E-3 Rubrik: MAG 19-02
Artikel aus dem E-3 Magazin Februar 2019
29. März 2019
Die Mehrheit der Anwender kritisiert ihre Softwareanbieter aufgrund von Preispolitik und Lizenzmodellen.
29. März 2019
Der Reinigungsartikelhersteller Freudenberg Home and Cleaning aus dem baden-württembergischen Weinheim bei Heidelberg hat einen zentralen Kostenrechnungskreis für alle Standorte implementiert. Ziel war es, die Kostenberechnung im internationalen Produktkreislauf zu vereinheitlichen.
28. März 2019
Berichte, Praxiserfahrungen, Neuigkeiten und Umsetzung: Die Fachtagung „Enterprise-Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“ feiert 20-Jahr-Jubiläum.
28. März 2019
Mehr Herausforderung geht nicht: Die digitale Transformation stellt alle bisherigen Gewissheiten auf den Prüfstand. Nichts beschäftigt IT-Anwender mehr als die Frage, was die Digitalisierung für sie bereithält.
27. März 2019
Oracle wartet mit einer neuen Generation der Oracle Cloud Infrastructure auf, hier und da als Gen 2 Cloud bezeichnet, von der auch SAP-Kunden profitieren. Im Fokus hier vor allem: nutzenbringende IaaS-Services.
27. März 2019
Der Storage-Markt ist in Bewegung. Drei Trends werden die Richtung bestimmen, in die er sich entwickeln wird.
26. März 2019
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schauen alle Anwender gespannt auf die IT-Trends, die Unternehmen 2019 im Blick haben sollten.
25. März 2019
In Zeiten der Digitalisierung wird die Nutzung der globalen Public-Cloud-Plattformen zur Selbstverständlichkeit. Viele Unternehmen kämpfen noch mit ihrer Umsetzung.
22. März 2019
Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen.
22. März 2019
KI kann Cyber-Security unterstützen, glaubt die Mehrheit der Unternehmensentscheider – und liegt damit goldrichtig.
21. März 2019
S/4, die neue ERP-Generation von SAP, hat seit der Markteinführung 2015 in zahlreichen Unternehmen den Praxistest bestanden. Gleichzeitig halten sich jedoch viele Firmen, die SAP nutzen, mit der Umstellung auf S/4 und Hana ganz offenkundig zurück. Doch was sind ihre Gründe dafür?
21. März 2019
Im Zuge dieser Partnerschaft ergänzt Synpulse sein Angebotsportfolio um intelligente Datenautomatisierungs-Lösungen von Abbyy.
20. März 2019
Seit einigen Jahren sind die Amazon Web Services für diverse SAP-Anwendungen zertifiziert. Das attraktive Angebot bietet Licht und Schatten, aber auch ein Vendor-Lock-in ist zu verifizieren.
20. März 2019
Die NetApp Insight im Dezember 2018 in Barcelona stand unter dem Motto „Data Driven“, und Multicloud war das Buzzword der Stunde.
19. März 2019
SAP-Bestandskunden ringen mehr als andere mit der Einführung des DevOps-Konzepts. Eine Kulturänderung und die passenden DevOps-Tools schaffen Abhilfe – Teil 1: Vorläufer und Vorbilder der DevOps-Kultur.
19. März 2019
Mit verstärkter Cloud-DNA wollen die beiden Unternehmen Wertschöpfungspotenziale von HR-Abteilungen voll ausschöpfen.
18. März 2019
War das Management von SAP-Applikationen bislang prozess- und Governance-getrieben, muss es aufgrund der digitalen Transformation nun auch die Modernisierung an sich unterstützen.
15. März 2019
Während die Automatisierung der Rechnungseingangsverarbeitung in vielen Unternehmen bereits erfolgt oder sich zumindest in der Umsetzung befindet, liegt eine Digitalisierung der übrigen Einkaufsbelege oft noch in weiter Ferne.
15. März 2019
Ohne technologische Unterstützung werden CIOs in Zukunft ihre Aufgaben kaum bewältigen können. Welche Technologiethemen sollten sie deshalb 2019 im Blick behalten?
14. März 2019
Hans-Jörg Berndt neu bei Data Migration Services, Software AG beruft neuen CTO, CPO und CMO und weitere Personalmeldungen finden Sie wieder in den aktuellen Personalmeldungen.
13. März 2019
BayBG übernimmt zehn Prozent der Anteile des Backup-Anbieters SEP und fördert damit den weltweiten Vertrieb von SEP-Produkten.
13. März 2019
Datenschutz und Compliance – diese beiden Themen beherrschen aktuell eine der vielen Debatten über SAP-Anwendungen. Sie sind nicht nur unternehmensintern ein großes Thema, sondern auch ein zentraler Gradmesser bei der jährlichen Wirtschaftsprüfung.
12. März 2019
Auch 2019 wird die Cloud ein wichtiges Thema bleiben. Doch in welche Richtung wird sie sich entwickeln und worauf müssen Unternehmen achten?
12. März 2019
Kaufen, verkaufen, auflösen, neu aufbauen – SAP-Bestandskunden verfolgen agile Unternehmensstrategien. Doch nicht immer kann die IT mithalten, weder zeitlich noch finanziell. Agile Geschäftsszenarien erfordern neue Lösungen für SAP-Landschaften.
11. März 2019
Bereits seit über 20 Jahren ist GIB, ein Softwarehersteller für optimierte Supply-Chain- Prozesse in SAP, im DACH-Raum geschäftlich aktiv.
8. März 2019
Das Business Application Research Center (Barc) veröffentlichte eine weltweite Studie, die sich mit der Einstellung von Unternehmen zum Thema Data Governance beschäftigt: Datenqualität ist die größte Herausforderung für die nachhaltige Datennutzung.
7. März 2019
Unternehmen, die eine erfolgreiche digitale Transformation anstreben, müssen die gleichen technologischen Voraussetzungen schaffen wie Internetkonzerne und Start-ups – nämlich eine IT-Landschaft, die einen kontinuierlichen Austausch von Daten ermöglicht.
7. März 2019
„SAP on Cloud“ heißt das Gebot der Stunde im Universum des Walldorfer Softwareriesen. Ohne Frage gibt es eine breite Palette von handfesten Vorteilen, eine ERP/ECC-Infrastruktur in die virtuelle „Wolke“ zu verlagern.
7. März 2019
Es kam, wie es kommen musste: Die Spiegel-Leser wurden betrogen, weil die Spiegel-Chefredaktion Aberwitziges von den Spiegel-Journalisten forderte. Da helfen nur Fake News, um zu überleben. Eine wahrhaftige Szene wie die SAP-Community hat hier bessere Spielregeln!
7. März 2019
Daten- und Management-Disziplinen, die sich mit der Digitalisierung befassen, erfahren wachsende Aufmerksamkeit. Enterprise Information Management und auch das Master Data Management (MDM) werden folglich immer relevanter für den wirtschaftlichen Erfolg.
7. März 2019
Eine Studie von Tata Communications zeigt, dass Führungskräfte die digitale Transformation ihrer Organisation deutlich anders einschätzen als ihre Manager, die diese implementieren.
7. März 2019
In diesem Jahr feiert das SAP Linux Lab sein 20-jähriges Bestehen. Suse war von Anfang an mit an Bord. Highlights der zwei Dekaden.
7. März 2019
Seit 2012 häufen sich öffentlich bekannt gewordene und erfolgreiche Angriffe auf SAP-Systeme. Wie hat sich die SAP-Sicherheit in den vergangenen zehn Jahren geändert, wie sicher sind SAP-Systeme heute und was erwartet uns 2019?
7. März 2019
In der fünften IT-Jahreszeit, wenn die zahlreichen Kick-off-Veranstaltungen jedes sinnvolle Arbeiten vereiteln, mache ich mir immer meine Gedanken über die nächste Dekade: Wie könnte ein ERP/CRM-System in zehn Jahren aussehen?
7. März 2019
Moderne Personalarbeit kommt 2019 nicht mehr ohne digitale Helfer aus. Nur wer schnell reagiert, kann talentierte Nachwuchskräfte ins Unternehmen holen.
6. März 2019
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die zunehmende Menge an Daten effizient zu nutzen. Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation eröffnen neue Möglichkeiten.
5. März 2019
Die globale Partnerschaft von Esker und Rimilia bietet eine Automatisierungslösung für die Zuordnung von Zahlungseingängen.
4. März 2019
SAP-Partner Oracle sieht es als sehr wahrscheinlich an, dass vor allem große Kunden auch nach 2025 ihre NetWeaver-basierten Anwendungssysteme im Einsatz haben. Ein E-3 Exklusivinterview mit Gerhard Kuppler, VP SAP Alliances, Oracle.
1. März 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
28. Februar 2019
Ein geflügeltes Wort in der IT-Welt lautet „Everything that can become a platform will become a platform“. Hier nur an Business-Plattformen wie Amazon, Airbnb und Co. zu denken, greift zu kurz. Es geht auch um Content, Dokumente und Geschäftsprozesse.
28. Februar 2019
Einst wollte Professor Hasso Plattner seine Hana-Datenbank als disruptive Innovation verkaufen. Professor Clayton M. Christensen versuchte ihn davon abzubringen.
28. Februar 2019
Jede neue Technik ist ein Rückschritt. Das Neue ist nie so gut eingeführt und evaluiert wie das Alte. Das Neue wird besser als das Alte sein – aber das braucht Zeit. Und diese Zeit gewährt SAP seinen Bestandskunden nicht.
28. Februar 2019
Die neue SAP-Produkt- und -Lizenzpolitik stellt die Einkaufs-IT auf eine Belastungs-probe. „Weniger Funktionen versus mehr Kosten“ – ist das die Alternative, die zwischen einem S/4-Umstieg und einer externen Beschaffungslösung besteht?
28. Februar 2019
Cloudlösungen sind praktisch. Der Anwender muss sich nicht um Aktualisierung oder Lastwechsel kümmern. Was passiert aber im Ausnahmezustand eines Black Friday oder Singles Day in China?
29. Januar 2019
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stehen unter dem Motto: „Do IT yourself. Wege in die Cloud: gemeinsam denken, individuell handeln.“
29. Januar 2019
Mit Blick auf SAP Hana lohnt es sich, wählerisch zu sein und zwischen aktiven, inaktiven und veralteten Daten zu unterscheiden. So optimieren Sie das System und sparen Kosten.
29. Januar 2019
Digitale Transformation bedeutet weit mehr, als nur mit der schnelllebigen Welt Schritt zu halten, in der die Erwartungen der Kunden immer anspruchsvoller und komplexer werden, und zu hoffen, nicht zu fallen.
29. Januar 2019
Auf den DSAG-Technologietagen 2019 in Bonn stellt die Libelle AG am Stand 20 ihre Cloud-Services und cloudoptimierten Softwarelösungen rund um Themenbereiche wie Migrationswerkzeuge, Verfügbarkeits- und Disaster-Vorsorge, Testsysteme/Systemkopien, Anonymisierung, SAP-Monitoring und SAP-Stammdatenmanagement sowie Umsetzung von SAP-Basis-Projekten, Betrieb von SAP-Systemlandschaften im lokalen Rechenzentrum und in der Cloud vor.
29. Januar 2019
Die SAP-Systeme sind in den meisten Unternehmen das Herzstück der IT. Eine permanente Überwachung von Transaktionen und Anwendungen als Schutz ist daher unerlässlich.
29. Januar 2019
Alle Prozesse, die algorithmierbar sind, werden algorithmiert – und alle intralogistischen Prozesse sind algorithmierbar. Das ist die zentrale These des Zeitalters der künstlichen Intelligenz (KI) in der Logistik und wichtige Botschaft an die SAP-ERP-Community.
29. Januar 2019
Leogistics, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, präsentiert sich auf der LogiMat.
29. Januar 2019
Im täglichen Logistik-Management spielen die operativen Key Performance Indicators (KPIs) zu den eigenen TUL-Prozessen eine tragende Rolle.
25. Januar 2019
Sie möchten direkt starten und sofort Projekterfolge erzielen? Sie suchen eine Plattform, um Ihre mobilen Prozesse bereichsübergreifend abzubilden?
24. Januar 2019
SAP-Chef Bill McDermott wird niemals müde, Anekdoten aus seinem erfolgreichen Leben als Verkäufer zu erzählen. Und er „verkauft“ SAP seit einigen Jahren ganz hervorragend – technische Innovationen, Produktentwicklung und Beziehungsmanagement zur SAP-Community überlässt er den anderen Vorstandsmitgliedern oder seinem Mentor Professor Hasso Plattner.