E-3 Rubrik: MAG 19-09
Artikel aus dem E-3 Magazin September 2019
31. Oktober 2019
Die „Journey to S/4 Hana“ ist sowohl von der Technik als auch von der Einbindung der Fachabteilungen her eine Herausforderung für jeden CIO und erfordert ein signifikantes Budget.
30. Oktober 2019
In der von SAP ins Leben gerufenen globalen Community werden von den Mitgliedern gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen geschaffen.
29. Oktober 2019
Wie in den vergangenen Jahren, so präsentiert der Automations- und SAP-Basisspezialist Empirius auch heuer eine Reihe von Neuheiten und Weiterentwicklungen auf dem DSAG-Jahreskongress.
29. Oktober 2019
Das in London ansässige neue NTT-Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern vereint Expertise und globale Reichweite.
28. Oktober 2019
Der erste Gartner Magic Quadrant für RPA-Software erkennt die Leistung von Automation Anywhere in der RPA-Branche an.
25. Oktober 2019
SAP hat verlauten lassen, dass der Umstieg auf EWM bis 2025 nicht mehr die einzige Option zur Weiterführung einer SAP-basierten Lagerverwaltung sei. Unter dem Namen S/4-Stock-Room-Management gibt es die Möglichkeit, die Lagerkernprozesse im LE-WM weiterzuverwenden.
25. Oktober 2019
Aktuell gibt es wenig strukturierte Informationen zum Thema SAP-Geschäftspartner. Das Management Forum lädt zu einem Praxisseminar ein, um diese Wissenslücke zu schließen.
24. Oktober 2019
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gleichzeitig steigt die Zahl der IT-Freelancer.
24. Oktober 2019
Main Capital hat einen strategischen Mehrheitsanteil an Onventis erworben, einem cloudbasierten Plattformanbieter.
23. Oktober 2019
Friedrich Krey wechselt zu Infosys und Bernd Leukert ist neu bei der Deutschen Bank. Das und mehr jetzt wieder in den aktuellen Personalmeldungen.
23. Oktober 2019
BARC hat im Zuge des BARC Score Enterprise BI and Analytics Platforms Anbieter von Enterprise-BI-Plattformen verglichen – und ist zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
22. Oktober 2019
Ein Wechsel der Infrastruktur im Rahmen von S/4-Hana-Projekten verursacht zunächst einmal Kosten.
22. Oktober 2019
Zwei alte Schlagworte haben immer noch ihre Gültigkeit, denn vor jeder „Action“ sind die Hausaufgaben „Konsolidierung“ und „Harmonisierung“ zu machen.
22. Oktober 2019
Aufgrund der Verknappung von Personal sowie Kommunikationsdefekten zwischen Produktion und Laboren wächst in vielen Firmen der Bedarf einer kapazitiven Planung der Laborressourcen und der Zusammenführung von Labor- und Produktionsplanung.
21. Oktober 2019
Von 4. bis 5. November treffen sich Experten in Berlin, um über Möglichkeiten zur Optimierung von SAP-Systemen zu diskutieren.
21. Oktober 2019
Konsumenten erwarten heute Produkte, die zu ihrem mobilen und dynamischen Lebensstil passen. Doch Produkteinführungsprozesse (NPI) sind komplex und reichen von der Planung über die Beschaffung und Herstellung bis hin zu Lieferung und Launch.
18. Oktober 2019
Als langjähriger Sponsor und Technologiepartner des Weltfests des Pferdesports CHIO Aachen hat sich SAP auch dieses Jahr zum Ziel gesetzt, Reitbegeisterte aus aller Welt ins Geschehen ihres Lieblingssports einzubinden.
17. Oktober 2019
Orbis hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Dialog Gesellschaft für Projekt- und Prozessberatung aus Bielefeld erworben.
17. Oktober 2019
Es ist immer eine strategische Entscheidung: Welche Systeme werden nach S/4 Hana migriert und wie lange müssen SAP-Daten vorgehalten werden?
16. Oktober 2019
Um den Austausch von Waren und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union zu vereinfachen, sind Unternehmen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen in vielen Fällen von der Umsatzsteuer befreit.
16. Oktober 2019
Laut Lünendonk sind führende mittelständische IT-Beratungen 2018 stärker gewachsen als der Gesamtmarkt trotz hohen Fachkräftemangels.
16. Oktober 2019
Aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungsansätze zum Thema steuerliche Prozesse optimieren werden auf dem SAP Tax Tech Forum in Frankfurt am Main vorgestellt.
15. Oktober 2019
Die Akquisition ermöglicht es VMware, das Public-Cloud-Erlebnis für das gesamte Rechenzentrum bereitzustellen – automatisiert, hoch skalierbar und sicher.
14. Oktober 2019
Erfolgreiche CIOs fokussieren sich zunehmend auf die Unternehmensführung, die Ziele des Unternehmens, der Kunden und Mitarbeiter sowie auf die Veränderung in den Unternehmen statt auf den Technologiebetrieb.
14. Oktober 2019
Industrie 4.0, IoT und Big Data: Buzzwords der digitalen Transformation. Um erfolgreich am Markt agieren zu können, sind Innovationskraft, Veränderungsfähigkeit und Flexibilität gefragt.
11. Oktober 2019
Bis 2022 werden 75 Prozent aller Datenbanken auf Cloud-Plattformen eingesetzt oder implementiert, erklärt das Beratungsunternehmen Gartner.
11. Oktober 2019
Wie IT-Verantwortliche den Umstieg auf S/4 konkret vollziehen sollen und was mit den Altsystemen passiert, ist oft nicht klar. Auch die Frage der Datenqualität und Datenreduzierung wird häufig vernachlässigt.
10. Oktober 2019
Software und Performance Testing lizenzkostenfrei mit Open-Source-Mitteln durchzuführen klingt verlockend. Doch funktioniert das Ganze auch unter Bedingungen von Hochskalierbarkeit?
10. Oktober 2019
Der traditionsreiche Augsburger Energieversorger LEW setzt mit einem Talent-Hybrid-Ansatz auf Personalarbeit aus der Wolke. Um die Kompetenzen der Mitarbeiter sicherzustellen, baut LEW auf SAP SuccessFactors Learning.
10. Oktober 2019
Künstliche Intelligenz ist aus den meisten deutschen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Das gilt für fast alle Branchen, von der mittelständischen Firma bis hin zum Industriekonzern.
10. Oktober 2019
Für SAP-Finanzvorstand Luka Mucic muss es ein schauriges Déjà-vu gewesen sein: Schon wieder wollen mehr SAP-Mitarbeiter mit einem akzeptablen Abfertigungspaket das Unternehmen verlassen, als es von Mucic und SAP-Chef McDermott geplant war. Vergangenes Mal war es ähnlich: SAP-Mitarbeiter sahen in dem fairen Angebot eine Chance, um Zwischenbilanz zu ziehen und das herausfordernde SAP’sche Arbeitsumfeld zu…
10. Oktober 2019
Der internationale Handel ist ein Dschungel an Vorschriften: Nur mit einem digitalen Zoll- und Außenhandelssystem bewegen sich Firmen stets auf rechtssicherem Grund.
10. Oktober 2019
Mit meiner Berichterstattung über den „schnellen“ Start einer Hana-Instanz habe ich danebengegriffen. Dafür entschuldige ich mich! Ich habe einem Bericht von Accenture zu schnell geglaubt. Die Sachlage ist für einen CIO zu komplex.
10. Oktober 2019
Der Rückgriff von Unternehmen im Rahmen ihrer Hybrid-Cloud-Strategie auf SAP Hana oder S/4 on Microsoft Azure nimmt zu. Und damit auch der Linux-on-Azure-Einsatz – eine erfolgreiche Kooperation von Microsoft und Suse.
10. Oktober 2019
Das Focused-Build-Add-on ist bekannt für seinen vordefinierten Requirement-to-Deploy Prozess. Darüber hinaus gibt es noch die Standalone-Erweiterungen, die den Unternehmen einen Mehrwert durch Automatisierung der IT-Prozesse bieten.
10. Oktober 2019
Nur mit der ganzheitlichen Abdeckung der „5 S“ ist die nachhaltige Digitalisierung und Erhöhung der Wertschöpfung möglich. Z. B. war die Aufgabe bei einem Finanzdienstleister die deutliche Reduzierung des Time-to-Market.
10. Oktober 2019
Als Anbieter von SAP-Ergänzungslösungen für das Datenmanagement und Information Lifecycle Management rückte PBS Software unlängst bei ihrem nunmehr 19. Infotag ihr Wirken rund um S/4 Hana in den Fokus. Durchaus erhellend die Antwort des Auditoriums auf eine Frage zu S/4.
9. Oktober 2019
Die Infrastruktur spielt für den Erfolg von SAP-Hana-Installationen eine wichtige und kritische Rolle. Unternehmen setzen Hana-Anwendungen ein, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Informationen und Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen.
9. Oktober 2019
Best of Services und Plattformökonomie sind prägende Konzepte der kommenden Generation von Asset-Management-Lösungen. Grundlage dafür bilden die SAP Cloud Platform und der Leonardo-Werkzeugkasten unter Einbeziehung der SAP-EAM-Leistungen.
8. Oktober 2019
Wenn ein Anwender beim Anblick einer neuen Software in derartige Begeisterung ausbricht, dann spricht das für die Lösung. In diesem Fall für die Lösung von Tangro, die bei Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen im Einsatz ist.
8. Oktober 2019
Die korrekte Anzahl und Art an SAP-Lizenzen zu nutzen ist kompliziert. Vor allem die indirekte bzw. digitale Nutzung bereitet IT-Managern schlaflose Nächte.
7. Oktober 2019
Was ist die innovativste Zukunftstechnologie? KI oder IoT, möchte man meinen – glaubt man jedoch deutschen Unternehmen, so ist es High Performance Computing (HPC).
7. Oktober 2019
Doppelinterview mit Hinrich Mielke, Devoteam/Alegri sowie DSAG-Sprecher, und Marcus Sommer, Microsoft. Anfang dieses Jahres hat es der DSAG-Investitionsreport eindeutig gezeigt: Die Microsoft-Cloud Azure steht bei den SAP-Bestandskunden hoch im Kurs. Die frühe Partnerschaft zwischen Microsoft und Suse und die langjährige Erfahrung von Microsoft mit SAP tragen nun Früchte.
4. Oktober 2019
Von analog zu digital, von Personalverwaltung zum HR-Management, von starren Strukturen zu durchlässigen Hierarchien – der kontinuierliche „Beta-Status“ ist allgegenwärtig.
3. Oktober 2019
Kaum einer Technologie wird so viel Innovationspotenzial zugeschrieben wie künstlicher Intelligenz. Im Geschäftsreisemanagement deutscher Unternehmen spielt KI bisher jedoch kaum eine Rolle.
3. Oktober 2019
Mit der Übernahme mehrheitlicher Anteile von Increase greift Enowa in Zukunft auf ein Netzwerk von SAP-Spezialisten zurück.
2. Oktober 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
2. Oktober 2019
DevOps ist ein Buzzword – und wird als Universalmittel zur Beschleunigung, Kundenorientierung und verbesserter Wettbewerbsfähigkeit gehandelt. DevOps hat zu einer Verbesserung der Durchlaufzeiten und Feedbackschleifen geführt.
2. Oktober 2019
Welche Hana-Version läuft 2025 durchs Ziel? Hana ist eine geniale Baustelle. Wenn kein Fatal Error und Kernel Panic vorliegen, dann überrascht SAP mit Persistent Memory.
2. Oktober 2019
Der Energiesystemhersteller Viessmann hat den Umstieg auf eine neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4 Hana realisiert. Der Go-live erfolgte im Big Bang.
2. Oktober 2019
Big Data ist ein großes Thema, doch die Vielzahl an Möglichkeiten erschlägt. Jeder SW-Anbieter kommt mit verschiedenen Produkten und unterschiedlichen Zielen. In diesen Dschungel möchte ich etwas Struktur bringen und den Einstieg erleichtern.
2. Oktober 2019
In unserem Umfeld haben wir alle täglich mit dem digitalen Wandel zu tun. Er fällt daher gar nicht mehr so auf. Für unsere Kunden ergibt sich oft ein anderes Bild. Etwas wandeln, also verändern zu wollen, setzt die Erkenntnis der Notwendigkeit voraus.
2. Oktober 2019
Viele Softwareanbieter bieten „irgendetwas mit KI“ an. Zumeist handelt es sich um Ankündigungen oder Erläuterungen, was KI irgendwann einmal können soll. Um KI praxistauglich zu machen, ist viel Aufwand und (Lern-)Erfahrung nötig.
2. Oktober 2019
Zum Selbstverständnis von Snap zählt, dass wir uns so früh wie möglich mit Neuerungen beschäftigen. Mit Abap auf der SAP Cloud Platform (SCP) etwa.
2. Oktober 2019
Ein SAP Capital Markets Day findet jeden Februar in New York City statt. Dieses Jahr soll es ein zweites Treffen geben. Warum diese Hektik? SAP ist kein saisonales Geschäft. Man denkt in Dekaden, oder?
2. Oktober 2019
Die Digitalbranche trotzt dem allgemeinen Trend und kann auch dieses Jahr die Umsätze deutlich steigern. Die Rezession in der deutschen Industrie macht sich in der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) derzeit noch nicht bemerkbar, allerdings ist der Ausblick etwas verhaltener.
1. Oktober 2019
EU-Vorgaben und nationale Regierungsoffensiven, aber auch gestiegene Digitalisierungsbestrebungen forcieren E-Invoicing vehement. Und zwar länderübergreifend. Warum ein Ignorieren des E-Invoicing keine Option darstellt.
1. Oktober 2019
Das Wissen um den Wert von Daten ist branchenweit angekommen, und doch gehen viele Unternehmen den nächsten Schritt nicht. Grund hierfür sind Datensilos.
1. Oktober 2019
Christian Klein ist SAP-Vorstandsmitglied und hat offiziell die Rolle des Chief Operating Officers. Im wirklichen Leben baut und strukturiert er SAP neu. CFO Luka Mucic schaut nach dem Geld und CEO Bill McDermott treibt den Verkauf an. Klein haucht der SAP’schen Maschinerie neues Leben ein.
25. September 2019
Und Action! – so heißt das Motto des DSAG-Jahreskongresses 2019. Das Thema des Films dürfte feststehen: Der kürzeste und beste Weg nach SAP S/4 Hana.
24. September 2019
Der DSAG-Jahreskongress wirbt für die Chancen der digitalen Transformation. Doch wer tatsächlich von ihr profitieren will, darf nicht an veralteten Prozessen festhalten.
3. September 2019
Mit der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis gibt es ERP-Sicherheit künftig aus einer Hand. Zwei marktführende Technologien bündeln ihre Stärken.
3. September 2019
Die Modernisierung der SAP-Welt schreitet unaufhaltsam voran. Lösungen, Plattformen und Technologien rund um Open Source spielen dabei eine entscheidende Rolle.
3. September 2019
Hochentwickelte Software ermöglicht Unternehmen automatisierte Geschäftstransformationen – und sichert deren Wettbewerbsfähigkeit.
3. September 2019
Welches ist der ideale Migrationsansatz? Viele SAP-Kunden zögern mit der Antwort. Doch vielleicht ist die Frage falsch. Die richtige Antwort könnte lauten: systemunabhängiges Informationsmanagement und Trennung von operativen und historischen Daten.
3. September 2019
Warum Digitalisierung und Transformation nur mit ganzheitlichem Ansatz und umfassendem Datenmanagement möglich sind und wie Sie Ihr Unternehmen konsequent fit für die kommenden Herausforderungen machen.
29. August 2019
Im ERP-Umfeld zählt neben CRM aktuell SCM, Supply Chain Management, als die nächste große Herausforderung. Kaum ein anderer SAP-Partner hat in diesem Bereich ähnlich viel Erfahrung wie GIB. Das Unternehmen wird momentan von Björn Dunkel in das S/4-Hana-Zeitalter geführt – ohne aber die erfolgreichen Wurzeln des GIB-Dispo-Cockpit zu vergessen.
29. August 2019
Der Umstieg auf S/4 Hana ist für viele Unternehmen ein Prozess mit vielen Unwägbarkeiten: Welche der personalisierten Z-Entwicklungen, ohne die ein Arbeitsalltag für viele gar nicht mehr denkbar ist, funktionieren noch in der neuen Welt?
29. August 2019
In den App-Store gehen und von dort aus neue Anwendungen schnell und einfach nutzen – ohne aufwändige Implementierung.
29. August 2019
Prozessoptimierungen sind für den stationären Handel unerlässlich, damit er im Wettbewerb bestehen kann. Um ihre Bestellprozesse leistungsfähiger zu machen, setzt die Schweizer Migros auf eine von SAP zertifizierte Softwarelösung für die Optimierung von logistischen Prozessen.
29. August 2019
30 Prozent Bestandsreduzierung in sechs Monaten: Lampenhersteller Trilux hat es gezeigt. Immer mehr Unternehmen erkennen das Kostensenkungspotenzial im Bestandsmanagement.