Buchtipps | Das E-3 Magazin

Künstliche Intelligenz


Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein Begriff, der mittlerweile wohl so ziemlich jedem bekannt ist. In Hollywood-Produktionen erlangen Roboter ein eigenes Bewusstsein und erheben sich über die Menschen, unterwerfen sie sogar, in gar nicht wenigen fachwissenschaftlichen Prophezeiungen über die Zukunft tun sie dasselbe. Renommierte Wissenschaftler wie Stephen Hawking warnen schon lange davor, künstliche Intelligenz noch weiter zu entwickeln – sonst entstünde unausweichlich eine eigene, eine bessere Lebensform, die die Menschheit ablösen wird. Eine etwas weniger endgültige Perspektive bieten die Autoren der diesmal vorgestellten Bücher. Sie beschäftigen sich damit, was künstliche Intelligenz eigentlich ist, wie sehr sie unser Leben bereits jetzt beeinflusst, auf welche Weise große Konzerne sich KI zunutze machen und wie Menschen im Alltag dasselbe tun können; wie wir sie somit für uns arbeiten lassen können anstatt gegen uns. Denn fest steht: Die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz ist unausweichlich. Die Frage ist nur, ob es dadurch das Ende der Menschheit auch sein muss.

» Ich fürchte, dass die künst­liche Intelligenz den Menschen ­insgesamt ersetzen könnte.« Stephen Hawking

Quelle: E-3 Magazin – Heft Dezember/Januar 2018


Kuenstliche-Intelligenz-im-Handel-2

Künstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen

Dieses essential zeigt anhand konkreter Beispiele die Umsetzung und Implementierung von künstlicher Intelligenz im Handel. Vorgestellt werden Anwendungsfelder von KI im Handel – in spezifischen Handelsprozessen von Kundenmanagement bis Con­trolling, in der Bedarfsplanung und Logistik, in der Preisgestaltung (Dynamic Pricing), im vollautomatisierten Store sowie Chatbots im Kundenservice zur Verbesserung der Customer Experience. Beispiele von KI-Anwendungen aus stationärem und Onlinehandel und der Mode-(Fashion-)Branche.


Die kreative Macht der Maschinen

Die kreative Macht der Maschinen

Holger Volland beschreibt, wie sich künstliche Intelligenz bereits in unser Leben eingeschlichen hat – und was das mit uns macht. Sind Algorithmen kreativer als wir? Was können wir sie für uns machen lassen – und was besser nicht? Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag erklärt er, wo KI uns persönlich betrifft. Und er sagt uns, wie wir auch zukünftig Herr im (digitalen) Haus bleiben können.


Kuenstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Immer neue Fortschritte sorgen dafür, dass unser Alltag regelmäßig auf den Kopf gestellt wird. Insbesondere künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine große Rolle. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile zentraler Bestandteil vieler Abläufe des Alltags. Doch was ist künstliche Intelligenz überhaupt? Was verbirgt sich hinter themenverwandten Begriffen wie Machine Learning oder neuronalen Netzen?


Mit-Algorithmen-zum-wirtschaftlichen-Erfolg

Künstliche Intelligenz

Dieses Buch soll dabei helfen, die neuen Technologien der künstlichen Intelligenz besser zu verstehen. Neben grundlegenden Kenntnissen enthält es Anwendungsbeispiele bekannter Unternehmen. Konzerne wie IBM oder SAP lassen die Leser in ihre KI-Labors schauen. Das Buch richtet sich an alle, die sich ein Bild über die wichtigste technologische Entwicklung in diesem Jahrhundert machen möchten.


Wie-KI-und-Roboter-unser-Leben-veraendern

Mensch und Maschine

Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert. Thomas Ramge erklärt sachkundig und verständlich, wie Maschinen dabei sind, das Lernen zu lernen, und diskutiert die Frage: Was wird aus uns Menschen, wenn smarte Maschinen immer intelligenter werden?