Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Autor: Stefan Autengruber, License Ethics

CEO der License Ethics GmbH

SAP-Lizenzmodell 2019 vs. Voice & DSAG

31. Januar 2019
Bezüglich indirekter Nutzung versucht Voice e. V. mittels Kartellrechtsbeschwerde ein Einlenken für alle Bestandskunden europaweit zu bewirken. Der Verein DSAG diskutiert für die Mitglieder mit SAP, um Regeln und eine Besserstellung im DACH-Raum herbeizuführen. 2019 wird aber alles anders!

Kartellrechtsbeschwerde gegen SAP

29. November 2018
Die SAP-Community braucht eine harmonische und funktionierende Kunden-Hersteller-Beziehung. Aber die Bestandskunden brauchen auch allgemeingültige Bedingungen und Transparenz bei den Lizenzpreisen. Nur ein Kartellverfahren kann die Chancengleichheit wieder herstellen, oder?

Zählen und sparen

4. Oktober 2018
Der „gläserne“ SAP-Bestandskunde kann in Kombination mit historischem Lizenz- und Vertragswissen seine Lizenzen durch USMM und LAW zählen sowie von Experten bewerten lassen – und sparen! Aber SAP kann dieses Wissen zur Evaluierung der „indirekten“ Nutzung verwenden. Fast alles ist möglich.

E2E – nicht administrieren, orchestrieren

30. August 2018
Das Denken in End-to-End-Prozessen beherrscht ERP von Beginn an. E2E ist letztendlich der Mehrwert eines jeden ganzheitlichen, betriebswirtschaftlichen IT-Systems. In diesen Systemen ist alles mit allem verbunden – ein Vorteil für den Anwender, eine Herausforderung für das Lizenzmanagement.

SAP-Lizenzen - Technik schlägt Recht

5. Juli 2018
Braucht man als SAP-Lizenznehmer einen Juristen? Ja, weil die Kombination aus PKL und AGB nur für geschulte Experten mit historischem Wissen beherrschbar ist. Nein, weil sich operative, komplexe ERP-Architekturen ohnehin nicht mit den SAP-Lizenzverträgen synchronisieren lassen. Alles ist möglich.

Developer-Lizenzstrategien für und gegen Hana

30. Mai 2018
SAP ist sich ihrer „Lizenz-Schuld“ bewusst und versucht ohne Gesichtsverlust zaghaftes Reparaturdienstverhalten. Aber SAP-Chef Bill McDermott hat zu viele Baustellen für schnelle Antworten. Eine nächste Eskalation droht rund um einen möglichen „Native Hana Developer“.

Historisches Wissen

29. März 2018
SAP war vom technischen und betriebswirtschaftlichen Ansatz her eine Revolution. Das Unternehmen und die Beziehung zu den Bestandskunden haben sich großteils evolutionär entwickelt. SAP ist kein Schnellschuss, somit ist historisches Wissen eine Garantie für zukünftigen Erfolg.

Nutzen Sie die indirekte Nutzung

1. März 2018
Wer jetzt nicht beginnt, SAP-Lizenz-Know-how aufzubauen, wird es spätestens bei der Migration auf S/4 bereuen. Der britische Getränkehersteller Diageo hätte sich viele Probleme und Geld ersparen können, hätte er die wahre Geschichte der indirekten Nutzung gekannt. Die Fakten liegen seit 2005 auf dem Tisch.
  • E-3 Newsletter abonnieren
  • Anstehende Veranstaltungen

    magnifiercrosschevron-down