Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Autonomes S/5 Hana

Natürlich wird KI niemals vernünftig Autofahren lernen. Wie auch? Im Web gibt es dazu keine praktische Anleitung und realen Straßen. Aber alles über Betriebswirtschaft und Organisation findet sich im Web.
9. Februar 2023
ChefredakteurFin.jpg
avatar

ERP-Schatzinsel im Web

Wir haben uns geirrt: Niemand von uns hat theoretisch Autofahren gelernt! Aus den Büchern lernten wir die Technik und die Straßenverkehrsordnung, aber fahren mussten wir mit einem realen Auto auf echten Straßen.

Motorentechnik, Karosseriebau, Verkehrsregeln finden sich im Web und können dort von jeder KI aufgesaugt, kopiert und klassifiziert werden. Hinreichend gut Auto fahren können ein Mensch und eine KI erst nach Tausenden Kilometern auf realen Straßen mit unterschiedlichen Wetter- und Lichtverhältnissen – hier scheint uns die KI kaum überlegen zu sein.

Betriebswirtschaftslehre

Ein perfektes ERP-System ist theoretisch eine einfache Aufgabe. Wer genug Zeit und Energie hat, liest sämtliche BWL-Literatur. Daten zur Organisationslehre, Finanzsystemen, Logistik und Produktion finden sich ebenfalls ausreichend im Web. Es ist also wahrscheinlich, dass das gesamte ERP-, SCM- und CRM-Wissen eines SAP-Systems inklusive der Programmieranleitungen zu Abap im Web zu finden ist. Wird dieses „Fachbuchwissen“ durch die Berichte aus der SAP-Community ergänzt, entsteht ein S/4-Nachfolger, der wahrscheinlich universell ist.

Zum Thema KI und ChatGPT war auf Handelsblatt online zu lesen: „Beim Versuch, es an seine Grenzen zu bringen, entdeckt er immer wieder unerwartete Fähigkeiten. So kann ChatGPT auf Kommando Code in der Programmiersprache Abap schreiben, die lediglich bei SAP-Anwendungen zum Einsatz kommt und damit etwas für Spezialisten ist.“

Go wie ERP

Vor einigen Jahren experimentierte Google mit einer KI, die das Brettspiel Go beherrschen sollte. Nach relativ kurzer Trainingsphase war die Google-Go-KI besser als jeder menschliche Spieler und die Maschine machte Züge, die anwesende Experten für verrückt hielten – dennoch gewann die Google-Maschine am Ende. Aber es kam noch besser: In einem zweiten Versuch wurden der KI lediglich die fundamentalen Go-Regeln mitgegeben. Fortan spielte die Maschine pausenlos gegen sich selbst und erarbeitete sich in wenigen Monaten die gesamte Go-Literatur der vergangenen Jahrtausende.

ERP-Genie

Für ChatGPT sollte es somit eine leichte Übung werden, innerhalb weniger Monate mit der im Web vorhandenen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, technischen und lizenzrechtlichen Literatur zum ERP-Genie zu werden und wirklich auf jede Herausforderung eine Antwort zu wissen. Dieses Wissen in Abap zu übertragen und zu testen sollte in weiteren wenigen Monaten möglich sein.

S/5-Nachfolger

Eine KI, die das beste ERP-System aller Zeiten programmiert, erscheint aktuell als Hirngespinst. Wird aber der Gedanke fortgeführt, dass alles Wissen für ein perfektes ERP-System im Web vorhanden ist und ChatGPT darauf Zugriff hat, dann erscheint es nur noch als eine Frage von vorhandenen Ressourcen. Wird SAP nun ChatGPT lizenzieren und einen passenden Supercomputer zur Verfügung stellen, um in wenigen Jahren den perfekten S/4-Nachfolger präsentieren zu können?

One comment on “Autonomes S/5 Hana”

  1. selten so einen hirnfurz gelesen. anzunehmen, dass es generische KIs gibt, die dann alles können sollen ist utopisch. hier wurde Mal wieder nur irgendein Hype Thema genommen und mit ein wenig clickbait berieselt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down