E-3 Rubrik: MAG 19-07
Artikel aus dem E-3 Magazin Juli/August 2019
30. September 2019
Die SAP-Systeme sind oft das Herzstück der IT. Eine permanente und vor allem Echtzeitüberwachung von Transaktionen und Anwendungen als Schutz ist daher unerlässlich.
26. September 2019
Nach der Übernahme durch ABB Turbocharging blieben nur vier Monate bis zum Ablauf der alten ERP-Lizenzen. Mit der Plattform JiVS konnte die Turbolader-Sparte von ABB das Altsystem in nur sechs Wochen stilllegen.
23. September 2019
Ziel der Kooperation ist es, Kunden aus verschiedenen Branchen maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu bieten.
19. September 2019
Suse war von Anfang an dabei. Für viele war bei der Gründung des SAP Linux Lab 1999 die Tragweite und Bedeutung dieser Einrichtung für die SAP-Welt nicht ersichtlich.
17. September 2019
Ob Routenplanung mit künstlicher Intelligenz, Warentransport mit autonomen Lkw und Drohnen oder Blockchain für eine transparente Lieferkette: Digitale Technologien verändern derzeit die Logistik.
12. September 2019
Noch nie war der Druck zur Veränderung größer als heute. Die mittlerweile nicht mehr so ganz neuen Anforderungen führen zu der Notwendigkeit einer digitalen Transformation.
12. September 2019
„The Intelligent Enterprise“ ist bei SAP-Anwenderunternehmen angekommen. Bei der Umsetzung braucht es „Intelligent Infrastructures“. Linux und weitere Kubernetes bilden die Stützpfeiler.
12. September 2019
Ich verbringe meine Zeit nicht mehr damit, IC-Fassungen auf Leiterplatten zu löten, aber eine Faszination übt Hardware immer aus – auch wenn ich nicht mit einer Server-Platine auf die Bühne gehe wie Hasso Plattner 2009 aus Respekt zu Intel.
12. September 2019
Der Informations(mehr)wert: Nicht immer werden wichtige Entscheidungen auf Basis fundierter Daten getroffen. Das liegt auch daran, dass die Aufbereitung und Strukturierung dieser Daten bisher enorm aufwändig war. Mit S/4 hat sich das geändert.
12. September 2019
Hybride Clouds sind für SAP-Kunden die erste Wahl. Richtig aufgesetzt und mit offenen API- und Managementlösungen versehen eröffnen sie neue Marktchancen und generieren neue Einnahmequellen.
12. September 2019
… sondern auch ein Prozess! Entscheider planen die Einführung von Cloud-Software und möchten sich auf das Projekt vorbereiten. Sie informieren sich durch Erfahrungsberichte, besuchen Fachmessen – und stoßen auf Widersprüche.
12. September 2019
Die eierlegende Wollmilchsau umschreibt etwas, das „nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt, allen Ansprüchen genügt“. Der SolMan ist gemäß SAP genau das: Die Lösung für (fast) alles. Kommen Kunden damit auch zurecht?
12. September 2019
Wo das Thema IT-Security ernsthaft Budget bekommt, könnte es schwerer werden, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. IT-Talente wollen Arbeitgeber, die auf Automatisierung setzen und nicht auf manuelle Massenänderungen.
12. September 2019
Es gab eine Zeit, in der Verlage nicht wussten, wohin mit den Einnahmen aus Produkt- und Personalanzeigen. Bei der FAZ und Computerwoche mussten Aufträge abgelehnt werden, weil die Post die jeweils 200 Seiten starken Ausgaben nicht zum Zeitungstarif, sondern als Päckchen verschickt hätte.
12. September 2019
Um sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren zu können und finanzielle sowie personelle Ressourcen zu schonen, lagert Hamm Reno den IT-Betrieb an Allgeier Enterprise Services aus.
10. September 2019
Cloud First: SAP sieht die Zukunft des HCM in der Cloud, ab 2026 sollen alle HCM-Lösungen über die Software-as-a-Service-Lösung SuccessFactors laufen. Zudem prüft SAP, ob SuccessFactors auch in einer Private Cloud, also im Rechenzentrum des SAP-Kunden, betrieben werden kann.
6. September 2019
Immer öfter kommt PBS NAI bei SAP-Kunden zum Einsatz. Sie profitieren von praktisch unendlich vielen Anwendungsmöglichkeiten einer Nearline Analytic Infrastructure, unter anderem bei der Migration von ECC 6.0 auf S/4 oder bei einer kombinierten Analytics-Nutzung mit SAP-Daten.
5. September 2019
Unternehmen stellen vor allem ihren IT-Betrieb während einer großen S/4-Transformation sicher. Weitsichtiger ist es, sich über den kompletten Lebenszyklus einer SAP-Landschaft zu verstärken.
5. September 2019
Roboterbasierte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Geschäftsmodelle von Shared Service Centern nachhaltig. Intelligente Prozesse und datenbasierte Services bilden den Kern der Wertschöpfung.
5. September 2019
Weltweit werden rund 300 Milliarden Euro jährlich für Software ausgegeben. Trotzdem sind der Nachweis eines Lizenzvertrages und die Übertragung der Eigentumsrechte der Softwarelizenzen immer noch nicht digitalisiert.
5. September 2019
Eine Welle an Angeboten und Unternehmen vor allem aus Asien rollt auf uns zu. Zum Teil geht es um die Verdrängung bestehender Unternehmen und Produkte, zum Teil sind es neue Geschäftsideen.
5. September 2019
„Cloud First“ und S/4 Hana – himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt, oder? Mittlerweile weiß es jeder SAP-Bestandskunde: Cloud Computing ist nicht preiswerter als das gute alte Rechenzentrum. Was also mit S/4 tun?
5. September 2019
Entwicklung und Betrieb von Software zu integrieren ist ein erklärtes Ziel jeder DevOps-Initiative. Angesichts der Komplexität dieser Aufgabe klammern viele Unternehmen die Sicherheit erst einmal aus. Doch das ist ein fataler Fehler.
5. September 2019
Das österreichische Industrieunternehmen Agrana hat seit Langem ein Beschwerdemanagementsystem im Einsatz.
5. September 2019
Es besteht die Frage, ob S/4 und Hana nur Potemkinsche Dörfer sind oder etwas Wahrhaftes verbergen sollen. Der russische Reichsfürst Potemkin hatte anderes im Sinn.
4. September 2019
Wer auf S/4 umsteigt, muss sich mit einer neuen Oberflächentechnologie auseinandersetzen: SAP Fiori. Mit speziellen Frameworks brauchen Abap-Experten ihre gewohnte Entwicklungsumgebung trotzdem nicht zu verlassen.
1. September 2019
Die Wartung für das Transportmanagement mit SAP LE-TRA läuft im Jahr 2025 aus. Deployment-Optionen, fundierte Transportplanungsfunktionen und die Möglichkeit, IoT-Technologien zu nutzen, sprechen für einen rechtzeitigen Umstieg auf S/4 Supply Chain for Transportation Management.
30. August 2019
Viele Anwender – neben SAP-R/3-Nutzern – überlegen aktuell, bestehende Investitionen auf S/4 Hana und cloudbasierte SAP-Lösungen zu überführen.
29. August 2019
Verträge und vertragsähnliche Dokumente müssen heute nicht mehr zwingend von Hand auf Papier unterschrieben werden.
28. August 2019
Ab sofort steht auf der Plattform openSAP ein neuer Kurs zur Verfügung. Er führt die Teilnehmer an zwei Methoden heran, die Innovationen auf betrieblicher und persönlicher Ebene fördern.
27. August 2019
Mit S/4 hat SAP ihr ERP-System klar als digitalen Kern für die digitale Transformation von Unternehmen positioniert. Wichtig für die zukunftssichere Implementierung sind der Abgleich mit der Unternehmensstrategie und ein klar strukturierter Ansatz.
26. August 2019
QSC hat mit der EnBW einen Vertrag über den vollständigen Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Plusnet geschlossen.
23. August 2019
Fachabteilungen sind einerseits begeistert von den Chancen der digitalen Transformation und den somit möglichen neuen und verbesserten Geschäftsprozessen. Andererseits forciert SAP den Umstieg ihrer Kunden auf S/4 Hana in unterschiedlicher Art und Weise.
21. August 2019
Security by Default, Security by Design und Security-Management-Tools sind dringend erforderlich und SAP muss entscheidend dazu beitragen.
20. August 2019
Enowa hat Bühler Software Consulting übernommen. Mit der Übernahme setzt Enowa die langfristige Digitalstrategie fort.
20. August 2019
Viessmann und CBS haben die weltweit größte SAP-S/4-Hana-Transformation in der produzierenden Industrie im Big Bang abgeschlossen.
20. August 2019
Die digitale Realität live erleben und in der Praxis gewinnbringend anwenden – willkommen auf der Schweizer IT-Fachmesse Topsoft.
19. August 2019
Im vergangenen Jahrzehnt ist das Datenvolumen explodiert. Wachstum und Verbreitung sind immens. Unternehmen müssen diese Daten schützen, egal wo sie gespeichert sind.
15. August 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
14. August 2019
Der kleinste gemeinsame Nenner in der heterogenen SAP-Community scheint „Digitalisierung“ zu sein. Themen wie Integration und Security hat DSAG aber auch auf dem Radar.
13. August 2019
Als Anbieter von SAP-Ergänzungslösungen bietet PBS mit ihrem Portfolio hervorragende Lösungen, die die Performance von SAP-Systemen durch eine signifikante Entlastung der Primärdatenbank steigern und selbst größte Datenmengen in Sekunden für komplexe Analysen bereitstellen.
12. August 2019
Die SAP-S/4-Hana-Migration bringt nicht nur technologische Vorteile, sondern dient auch als Chance, veraltete und langsame Prozesse zu erneuern.
9. August 2019
Matthias Wahl als BVDW-Präsident bestätigt, Voice wählt neues Präsidium und weitere Personalmeldungen jetzt wieder aktuell für Sie.
8. August 2019
Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland hat bereits als Zeitarbeitnehmer gearbeitet. Die Motivation hierfür ist vielfältig.
7. August 2019
Der GIB SCM Award ist eine begehrte Trophäe, die Supply-Chain-Best-Performer auszeichnet – wie zum Beispiel Blanco Professional.
6. August 2019
Qlik hat die Übernahme von Attunity erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Übernahme ist es, die Analyse von Rohdaten noch weiter zu beschleunigen.
6. August 2019
Der Fokus der diesjährigen Entwicklerkonferenz Datastax Accelerate lag darauf, die Zusammenarbeit mit der Apache-Cassandra-Community rund um Cassandra 4.0 zu stärken.
5. August 2019
Weltweit setzen Industrieunternehmen auf die 5G-Konnektivität, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Ein hohes Interesse besteht insbesondere am Erwerb von Industrielizenzen.
2. August 2019
Um mehr Studentinnen für eine Karriere in der Digitalbranche zu begeistern, vergibt das Hasso-Plattner-Institut zehn Reisestipendien für die „European Women in Technology“.
1. August 2019
Die Ergebnisse des Barc Planning Survey 2019 zeigen, dass vorausschauende, cloudbasierte Planung immer wichtiger wird, nicht zuletzt wegen mehr Flexibilität und Elastizität.
27. Juni 2019
Wo und wie die Unternehmensdaten gespeichert werden und die Texture der Daten selbst ist, ist nicht nur für den IT-Erfolg entscheidend, sondern auch für den digitalen Unternehmenserfolg im Allgemeinen.
27. Juni 2019
Cloud-File-Storage- und -Datenmanagement-Services sind fundamentale Eckpfeiler, um ein nutzenbringendes SAP-Hybrid-Cloud-Computing bei Digitalisierung realisieren zu können. SAP-Kunden profitieren von einer einheitlichen NetApp-Datenmanagement-Architektur.
27. Juni 2019
Azure befindet sich im Allgemeinen und bei SAP-Anwendern im Besonderen im Aufwind. Es gibt ein bedarfsgerechtes IaaS-Angebot an Public-Cloud-Services für den SAP-Einsatz.
27. Juni 2019
Das Auslagern von IT-Arbeitsschritten beim Betrieb von SAP-Infrastrukturen hat Tradition. Wer will, kann auf Managed Service SAP on Azure als Dienstleistungsfremdbezug zurückgreifen und sich auch in der Hybrid-Cloud-Ära praktischerweise den Rücken freihalten und auf das Wesentliche konzentrieren.
27. Juni 2019
Jetzt ist es mit IT-Werkzeugen möglich, SAP-On-premises-Systeme als quasi digitaler Zwilling komplett zu provisionieren und diese in eine Public Cloud zu transferieren und zu betreiben. Und sie wieder – falls notwendig – zurück zu On-premises zu überführen. Alles hochautomatisiert.
27. Juni 2019
In SAP-Infrastrukturen fungieren Linux als Betriebssystemplattform sowie weitere Open-Source-Technologien als Kernelemente. Sowohl für den Cloud- als auch für den On-prem-Einsatz. Damit sind sie für das hybride Multicloud-Zeitalter gerüstet.
27. Juni 2019
Im Cisco-Data-Center-Architektur-Stack spielen die drei Säulen Security, Multicloud und Automation samt bereitgestellten Lösungen die Hauptrollen zur Unterstützung des multiplen Hybrid-Cloud-Einsatzes. Sie stehen nicht isoliert, sondern sind miteinander verbunden oder bilden Brücken.
27. Juni 2019
Veränderte Businessanforderungen sind für Unternehmen Auslöser, um die SAP-Applikationsnutzung oder den Betrieb in die Cloud zu verlagern. SAP on Microsoft Azure und Accenture stellen Infrastruktur- Services für den SAP-Hybrid-Cloud-Einsatz bereit, auch für große SAP-Enterprise-Workloads.