Besucherwachstum dank größerer Messehalle & Internationalisierung


Mit einem Wachstum bei Ausstellungsfläche, Besucher- und Ausstellerzahl sowie einer Internationalisierung zieht die 11. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, die LogiMAT, eine positive Bilanz der drei Messetage.
Unter dem Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ präsentierten von 19. bis 21. Februar 1.003 Aussteller (ein Plus von 9,1 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2012) aus 26 Ländern – darunter 130 Neuanmeldungen – die neuesten Produkt- und Lösungsangebote der Branche.
Erstmals belegte die LogiMAT sechs Hallen im Nord- und Südflügel des Stuttgarter Messegeländes – insgesamt 74.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Bei 181 internationalen Unternehmen kam beinahe jeder fünfte Aussteller aus dem Ausland.
So waren neben Unternehmen aus Deutschland, vor allem Firmen aus den Niederlanden, der Schweiz, Italien und Österreich die am stärksten vertretenen Nationen. 14 Aussteller kamen aus Übersee.
„Dass sich die LogiMAT zunehmend auch im Fokus von Ausstellern aus Übersee befindet, zeugt von der hohen Bedeutung, die der Messe auch außerhalb Europas als Plattform zur Unternehmens- und Leistungspräsentation wie auch zur Anbahnung internationaler Geschäftsbeziehungen zugesprochen wird“
sagt Messeleiter Peter Kazander.
Trotz Wetterkapriolen und Streiks an mehreren Zubringerflughäfen zählte die LogiMAT 29.500 Fachbesucher (+ 1,5 Prozent). Jeder achte Messebesucher reiste aus dem Ausland an – davon zehn Prozent aus Übersee.
Insgesamt zeigte sich das Fachpublikum mit der LogiMAT 2013 zufrieden: 86,2 Prozent beurteilten die Intralogistik-Messe mit „sehr gut“ bis „gut“. Damit unterstreiche die LogiMAT erneut ihre Funktion als jährliches Barometer für die Entwicklung der Intralogistik-Branche, ist Peter Kazander überzeugt.
Internationale Projekte und die Exportbranche boomen, daher seien auch die Prognosen für die kommenden Jahre hervorragend.
„Durch Intralogistik-Trends wie Ressourceneffizienz, Informationsmanagement und Automation deuten alle Zeichen auf weiteres Branchenwachstum.“
Die zunehmende Internationalisierung und die optimistischen Konjunkturaussichten für die Branche würden nicht ohne Auswirkungen auf die LogiMAT 2014 bleiben. Diese findet von 25. bis 27. Februar 2014 in Stuttgart statt.
