. November 2019
Durch die Aufnahme der Felten Group in die MPDV-Gruppe schafft der Softwareanbieter einen Zugang zur Prozessfertigung.
25. November 2019
Mit der Übernahme von YES Enterprise Solutions schafft Sycor Synergien in den Bereichen von Business IT und Prozessberatung.
22. November 2019
Der Status der digitalen Transformation hinkt bei den DSAG-Mitgliedern den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer DSAG-Umfrage organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt.
22. November 2019
Hochsichere Zutrittskontrolle mit hohem Anwendungskomfort – wie geht das? Biometrie macht es möglich. PCS Systemtechnik ist bekannt als einer der führenden Hersteller für biometrische Zutrittskontrolle, besonders auf dem Gebiet der Handvenenerkennung.
21. November 2019
Völlig aus dem Nichts überraschte die SAP-Note 1648480 die SAP-Bestandskunden. Kernaussage dieser Note ist das Wartungsende der Abap- und Java-Stacks des NetWeaver 7.5. Was nun?
20. November 2019
Valantic erweitert durch den Zusammenschluss mit Linkit sein Serviceangebot im Bereich SAP-Beratung und -Implementierung für Finance und Controlling (SAP FiCo).
19. November 2019
Das Dota-2-Team von Red Bull hat bei der Weltmeisterschaft 2019 in Schanghai das Team von SAP geschlagen – aber der Sieg bleibt in der Familie, weil doch Red Bull einer der wichtigsten SAP-Bestandskunden ist. Und es ist ja nur ein Spiel.
18. November 2019
Unternehmen sind immer öfter mit komplexen Bedrohungen wie Phishing oder Social Engineering konfrontiert. Traditionelle Sicherheitsmechanismen bieten hier keinen ausreichenden Schutz mehr.
12. November 2019
Heidelberger Druckmaschinen hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie den Accounts-Payables-Prozess durchgängig international digitalisiert – bis hin zur Rechnungsbuchung in SAP und inklusive Workflow-Verarbeitung und Ausnahmebearbeitung.
11. November 2019
Clever kombiniert, haben Big Data, künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und Eyetracking das Potenzial, den Handel grundlegend zu verändern, indem sie die nächste Stufe der Personalisierung einläuten. Die Zeit ist reif für Deep Retail.
8. November 2019
Gerald Pfeifer stößt zum openSuse-Board und Swen Rehders wird CEO von NTT Data EMEA. Das und mehr im den aktuellen Personalmeldungen.
7. November 2019
Der Service hat häufig keinen leichten Job: Kunden wenden sich in der Regel dann an ihn, wenn sie ein Anliegen haben. Und das ist meistens dringend. Im besseren Fall geht es darum, offene Fragen zu beantworten.
7. November 2019
Cyberspionage ist die Plage der digitalen Wirtschaft – und wird meistens zu spät bemerkt. Um die Kronjuwelen in ihren SAP-Systemen effektiv zu schützen, müssen Bestandskunden schon beim Design der Infrastruktur ansetzen.
7. November 2019
Die Welt dreht sich schneller, ist digitaler und vernetzter. Die Produktzyklen werden dabei immer kürzer. Mit Industrie 4.0 verbinden Verbraucher die schnelle und verlässliche Verfügbarkeit immer individuellerer Produkte. Wie geht das genau?
7. November 2019
Sauber, schlank und im Sinne der Kunden: So kann SAP seinem Ziel eines reinen S/4 näher kommen. „Keep the Core clean“, lauten Wunsch und Mantra. Bestandskunden sollen möglichst wenig bis gar nicht auf Eigenentwicklungen setzen.
7. November 2019
Es war ein trauriger DSAG-Jahreskongress. Die Stimmung war gedämpft. Die Innovationen dünn gesät. Die Partner-Community in abwartender Haltung. Einzig die Keynotes der SAP-Vorstandsmitglieder Christian Klein (Foto) am ersten Tag und Michael Kleinemeier am zweiten Tag waren strahlende Lichtpunkte, die den DSAG-Mitgliedern Erhellendes brachten.
7. November 2019
Es ist eine logische Kombination: CFO und CIO. Aber selbst an unserem SAP-Stammtisch konnte ich keine erfolgreichen Beispiele für dieses C-Team finden. Somit begab ich mich gemeinsam mit unserem CFO zu einem Finanzkongress.
7. November 2019
Nach über 25 Jahren SAP ERP/ECC ist es Zeit, einmal Danke zu sagen. Der Erfolg von SAP ist auch der Erfolg der SAP-Community. Der ERP-Anbieter hat vieles richtig gemacht. Kein Grund, nicht auch in Zukunft eine Frage zu stellen.
7. November 2019
Tuning oder Optimierungen von SAP-Systemen zählen zu einer Art Daseinsfürsorge, damit alles läuft, wie es laufen sollte. Gut, dass es Helfer in Form von Tools gibt.
7. November 2019
Der SAP SolMan 7.2 stellt mit SPS9 weitere Verbesserungen beim Thema „transportbezogene Prüfungen“ bereit. Vollintegriert in SolMan-WebClient-UI des ChaRM ist das Thema ein mächtiges Werkzeug zur Transportqualität.
7. November 2019
Die Sommerumfrage des Anwendervereins DSAG bestätigt die Trends der SAP-Community: Für den digitalen Wandel fehlen Mitarbeiter und Budget; für die Planung fehlt das Vertrauen.
6. November 2019
Das Technologieunternehmen Trumpf, Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen und Lasertechnik, strukturiert mit Controlling Excellence seine finanzielle Steuerung neu. Die Einführung eines global gültigen Kontenplans stellt einen Meilenstein in der Harmonisierung der finanziellen Steuerung dar.
5. November 2019
Ob Wirtschaft, Verwaltung oder Politik – Cybersicherheit ist im Zuge der Digitalisierung eine drängende Herausforderung, der sich Staats- und Unternehmenslenker stellen müssen. Die digitale Vernetzung macht Wirtschaft, Staat und Gesellschaft angreifbar, wie zahlreiche Beispiele zeigen.
4. November 2019
Aconso und Pentos haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Speziell der Mittelstand profitiert von der Kombination aus HR-Software und SAP-SuccessFactors-Beratung und -Integration.
1. November 2019
Nach 2025 will SAP nur noch S/4-Hana-Systeme in der Wartung unterstützen. Die für die Migration nötigen Fachkräfte sind aber extrem knapp – eine strategische Personalplanung ist deshalb ein Muss.
31. Oktober 2019
„Make love, not war“, ist man gewillt, der SAP zuzurufen. Aber alle Bemühungen scheinen erfolglos zu sein. SAP wird von ihren Bestandskunden nicht mehr geliebt. Die Kennzahlen wie Kunden-Net-Promoter-Score und Belastbarkeit sowie Vertrauen in die SAP-Strategie sind schlecht wie nie.
31. Oktober 2019
Künstliche Intelligenz ist – zumindest in Deutschland und Europa – immer noch ein Hype, wobei sich nahezu alle großen Konzerne damit beschäftigen, wie KI ihre Geschäftsmodelle verbessern könnte. Allerdings gibt es einige – wenn auch wenige – Vorreiter, die KI schon sehr wertschöpfend einsetzen.
31. Oktober 2019
Auch wenn am Markt die Gerüchte anders lauten mögen: Künstliche Intelligenz (KI) für konkrete Anwendungsfälle funktioniert mit SAP-Technologien. Das Prinzip „think big, start small, scale fast“ lässt sich in der SAP-Welt sehr gut umsetzen.
31. Oktober 2019
Wie sich in den kommenden zwei Jahren das Testen von SAP S/4 und Hana, Agile und in der Cloud, ändern wird – ein Ausblick: Tricentis hat kürzlich 848 SAP-Projektleitern drei Fragen gestellt, deren Antworten in Folge kurz skizziert werden.
31. Oktober 2019
Von einer ERP-Lösung erwartet man sich Transparenz, klare Workflows sowie die Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse. SAP hat weitere Lösungen, um den Hunger der Kunden zu stillen und sie nicht in fremde Küchen zu treiben.
31. Oktober 2019
100 Euro kostet ein SAP-Seminar zur mehrwertorientierten Positionierung von S/4. Das ist viel Geld für eine einfache Sache wie Simple Finance und Simple Logistics. Warum also?
31. Oktober 2019
Viele Firmen stehen in Bezug auf Big Data am Anfang. Man hat erste Ideen. Das Potenzial wird ausgelotet. Auch SAP hat unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema, je nachdem mit welcher Abteilung man spricht.
24. Oktober 2019
Digital Mind Change ist die Konferenz für alle, die den Status quo der Digitalisierung herausfordern, und eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Arbeitswelt zu diskutieren.
9. Oktober 2019
Die DOAG 2019 bietet jede Menge Wissenstransfer für Datenbankadministratoren und -entwickler sowie Analytics-Experten, Team- und Projektleiter.
9. Oktober 2019
Unter dem Motto „Digitize Public Services“ dreht sich vom 22. bis 24. Oktober auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen.
26. September 2019
Molecular Health, ein Unternehmen im Bereich der Biomedizin, nutzt Analytics, um medizinische und therapeutische Dienstleistungen anzubieten. Man setzte zuvor auf eine Suse-Linux-Plattform, um Hana für das klinische Data Warehouse zu unterstützen, hatte aber Probleme mit der Verfügbarkeit.
26. September 2019
Die digitale Transformation erfordert eine Standardisierung von IT-Landschaften und Automatisierung von Prozessen. Auch die SAP-Welt bildet dabei keine Ausnahme. Und mit Standard-Tools wie Red Hat Ansible müssen Quick Wins keine Vision bleiben.
26. September 2019
Der digitale Wandel mit neuen technologischen Architekturen beschäftigt nahezu alle Unternehmen. Dadurch besteht auch die Notwendigkeit, SAP als die jahrzehntelang gewachsene Basis der Unternehmenssteuerung zu erneuern.
26. September 2019
SAP baut am intelligenten Unternehmen. Red Hat unterstützt diese Strategie, und zwar End to End. Die anstehende Modernisierung umfasst einschneidende Änderungen. Sie betreffen die Migration auf Hana und jene der existierenden SAP-Applikationen inklusive Custom Code auf S/4.
26. September 2019
Lange Zeit war Linux die einzige Open-Source-Komponente in der SAP-Community. Red Hat präsentiert hingegen eine perfekte Open-Source-Plattform. Mit Jochen Glaser, Global Head of SAP Business bei Red Hat, sprach Peter M. Färbinger über dieses einzigartige Lösungsangebot.