Autor: Peter Weisbach, Realtech

Peter Weisbach ist Geschäftsführer bei Realtech in Walldorf und leitet die Digital Business Unit.
Enterprise Service Management
Die Digitalisierung führt von Legacy-Umgebungen zu cloudbasierten Services. Als nächste Evolutionsstufe folgt die digitale Harmonisierung. Damit das Business vollständig über die Cloud laufen kann, ist zusätzliche Intelligenz erforderlich: AI.
Enterprise Service Management
Alles, was Sie über die digitale Transformation und die Bedeutung von Enterprise Service Management wissen sollten, fasse ich zum Jahresende einfach noch einmal kurz zusammen.
Enterprise Service Management
Prozesse transformieren lautet das Gebot der Stunde. Nur so können Unternehmen ihre Abläufe automatisieren, vereinfachen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Wie gelingt die Transformation – und was kommt danach?
Enterprise Service Management
Viele Unternehmen arbeiten daran, ihr Geschäftsmodell unter Nutzung digitaler Technologien zu erneuern. Mit einem ESM bringen sie digitale Innovationen einfach und sicher auf Kurs. Aber auch die richtigen Add-ons sind entscheidend.
Enterprise Service Management
Im Zuge der digitalen Transformation müssen viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell grundlegend verändern. Das erfordert zunächst eine Standortbestimmung: Welche digitale Reife hat unsere Organisation? Wo wollen oder müssen wir hin?
Enterprise Service Management
Die Digitalisierung stellt CIOs und IT-Leitern neue Aufgaben. IT-Services bereitstellen und managen reicht nicht mehr. Es gilt, die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben. Der Schlüssel dazu ist ein neuartiges Service Portfolio Management.
Enterprise Service Management
Mit der Digitalisierung müssen viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell anpassen oder erneuern. Der CIO/IT-Leiter fühlt sich als Getriebener, der die IT verändern muss. Tatsächlich ist er aber als Treiber gefragt, der sein Unternehmen serviciert und sicher durch die digitale Transformation steuert.
Enterprise Service Management
Will ein CIO ein Unternehmen ins digitale Zeitalter steuern, muss er die Servicierung der Organisation vorantreiben und das Geschäftsmodell mitgestalten. Erfolgskritisch ist das Miteinander von IT und Fachbereichen. Gefragt sind Business-IT-Alignment, eine Demand-Organisation und gutes Capability Management.
Enterprise Service Management
Sie möchten mit der IT-Abteilung nicht länger als Kostenstelle wahrgenommen werden, sondern Digitalisierung und Servicierung im Unternehmen vorantreiben? Dann machen Sie Schluss mit dem Image des „Maschinisten“: Ein profitables Enterprise Service Management (ESM) führt sie nach oben auf die Brücke.