E-3 Rubrik: MAG 17-05
Artikel aus dem E-3 Magazin Mail 2017
27. Juli 2017
Eine Monokultur kann es in der SAP-Community nicht geben. Der Erfolg von SAP beruht auf einem einzigartigen Partner-Ecosystem, dazu gehören auch die Datenbankanbieter IBM und Oracle. Die SAP-Bestandskunden haben immer die Wahlmöglichkeit bevorzugt.
31. Mai 2017
Cloud Foundry lanciert die weltweit größte Zertifizierungsinitiative „Cloud Foundry Certified Developer“, um den geschäftskritischen Mangel an Entwicklern cloudnativer Anwendungen zu überwinden. Dell EMC, IBM, Pivotal und SAP werden Schulungen anbieten, um die starke Nachfrage der Endanwender zu bedienen.
31. Mai 2017
Unternehmen wollen mithilfe der Cloud ihre digitalen Geschäftsmodelle aufbauen. Dafür müssen aber viele IT-Systeme erst einmal miteinander sprechen lernen. Hier wird Integrationsfähigkeit zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
30. Mai 2017
Im Rahmen mehrerer Projekte wie „Integrative Informationssysteme und moderne Auftragssteuerung mit ERP und MES“ führte Haver & Boecker im Laufe der Zeit ein breites Spektrum an Cronetwork-Modulen ein. Als Bindeglied zwischen führenden ERP-Systemen und der Maschinenebene bettet sich die Lösung in die IT-Infrastruktur ein. Begonnen hat jedoch alles mit einem Leitstand im Jahr 1998.
26. Mai 2017
Kooperation soll eine optimierte Verwaltung für alle SAP-Lizenzarten und Lizenzmetriken ermöglichen.
25. Mai 2017
2018 findet die CeBIT im Sommer statt – nicht mehr als klassische Messe, sondern als Innovationsfestival für Digitalfans. Ralf Weinmann, Leiter Marketing & PR von Cormeta, hat exklusiv für das E-3 Magazin seine Eindrücke der letzten CeBIT im alten Format kommentiert.
25. Mai 2017
Concur ernennt Vertriebsleiter für die Schweiz, Diana Coso leitet Axians-Gruppe in Deutschland und einige andere Updates finden Sie hier.
24. Mai 2017
Moleküle für eine digitale Arbeits- und Lernwelt: Die Messe Personal 2017 Süd widmet sich neuen Formen der Zusammenarbeit.
24. Mai 2017
Die digitale Transformation führt bei zahlreichen Unternehmen zu Handlungsbedarf, der über den reinen Projektcharakter hinausreicht. Doch wie lässt sich ein Digitalisierungsteam sinnvoll in die Organisation integrieren? Interne Abteilung, Start-up oder beides?
23. Mai 2017
Seit 2012 unterstützt das SAP-Startup-Focus-Programm Jungunternehmen bei ihrem Go-to-Market-Prozess. Das E-3 Magazin stellt ab sofort jeden Monat eines dieser erfolgversprechenden Start-ups vor.
22. Mai 2017
Übernahme ermöglicht die unmittelbare Fortführung und Restrukturierung des operativen Geschäfts der deutschen Ciber-Gesellschaften.
19. Mai 2017
Enersis ist eines von über 5000 Unternehmen weltweit im SAP-Startup-Focus-Programm. Mit ihren Hana-basierten Big-Data-Lösungen wollen die engagierten Schweizer Jungunternehmer einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Energieeffizienz leisten. E-3 sprach mit der Geschäftsführerin Christina Würthner.
19. Mai 2017
All for One Steeb übernimmt Inside Unternehmensberatung und stärkt Portfolio zur digitalen Transformation im HR-Bereich.
19. Mai 2017
Sportwagen- und Performance-Marke AMG von Mercedes nutzt künftig SuccessFactors für das Personalmanagement, um digitale HR-Prozesse voranzutreiben und das Talentmanagement zu optimieren.
16. Mai 2017
Die größte Herausforderung im Bereich der Sicherheit betrifft bei Hana das Rollen- und Berechtigungsmanagement. Im Unterschied zu bisherigen SAP-ERP-Umgebungen verfolgt SAP hier einen komplett neuen Ansatz. Administratoren müssen deshalb umdenken.
15. Mai 2017
Die Verlagerung von Service- und Instandhaltungsprozessen in die Cloud ist der nächste logische Schritt in der digitalen Transformation von Serviceunternehmen. Auch wenn sich die Einstellung deutscher Unternehmen zum Thema Cloud langsam wandelt, herrscht bei einigen immer noch Skepsis, was die Sicherheit und Verfügbarkeit der eigenen Servicedaten in der Cloud betrifft.
15. Mai 2017
Ich habe in meinem letzten Artikel im E-3 Magazin (S.12, September 2016) eine kurze Historie zu SAP und verwendeten BI-Lösungen von Drittanbietern erzählt. Die Erkenntnis, dass sich mittlerweile immer mehr SAP-Anwender zu Microsoft-Frontend-Lösungen hingezogen fühlen, ist nach wie vor gültig. Grundsätzlich hat der gesamte BI-Zug rund um SAP Fahrt aufgenommen und er wird nicht langsamer.
15. Mai 2017
SAP hat zahlreiche „Grauzonen“ in ihren Preislisten geschaffen. Warum? Weil die Key-Account-Manager von SAP häufig kein großes Lizenz-Know-how mitbringen, dafür aber Verhandlungsgeschick. Das nutzt vor allem SAP. Es liegt hier Potenzial für SAP-Kunden brach, sagt Janik Schipp im E-3 Exklusivinterview.
15. Mai 2017
MobileX wird MobileIron-AppConnect-Technologiepartner Integration und optimiert Serviceprozesse von Unternehmen.
15. Mai 2017
Mit der fortschreitenden Digitalisierung geht auch eine zunehmende Individualisierung einher. Produzierende Unternehmen müssen sich dementsprechend aufstellen. Es gilt, das eigene Angebot digital zur Verfügung zu stellen – und zwar so, dass B2B-Kunden ihre gewünschte Produktvariante individuell konfigurieren können.
11. Mai 2017
Neue gesetzliche Regelungen waren der äußere Anlass für den Dekorspezialisten Impress, um von IBM DB2 auf Hana zu wechseln. Mit Mobilanwendungen, etwa für BANF-Freigaben, und durch den Einsatz der intuitiven SAP-Fiori-Apps wird die vorhandene IT-Landschaft nun optimiert und weiterentwickelt.
10. Mai 2017
KSB, ein globaler Hersteller im Pumpen- und Armaturenmarkt, hatte sich das Ziel gesetzt, ein global vernetzter Hersteller zu werden. Dazu wurden lokale Systeme durch globale abgelöst, Materialstämme auf die Migration vorbereitet, weltweite Prozesse und Tools für ihre Überwachung geschaffen.
9. Mai 2017
Die Cpro Conlog und die IdentPro arbeiten ab sofort im Bereich Intralogistik zusammen, um ihr Leistungsangebot auszubauen.
9. Mai 2017
Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
9. Mai 2017
Wer SAP-Services über große, namhafte IT-Unternehmen bezieht, bekommt sie nicht selten über Umwege von SAP-Experten aus Rumänien. Im Gespräch mit dem E-3 Magazin plädiert Gustav Bruckner, Geschäftsführer des bayerischen Beratungs- und Servicehauses Otis Consulting, nicht nur für direkte Kontakte zu SAP-Dienstleistern vor Ort, sondern weist auch den Weg dorthin.
8. Mai 2017
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
8. Mai 2017
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ – der Beitrag von Lünendonk-Partner Mario Zillmann zur Stammdatenqualität in der Märzausgabe des E-3 Magazins erinnert unwillkürlich an den Titel der US-amerikanischen Filmkomödie, in der der Protagonist in einer Zeitschleife festsitzt und ein und denselben Tag immer wieder erlebt.
5. Mai 2017
Seit Concur von SAP gekauft wurde, hat sich viel getan beim Datenaustausch zwischen den zwei Systemwelten. SAP setzt viel daran, die Lösung an ihre Systeme zu koppeln. Mittels nativer Integration lassen sich bereits viele Szenarien abbilden, solange die richtigen Voraussetzungen bestehen. Obwohl immer neue Möglichkeiten hinzukommen, stehen Unternehmen aktuell noch vor einigen Herausforderungen.
5. Mai 2017
Laut aktueller Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens PAC steigt die Nachfrage nach Managed-Security-Services- Providern (MSSP) durch europäische Unternehmen, die sich gegen zunehmende Cyberkriminalität rüsten und Sicherheitsrisiken im Rahmen digitaler Transformationsprojekte minimieren möchten.
4. Mai 2017
Eine DB-Monokultur „Hana“ wird es nicht geben. Executives aus der SAP-Community bestätigen: Eine AnyDB-Strategie ist in Evaluierung. Mit diplomatischen Worten wird eine SAP-Niederlage zum Erfolg der Community verklärt: DB-Wahlfreiheit für alle!
4. Mai 2017
Und ein Sommerfest wird das IT-Spektakel nicht retten. Es hätte nicht so weit kommen müssen, aber Hochmut, Ignoranz und Kurzsichtigkeit haben jede positive Entwicklung des Messekonzepts verhindert.
4. Mai 2017
Der englische Mathematiker und Logiker Alan Turing (1912 bis 1954) entwickelte einen Test, um zu evaluieren, ob der Computer ein dem Menschen ähnliches oder hinreichendes Denkvermögen simulieren kann.
4. Mai 2017
Der digitale Wandel revolutioniert jeden Aspekt des Geschäftslebens, von operativen Prozessen bis zum Customer Engagement. Wie so vieles ist auch der Einkauf heute digital. Einen Weg zurück gibt es nicht.
4. Mai 2017
Neben der Smart Factory gilt eine smarte Intralogistik als zentraler Baustein für Industrie 4.0. Der Aufbau einer „smarten“ innerbetrieblichen Logistik erfordert ein ganzheitliches Konzept und kompetente Beratung.
4. Mai 2017
SAP erweitert den Funktionsumfang ihrer Produkte regelmäßig auch hinsichtlich der Security-Komponenten. Hierbei „up to date“ zu bleiben ist wesentlich, ist davon doch die grundlegende Sicherheit der SAP-Systeme abhängig.
4. Mai 2017
Mit der Digitalisierung müssen viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell anpassen oder erneuern. Der CIO/IT-Leiter fühlt sich als Getriebener, der die IT verändern muss. Tatsächlich ist er aber als Treiber gefragt, der sein Unternehmen serviciert und sicher durch die digitale Transformation steuert.
4. Mai 2017
Bei IT-Angriffen steht für Außenstehende die Frage nach dem Schuldigen an erster Stelle. Man möchte einen Angriff, zumindest gedanklich, einem Täter zuordnen.
4. Mai 2017
Der Wartungszeitraum für den Solution Manager 7.1 (SolMan 7.1) endet in diesem Jahr. Für Unternehmen, die sich wie Life-Science-Unternehmen besonderen regulatorischen Anforderungen stellen müssen, sind das Wartungsende und die Umstellung auf die neue Version besondere Herausforderungen.
4. Mai 2017
Wer dynamische Analytics-Anwendungen programmiert, will Open Source und kommerzielle Software nach Bedarf undogmatisch nutzen können. Softwarehersteller und Open-Source-Communitys müssen rein in den Dialog.
4. Mai 2017
SAP-Rechenzentren wandeln sich immer mehr zu Software-Defined-Data-Centern. Neben Linux, OpenStack oder dem Suse Manager wird von Suse nun mit Partnern die SDS-Lösung Suse Enterprise Storage auf Ceph-Basis für den Hana-Einsatz bereitgestellt.
4. Mai 2017
Für indirekte Nutzung auch noch Lizenz- und Pflegegebühr zu verlangen ist aus Sicht der SAP eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme. Für Partner und Bestandskunden aber eine existenzbedrohende Verpflichtung.
4. Mai 2017
Ungeachtet der Katastrophen und Fehler mit Hana und S/4 ist SAP entschlossen, nach Jahren des R/3-Pluralismus nun eine Hana-Monokultur aufzubauen – SAP räumt auf. Während das SAP’sche Cloud-Programm immer chaotischer wird: Amazon, Google, Microsoft oder SAP selbst?
4. Mai 2017
Die letzten fünf Jahre waren von der Konvergenz der Märkte geprägt. Managementberatungen haben sich weit in die IT-Umsetzung hineinbegeben und IT-Dienstleister in die Managementberatung. Derzeit beobachten wir erneut starke Bewegungen, die den IT-Dienstleistungsmarkt nachhaltig verändern werden.
4. Mai 2017
Hat Ihr Unternehmen bereits eine Strategie für künstliche Intelligenz? Oder sogar einen CAIO (einen Chief Artificial Intelligence Officer)? Nein?
4. Mai 2017
Immer mehr Unternehmen erkennen mittlerweile, wie wichtig die richtige Lizenzierung und Verwaltung von Software ist. Seit Längerem im Fokus steht die indirekte Nutzung – für SAP-Kunden ist das der größte Risikofaktor bei der Lizenzierung.
4. Mai 2017
Der IA4SP-Verband startet am 18. Mai 2017 mit der „Zukunftswerkstatt 2017“ ins kommende Jahrzehnt. Seien Sie von Anfang an mit dabei.
4. Mai 2017
Natürlich – jeder geht in die Cloud. Anwender, weil sie von den Vorteilen ausgelagerter Infrastruktur und Applikationen überzeugt sind oder weil sie von findigen Anbietern davon überzeugt wurden.
1. Mai 2017
E-3 Round Table mit Petra Ellmerich, Regional Vice President bei BlackLine, Reimund H. Kuche, Head of Corporate Accounting bei Imperial Logistics International, Dr. Christoph Ernst, Senior Director Finance Solutions bei SAP, und Martin Wolleswinkel, Managing Director und European Advisory Practice Leader bei The Hackett Group.
1. Mai 2017
Die zunehmende Komplexität stellt Finanzverantwortliche vor neue Herausforderungen. Therese Tucker, CEO von BlackLine, zeigt in E-3 exklusiv, wie Continuous Accounting Finanzabschlussprozesse vereinfachen und beschleunigen kann.
1. Mai 2017
Trotz technologischen Fortschritts verbringen noch immer viele Mitarbeiter im Rechnungswesen zum Ende des Monats etliche Stunden mit manuellen und eigentlich überflüssigen Tätigkeiten. Sie hiervon zu befreien bedeutet, dass sie sich auf strategische Initiativen konzentrieren können, die zum Wachstum ihres Unternehmens beitragen.
1. Mai 2017
Technologiesprünge sind nichts Neues. Bereits die Entstehung von ERP-Systemen hatte zu effizienteren Leistungen geführt. Aber die massive Durchdringung von digitalen Technologien und Analysetools hat heute zu einer wahren „digitalen Wandlung“ geführt.
27. April 2017
Das mittelständische IT-Systemhaus Allgeier deckt alle relevanten Themengebiete für SAP-Bestandskunden ab und ergänzt die SAP-Lösungen durch eigene innovative Antworten. Damit bietet Allgeier eine Breite und Tiefe an SAP-Kompetenz, die kaum woanders zu finden ist. Über die Megatrends sprach Allgeier-Vorstand Jörg Dietmann mit E-3 Chefredakteur Peter M. Färbinger.
27. April 2017
Allgeier hat sich entschlossen, das IT-Produktportfolio durch den Aufbau eines SAP-Geschäftsbereichs mit Allgeier Enterprise Services (ES) zu komplettieren. Das angestrebte Wachstum ließ sich mit klassischen Methoden nicht realisieren. Deshalb mussten bereits von Beginn an innovative Ansätze zur Unternehmensentwicklung und Prozessimplementierung gewählt werden.
27. April 2017
Der Einzelhandel braucht die digitale Transformation nicht zu fürchten, sondern sollte deren Potenziale nutzen, um Kunden und damit Käufer mit innovativen Technologien zurück in die lokalen Geschäfte zu gewinnen: Die Filiale wandelt sich vom Point of Sale zum Point of Experience. IoT-Technik kann hierbei helfen, das Einkaufserlebnis signifikant zu verbessern.
27. April 2017
Mit der Übernahme durch die japanische Mitsui-Chemicals-Gruppe hat der Dentalspezialist Kulzer mit Sitz im hessischen Hanau gemeinsam mit der Heidelberger Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions sämtliche SAP-Systeme der Dentalsparte aus dem ehemaligen Heraeus-Mutterkonzern herausgelöst. Der anspruchsvolle Carve-out umfasste die gesamte Prozesslandschaft inklusive SAP ERP und GTS-System.
27. April 2017
Bereits letztes Jahr trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten in Kraft. Die Verordnung ist ab dem 25. Mai 2018 anzuwenden. Bis dahin haben Unternehmen Zeit, sich entsprechend vorzubereiten und die Verordnung umzusetzen.
24. April 2017
Unternehmen, die mit SAP-Systemen arbeiten, müssen in der Lage sein, Dokumente und Informationen einfach und sicher an die jeweiligen Stakeholder zu verteilen. Dieser Kernprozess stellt die Verantwortlichen häufig vor große Herausforderungen. Doch wie lassen sich sichere SAP-Output-Prozesse effizient schaffen?