E-3 Rubrik: MAG 18-06
Artikel aus dem E-3 Magazin Juni 2018
Reisen mit kalkuliertem Risiko
27. Juli 2018
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY und SAP Concur haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der Geschäftsreisende weltweit Steuer- und Einreiserisiken managen können.
Generationen Y und Z - Geld und Verlässlichkeit zählen
27. Juli 2018
Differenzen zwischen den Generationen gab es schon immer. Das zeigt sich auch bei den sogenannten Generationen Y und Z.
One Corporation on S/4
25. Juli 2018
Auf dem cbs-Kundenkongress im Juni berichten Global Player über reale Digitalisierungsprojekte.
Weiterer E-Invoicing-Schub
24. Juli 2018
E-Invoicing als Teil einer unternehmensweiten Digitalisierungsstrategie ist für viele Rechnungsempfänger von einer Option zur Notwendigkeit geworden. Aktuelle Vorgaben der EU sowie nationale Regierungsinitiativen treiben die E-Invoicing-Nutzung beim Rechnungseingang zusätzlich.
Eventzone - SAP Cloud Platform als Basis
23. Juli 2018
Mit TEM hat der SAP-Partner Contrimo kürzlich ein neues Tool für Schulungen und Events vorgestellt. Im E-3 Exklusivinterview verrät Geschäftsführer Matthias Roßbach, worauf es bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung ankommt.
Beste Berater Deutschlands
23. Juli 2018
Zum fünften Mal in Folge kürte das Wirtschaftsmagazin Brand eins gemeinsam mit dem Statistikportal Statista die besten Beratungsunternehmen Deutschlands. Mit dabei: die KPS sowie die Strategieberatung Infront.
SAP Pinnacle Awards 2018 - Dreifachsieger
22. Juli 2018
Itelligence wurde von SAP in diesem Jahr mit drei Pinnacle Awards ausgezeichnet.
Partnerschaft: HPI und Rolls-Royce
20. Juli 2018
Rolls-Royce wird bei der Weiterentwicklung seiner Digitalkompetenz künftig mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) kooperieren.
SAP in der Oracle-Cloud
18. Juli 2018
SAP-Kunden sind jetzt in der Lage, weitreichende Best-Class-Cloud-Services von Oracle flexibel, sicher, hochperformant und kosteneffektiv im Mission-Critical-Umfeld zu nutzen. In einem Vergleich von Accenture und weiterer Analysten erzielte die Oracle Cloud Infrastructure die besten Ergebnisse.
Auszeichnung - HPI-Fellow Gerd Oswald
18. Juli 2018
Gerd Oswald wurde beim 13. Symposium on Future Trends in Service-Oriented Computing im April von HPI-Direktor Professor Christoph Meinel zum Fellow des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ernannt.
Studie: KI am besten aus der Cloud
17. Juli 2018
71 Prozent der europäischen Unternehmen planen die Integration von künstlicher Intelligenz in ihre bestehenden Anwendungen oder haben dies bereits getan.
Hauptstadt der IT-Experten
17. Juli 2018
Hamburg ist das Bundesland mit den meisten IT-Spezialisten in Deutschland. Vier Prozent arbeiten hier in ITK-Berufen.
Falk kauft Mehrheit an Detect Value
16. Juli 2018
Detect Value wird Teil der Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft Falk.
Leogistics - SAP-Partner wird zehn
16. Juli 2018
Leogistics wurde 2008 von André Käber gegründet. Heute ist das Unternehmen ein globaler Anbieter digitaler SCM-Lösungen.
SAP Cloud for Manufacturing
13. Juli 2018
SAP hat die Digital Manufacturing Cloud vorgestellt. Die Lösung soll Unternehmen dabei helfen, die Produktionsqualität und -effizienz zu steigern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
US-Markt im Fokus
13. Juli 2018
Reply baut mit dem Erwerb der Mehrheit der Anteile an Valorem seine Präsenz im nordamerikanischen Markt aus.
Wandel im Handel: Geschäftsmodelle müssen angepasst werden
12. Juli 2018
Sprachsteuerung, Sensoren, IoT und Machine Learning verändern das Einkaufsverhalten grundlegend und sorgen für einen Paradigmenwechsel im digital gestützten Handel.
Agiles Template-Design für S/4 Hana
12. Juli 2018
Für mehr als 60 SAP-Systeme einen neuen One Digital Core aufzubauen, das dauert mit klassischen Verfahren ewig. Durch agile Methoden lassen sich businesskonform Templates entwickeln, die schon nach wenigen Monaten lauffähig sind.
SolMan - Unterschätzte Tools
12. Juli 2018
Der SolMan ist viel mehr als ein notwendiges Übel für die Wartungsplanung. Das hat SAP bereits mit 7.1 bewiesen. Dennoch wird einigen Funktionsbereichen zu wenig Beachtung geschenkt. Ein Fehler auf dem Weg der digitalen Transformation?
Digitaler Retrofit als Basis einer gelungenen Shopfloorintegration
12. Juli 2018
Kennen Sie das? Ihr Chef sagt zu Ihnen: „Herr Meier, Sie haben eine neue Aufgabe. Sie dürfen eines unserer Zukunftsprojekte, die Umsetzung der durchgängigen digitalen Integration von der Unternehmensebene bis zum Shopfloor, leiten.“
Intelligent Enterprise
12. Juli 2018
SAP hat eine Vision: Die Unternehmen der SAP-Bestandskunden sollen intelligenter werden. Wie immer, hier geht es nicht um die Mitarbeiter, sondern um neue Software, die weitere Lizenzzahlungen in die Kassen von SAP spülen soll.
Technologie - Unsere Kinder machen es vor
12. Juli 2018
Berührungsängste mit Technologie kennen die Kinder nicht: Mit Einsatz moderner Technologien werden Videoblogs erstellt und das Wissen des Internets kreativ für Hausaufgaben herangezogen. Ganz anders sieht es oft in der Arbeitswelt aus.
Hana – gesetzeskonforme Protokollierung
12. Juli 2018
Der Einsatz einer Hana-Datenbank erfordert eine gesetzeskonforme Konfiguration der Protokollkomponenten. Doch wie lässt sich ein Konzept dazu vor der produktiven Nutzung erstellen und technisch umsetzen?
Digitalisierung: Unternehmen gelingt es nicht, Wettbewerbsvorteile aufzubauen
12. Juli 2018
Die digitale Transformation ist eine komplexe Herausforderung und wird die Unternehmen langfristig fordern. Einigen Unternehmen gelingt es dabei besser, ihre Geschäftsmodelle neu auszurichten und Prozesse zu digitalisieren, andere tun sich dagegen schwerer.
Technologieneuerungen aus guten Gründen
12. Juli 2018
Schnell hat sich Linux bei SAP-Bestandskunden etabliert. Schließlich setzt Hana den Linux-Einsatz voraus. Der Einsatz weiterer Neuerungen bei der Infrastruktur hält bereits Einzug.
Manufacturing Network - Aribas smarte Lieferkette
11. Juli 2018
Gemeinsam mit seiner Konzernmutter SAP hat Ariba eine Kollaborations-Plattform für die vollständige Prozesskontrolle in der Cloud vorgestellt.
Interactive Virtual Reality im CPQ-Prozess
10. Juli 2018
Im Anschluss an die E-3 Coverstory April 2018 trafen sich Analyst Frank Niemann (PAC, München), Ben Herrmann (Variantenexperte, Doktorand TU Wien), David Sappl (GE Power) und Erich Schaarschmidt sowie Susanne Henkel (SAE) zu einer Gesprächsrunde im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Moderator war E-3 Chefredakteur Peter Färbinger.
SAP sponsert E-Sport
10. Juli 2018
Das Sponsoring von Team Liquid ist die erste Kooperation von SAP mit einer professionellen E-Sport-Organisation.
SAP-Testturbo
9. Juli 2018
Tests in SAP-Umgebungen sind zeit- und kostenintensiv. Mit Robotic Test Automation (RTA) hat Basis Technologies einen Ansatz entwickelt, um den Aufwand zu reduzieren. DACH-Geschäftsführer Jörg Landwehr sprach im E-3 Exklusivinterview über das Potenzial für SAP-Bestandskunden.
Personalmeldungen Juni 2018
9. Juli 2018
NTT Data Deutschland ernennt Chief Client Officer, ein neuer Chief Marketing Officer bei Celonis tritt den Dienst an und einiges mehr lesen Sie jetzt wieder in unseren Personalmeldungen.
Shortfacts – Juni 2018
6. Juli 2018
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: office@b4bmedia.net
Pragmatische Digitalisierung
6. Juli 2018
„Digitalisierung gemeinsam angehen“ – das war das Leitmotiv des Tangro Kundentags 2018 in Heidelberg.
Indirekte Fata Morgana
5. Juli 2018
Die indirekte Nutzung ist eine Fata Morgana. Glaubt man der EU-Softwarerichtlinie, so ist die Interoperabilität zwischen Computerprogrammen ihre natürlichste Bestimmung. Was soll hier „indirekt“ sein?
Wenn SAP nun Salesforce kauft
5. Juli 2018
Endlich würde es in Walldorf ein ordentliches CRM-System geben, sagt die eine Gruppe. Viele Experten meinen, dass SAP dann keine Einnahmen mehr aus „indirekter Nutzung“ hätte. Beides wird nicht eintreten.
KI - Hype oder Revolution?
5. Juli 2018
Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich ist künstliche Intelligenz derzeit allgegenwärtig. Doch folgt auf den Hype und die Aufbruchstimmung tatsächlich die angekündigte Revolution oder steht der nächste KI-Winter bereits vor der Tür?
DSGVO: Mein Name ist Hase, ich speichere nichts
5. Juli 2018
Wenn Sie die Kolumne lesen, ist die neue EU-DSGVO bereits in Kraft. Ein grundsätzlich sinnvoller Ansatz. Trotzdem wird es Jahre dauern, bis das Gesetz nur diejenigen zügelt, für die es geschrieben wurde.
SAP-Lizenzen - Technik schlägt Recht
5. Juli 2018
Braucht man als SAP-Lizenznehmer einen Juristen? Ja, weil die Kombination aus PKL und AGB nur für geschulte Experten mit historischem Wissen beherrschbar ist. Nein, weil sich operative, komplexe ERP-Architekturen ohnehin nicht mit den SAP-Lizenzverträgen synchronisieren lassen. Alles ist möglich.
Indirekte Nutzung neu – faire Lösung oder nur Wegezoll?
5. Juli 2018
Wie ein Damoklesschwert schwebte die indirekte Nutzung bisher über den Unternehmen. SAP hat reagiert und ein neues Lizenzmodell vorgestellt. Wir gehen der Frage nach, ob es sich dabei um eine faire Lösung oder um Wegezoll handelt.
Überholtes Silodenken und fehlende Budgets
5. Juli 2018
Daten sind das neue Gold – um das zu erkennen, muss man als CIO kein Visionär mehr sein. Big Data und IoT sind Realität und haben die Datenmengen explodieren lassen.
Augmented Reality unterstützt Filialmitarbeiter und Kunden
5. Juli 2018
Augmented Reality bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, komplexe Informationen intuitiv erlebbar zu machen. Mithilfe von SAP CAR kann der Handel diese Möglichkeiten für ein neues, komfortableres Einkaufserlebnis nutzen.
Joint Venture - Digital Business Transformation
4. Juli 2018
Der SAP-Partner Datavard und die Unternehmensberatung +Rasmussen haben ein Joint Venture gegründet.
WMD - Viva España
4. Juli 2018
SAP-Parner WMD setzt ihren internationalen Expansionskurs fort und hat zum 12. Dezember 2017 die neue Tochtergesellschaft WMD Iberia gegründet.
Die neue Plattformökonomie
3. Juli 2018
Plattformen sind das zentrale Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie, nicht nur für Apple, Amazon und Google. Sie dienen der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Zur Transformation und Umsetzung der dahinterliegenden Geschäftsprozesse braucht es weitere Plattformen wie SAP und Doxis4 von SER.
Warum SAP on Azure?
2. Juli 2018
Klassische Rechenzentrums- und Hosting-Anbieter müssen sich aktuell durch die Hyperscale-Cloud-Anbieter wie Microsoft und Amazon mit ihren Plattformen Azure und AWS einem neuen Wett-bewerbsumfeld stellen. Doch lässt sich daraus auch ein monetärer Vorteil erzielen?
Mehr Spaß – im Ernst?
11. Juni 2018
Cebit neu, 11. bis 15. Juni 2018, Hannover: Die Cebit hat sich als Business-Festival für Innovation und Digitalisierung neu erfunden. SAP macht den Wandel vom Info- zum Entertainment mit und setzt sich mit einem Riesenrad in Szene.
SAP-Hauptversammlung 2018
30. Mai 2018
Am Donnerstag, 17. Mai, fand in der SAP Arena in Mannheim die diesjährige Hauptversammlung der SAP SE statt. Die vollständige Veranstaltung wurde als Livestream im Web durch SAP übertragen. Sehr bemerkenswert waren die Wortmeldungen der Aktionärsvertreter und die Antworten des Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner sowie des Vorstands.
Lizenz-Rettung naht – oder?
24. Mai 2018
Gibt es einen Ausweg aus dem Lizenz-Dilemma, mit dem Anbieter und Anwender leben können und wollen? Vereinfacht dargestellt: Seit dem Aufkommen des Client/Server-Computing herrscht schwere See im Lizenzbetrieb und es gibt nur wenige Leuchttürme.
leonardo.report
24. Mai 2018
SAP hat ins Schwarze getroffen: Leonardo als Name für ein Framework zur digitalen Transformation ist perfekt. Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
Blockchain: ERP-Kettenbriefe
24. Mai 2018
Blockchain kann als verteilte Datenbank verstanden werden, die aufgrund einer gewissen lokalen Unabhängigkeit sicher gegen Manipulation und Datenverlust sein kann. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Das Potenzial ist groß. Aber die SAP-Community steht erst am Beginn dieser Entwicklung.a
Künstliche Intelligenz: Mensch gegen Maschine
24. Mai 2018
Auch SAP träumt von den großen Erfolgen durch KI, aber was man vom ERP-Weltmarktführer hört, ist verstörend bis falsch. Selten zuvor hat sich ein IT-Konzern ähnlich offen und umfassend blamiert.
Neues SAP-Lizenzmodell, alte Herausforderungen
24. Mai 2018
Umgeben von Mauern aus rechtlich fragwürdigen Klauseln und zahlreichen Stolperfallen – denen er nur mit überhöhten Zahlungen entgehen kann – sieht sich der SAP-Kunde vor der Mission, der SAP unbeschadet zu entkommen.
IoT & Industrie 4.0: Das Wissen über die Welt
24. Mai 2018
Ein stetiger Rückgang der Preise von elektronischen Komponenten ermöglichte das Entstehen des Internet of Things. Ob Werkzeugmaschine oder Kühlschrank, ob Auto oder Modelleisenbahn, überall finden sich Sensoren und Schnittstellen zum Internet.
Big Data Intelligence - der Weg ist das Ziel
24. Mai 2018
Die Bedeutung von Big Data Intelligence/Analytics muss nicht mehr argumentiert werden. Aber leider findet sich aktuell für SAP-Bestandskunden kein stringenter Weg zum Ziel.