E-3 Rubrik: MAG 19-05
Artikel aus dem E-3 Magazin Mai 2019
28. Juni 2019
Um Automatisierung im Sinne von Industrie 4.0 zu ermöglichen, müssen im Unternehmen eine Vielzahl von Systemen miteinander kommunizieren können, darunter SPS-Systeme, das ERP-System, das Manufacturing Execution System, Drucker und Datenbanken.
28. Juni 2019
Für eine Umsetzung von Industrie 4.0 benötigt es nicht immer das große Szenario. Oft genügt cleverer Einsatz von IT in den Maschinen. Bei der HF Mixing Group steckt die IT in jeder Maschine. Diese erzeugen Kautschuk- und Kunststoffmischungen.
27. Juni 2019
Suse verstärkt sein Management-Team für weiteren Erfolg, Dynamik und Wachstum in der Open-Source-Community.
26. Juni 2019
ELO Digital Office engagiert sich künftig als Sponsor bei Fairventures Worldwide. Diese pflanzt gemeinsam mit ihren lokalen Partnern im Herzen Borneos Mischwälder.
25. Juni 2019
Neue Partnerschaft von Servicetrace und iGrafx: Die Kombination der Kompetenzen beider Partner bietet Enterprise-Kunden ein umfassendes Lösungsangebot rund um Prozessautomatisierung.
24. Juni 2019
Ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde, so lautet ein altes Sprichwort und daran hat sich auch heute nichts geändert. Wer dem immer anspruchsvolleren Kunden ein positives Kauferlebnis bietet, der macht aus diesem einen loyalen Kunden, der wiederkehrt.
21. Juni 2019
Laut einer neuen Studie von BARC ist Benutzerfreundlichkeit das wichtigste Kaufkriterium für Unternehmen, die eine Advanced-Analytics-Lösung auswählen.
20. Juni 2019
Erweitertes SAP-Portfolio: Vinci Energies erweitert mit der Übernahme von Lynx ihr Portfolio zur SAP-Beratung und zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
18. Juni 2019
SAP und TSG Hoffenheim haben ihr gemeinsames Innovationsprojekt, den SAP Interactive Data Space, nun offiziell in Betrieb genommen.
17. Juni 2019
Nachdem IBM vergangenes Jahr Red Hat übernommen hat und Suse Linux von Micro Focus für mehr als zwei Milliarden Dollar an den Investor EQT verkauft wurde, kann das Suse-Marketing flotte Sprüche verbreiten: größtes unabhängiges Open- Source-Unternehmen!
16. Juni 2019
NetApp wurde zum Google-Cloud-Technologiepartner 2018 für Infrastruktur ernannt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Google Cloud Next 19 Events in San Francisco verliehen.
16. Juni 2019
Zusammenarbeit mit Tech Data: Kunden profitieren von breiter Enterprise-Open-Source-Expertise.
14. Juni 2019
Die Fressnapf-Gruppe, Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör, hat die QSC mit der Migration seines SAP-Systems sowie weiterer IT-Lösungen in die Cloud beauftragt.
13. Juni 2019
Knapp ein Jahr nachdem der ehemalige SAP CTO Björn Goerke in seiner TechEd-Keynote 2017 bekannt gab, dass SAP daran arbeitet, eine Abap-Laufzeitumgebung auf die SCP zu bringen, ist diese seit Anfang September 2018 auch verfügbar.
12. Juni 2019
Roland Abel wird Head of Employee Experience, neues Vorstandsteam bei Akquinet und mehr. Das lesen Sie jetzt wieder in den aktuellen Personalmeldungen.
12. Juni 2019
Die SAP’sche Cloud ist ohne Steuermänner: Björn Goerke, Bernd Leukert und Rob Enslin sind von Bord gegangen.
11. Juni 2019
Auf SAP S/4 Hana umsteigen und mit der integrierten Rechnungsprüfung einfach weiterarbeiten? Das können SER-Kunden mit dem Doxis4 InvoiceMaster Control for SAP.
10. Juni 2019
Der Aufbau von SAP-Test- sowie -Schulungssystemen nimmt oft viel Zeit in Anspruch. Eine Software-Engine fungiert als Problemlöser und meistert eine Reihe von Herausforderungen bis hin zu sicheren und schnellen Datenüberführungen von SAP-Massendaten.
10. Juni 2019
Vernetzung im B2B-Bereich: Das B2B-Netzwerk Unite hat sein Partnerportfolio mit 2bits erweitert. Für seine Kunden erschließt 2bits damit flexible Lösungen auf Basis seiner innovativen Einkaufslösungen.
7. Juni 2019
Hurra! Die Richtung stimmt! Aber reicht die Zeit? Damit die Hana- und S/4-Reise nicht zu einer Odyssee wird, muss sich der SAP-Bestandskunde um professionelle Hilfe umschauen:
6. Juni 2019
Reiserichtlinien sind Standard in deutschen Unternehmen, doch viele andere Bereiche einer Geschäftsreise sind nicht abgedeckt. Innovative Apps können hier Abhilfe schaffen.
6. Juni 2019
An guter Vorbereitung auf die S/4-Hana-Migration führt kein Weg vorbei: Viele Unternehmen warten ab und zögern mit der Umstellung auf S/4 und Cloud. Das ist verständlich, aber den perfekten Moment zum Umstieg wird es niemals geben.
6. Juni 2019
Focused Build geht in die nächste Runde – was bringt Service Pack 3 an Neuigkeiten und Innovationen? Auf der SolEd voriges Jahr wurde zudem angekündigt, dass Focused Build ab 2020 für alle Kunden kostenlos zur Verfügung steht.
6. Juni 2019
SAP-Chef Bill McDermott macht grundsätzlich alles richtig, nur im Detail tritt er in jedes Fettnäpfchen. Das dürfte einem Topmanager nicht passieren. Braucht SAP einen neuen Chef?
6. Juni 2019
Gefühlt waren zu Beginn eines Jahres noch nie so viele Texte über SAP in den Medien zu lesen. Naturgemäß schreiben wir „nur“ über SAP, aber bedeutende Texte sind auch im Manager Magazin, der Wirtschaftswoche und der Frankfurter Allgemeinen erschienen.
6. Juni 2019
Die Digitalisierung führt zu besseren und personalisierten B2C-Kauferlebnissen. Den traditionellen B2B-Handel betrifft diese Entwicklung angeblich weniger. Warum eigentlich? Auch B2B-Kunden suchen nach einer Customer Experience.
6. Juni 2019
Immer mehr SAP-Bestandskunden haben den Hybrid- sowie Multicloud-Computing-Einsatz fest im Blick. Linux fungiert dabei als Fundament – auch im Zusammenspiel etwa mit Container-Technologien wie Kubernetes.
6. Juni 2019
Veränderte Kundenwünsche, flexible Lieferungen und transparente Prozesse: Aktuell müssen Intralogistiker verschiedene Herausforderungen bewältigen. Oft verlangt dies die Automatisierung und Digitalisierung von Betriebsabläufen.
6. Juni 2019
Wer glaubt, dass bei der agilen Arbeitsweise jeder machen kann, was er will, hat das Prinzip nicht verstanden. Agile Methoden erfordern ein hohes Maß an Koordination und Steuerung.
6. Juni 2019
Celonis punktet als Vorreiter im Markt: Bei der Verleihung des Deutschen Innovationspreises gewann das Münchner Softwareunternehmen in der Kategorie Mittelstand.
6. Juni 2019
Die digitale Transformation stellt nicht nur DSAG- und Bitkom-Mitglieder auf die Probe. Auch die Verbände selbst sind gefordert, sich zu positionieren und weiterzuentwickeln.
5. Juni 2019
Das innovative Start-up für Customer-Insight-Lösungen erweitert die Informatica Intelligent Data Platform.
5. Juni 2019
SEP hat unter dem Motto „Art meets Software“ eine Ausstellung mit Werken des international renommierten Street-Art-Künstlers El Bocho eröffnet.
4. Juni 2019
Digitalisierung wartet nicht. Die DMEA widmet sich der Frage, wie man sie im Gesundheitswesen gestalten kann – ohne sie erleiden zu müssen.
4. Juni 2019
Größte Gefahr für konjunkturelle Abkühlung - Fachkräftemangel wird von Unternehmen als größte Gefahr für konjunkturelle Abkühlung gesehen – noch vor Brexit, politischen Unsicherheiten oder Europas wirtschaftlichen Schwächen.
4. Juni 2019
Im Duisburger Stahlwerk ArcelorMittal galt es, zwei selbstständig bilanzierende Einheiten zu einer einzigen auf demselben SAP-System zu vereinen. Dazu wurde ein Buchungskreis aufgelöst und vollständig in den verbleibenden integriert.
3. Juni 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
29. Mai 2019
Deadline 2025? SAP ist ähnlich korrekt, gewissenhaft und pünktlich wie die Deutsche Bahn. Somit steht die „Deadline 2025“, auch wenn diese vielleicht erst 2030 relevant wird.
29. Mai 2019
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts sind Geschäftsprozesse zunehmend digital – auch im Personal-Management. Doch gerade in diesem dokumentenintensiven Bereich ist der Anteil von Prozessen auf Papier nach wie vor beträchtlich.
29. Mai 2019
Zu den neuen Trends gehört auch das „Sterben“ der traditionellen (Werbe-)Agenturen. Sie werden von vielen Seiten bedrängt und können nur das Credo der Industrie befolgen: „Up or out“.
29. Mai 2019
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind in deutschen Unternehmen angekommen. Allerdings benötigen viele die Unterstützung von externen IT-Experten, um die neuen Technologien erfolgreich in ihre Prozesse zu integrieren.
29. Mai 2019
Die S/4-Migration bringt nicht nur technologische Vorteile, sie bietet auch Chancen, veraltete Prozesse zu erneuern. Interessant: Den Lizenzbestand mit Contract Conversion auf den neuesten Stand zu bringen und Altlasten zu entsorgen.
29. Mai 2019
Das Ende der Transparenz: Es kann gefährlich werden, wenn in der SAP-Community relevante Informationen nicht mehr geteilt und offen verteilt werden. Informationsmonopole sind die Vorstufe zu Fake News.
29. Mai 2019
Beim Umstieg auf S/4 und Hana empfiehlt SAP die Nutzung agiler Methoden als Teil ihrer Einführungsmethodik SAP Activate. Und das zu Recht. Doch damit der Migrationsaufwand tatsächlich sinkt, ist zusätzlich Automatisierung erforderlich.
29. Mai 2019
Der Weg zu einer weltweit einheitlichen Finance- & Reporting-Plattform ist meist kompliziert und sehr weit. Dennoch gibt es effiziente Transformationsansätze, um eine zukunftsfähige Lösung auf Basis von SAP schnell und unterbrechungsfrei zu etablieren.
16. Mai 2019
Am 3. und 4. Juni 2019 lädt die DOAG-Community Mitglieder und Interessierte wieder zum Wissensaustausch und Netzwerken nach Düsseldorf ein.
16. Mai 2019
Im Mittelpunkt der IA4SP-Zukunftswerkstatt steht die Balance zwischen Erfolg des Tagesgeschäfts und Zukunftssicherung.
16. Mai 2019
Der CBS-Kundenkongress 2019 bringt erneut die SAP-Community unter dem Motto „Transforming Global Corporate Businesses on S/4 Hana“ zusammen.
16. Mai 2019
Die Grundidee der ERP-Tage existiert schon lange, aber die neuen Inhalte rund um Smart Operations sind den realen Anwendungen um eine Nasenlänge voraus.
16. Mai 2019
Wie verändern neue Technologien Wirtschaft und Gesellschaft? Was bedeutet das für die Instandhaltung und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
2. Mai 2019
Zu Beginn der IT, als diese noch EDV (elektronische Datenverarbeitung) hieß, waren nicht nur Daten, sondern auch Programmiersprachen eine Mangelware: Die frühen Algorithmen wurden manuell per Hand in der Hardware verdrahtet.
25. April 2019
Professor August-Wilhelm Scheer ist der Erfinder von Aris. Business Process Management ist eine seiner Leidenschaften und ewiger Ort für Innovationen und Disruptionen. In der SAP-Community sind die „Aris-Tapeten“ berüchtigt, die in den jeweiligen Konferenz-räumen die Wände mit Ablaufdia-grammen füllten. Eine moderne Variante, die Aufbau- und Ablauforganisation zu optimieren, sind Digital Twins, dazwischen liegen Process Mining…