Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Autor: Peter M. Färbinger, E-3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E-3 Magazin D-A-CH, B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), eMail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21

Personal, Purpose, Preise und Produktivität

19. Mai 2022
Die aktuelle CEO-Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat herausgefunden, dass CEOs und Führungskräfte im Jahr 2022 signifikant anders über Personal, Purpose, Preise und Produktivität denken als zuvor, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Personalfragen und Inflation.

Sapphire Vintage 2022

12. Mai 2022
Der offizielle Titel der alljährlichen SAP-Veranstaltung lautet „Sapphire Now“, aber wesentlich treffender wäre naturgemäß „Sapphire Vintage“. Schon wieder stand auf der Sapphire-Bühne das Technologieunternehmen Apple.

Hybrides Kostenmodell

5. Mai 2022
Anlässlich der Eröffnung der DSAG-Technologietage 2022 in Düsseldorf waren sich alle Redner einig, dass Cloud Computing ein Betriebsmodell der Zukunft sein wird. Wahrscheinlich wird jedoch ein hybrides Modell – on-prem und Cloud – die mittelfristige Antwort sein.

Digitale Defragmentierung

28. April 2022
Vereinfacht analysiert: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden immer komplexer und chaotischer. Warum profitiert der Weltmarktführer für digitale Geschäftsprozesse von diesen Herausforderungen nicht?

On-prem vs. Cloud

28. April 2022
Wer in Entweder-oder-Kategorien handelt, hat verloren. Schwarz-Weiß-Denken ist fehl am Platz. Cloud first war gutes Marketing. Jetzt sagt SAP: Cloud only. Kann das gut gehen?

Orangefield: Mehrwert

26. April 2022
Die SAP’sche Farbenlehre findet eine Fortsetzung. Auf dem aktuellen Cover steht „Power of Orange“ und Gregor Stöckler, Mitglied der SNP-Geschäftsleitung, schreibt auf Seite 14 über die anderen Field-Varianten und beendet seinen Text naturgemäß mit: Power of Blue.

Cloud Financial Officer

25. April 2022
CFO Luka Mucic verlässt SAP kommendes Jahr. Das Vorstandsmitglied und CFO hat mit dem Aufsichtsrat seinen Rücktritt ausgehandelt, um sich beruflich neu zu positionieren. Zahlreiche Aufsichtsratsposten warten.

Mehrdimensionales SAP-Dilemma

21. April 2022
Ein klassisches Dilemma ist eine bescheidene Situation, in der beide Entscheidungen zu einem ungewünschten Ergebnis führen. Es ist somit irrelevant, ob der linke oder der rechte Weg gewählt wird, beide Wege führen zum Abgrund.

SAP hat viele Cloud-Ideen

14. April 2022
Das Sprichwort ist bekannt: Viele Köche verderben den Brei. Bei SAP sind es nicht viele Köche, sondern viele Produktnamen und Produktideen. Vorweg: Keiner der Namen und keine Idee ist grundsätzlich falsch. Aber SAP erfindet neue Services im Jahreszeitenrhythmus. Dieses Verhalten wäre für einen B2C-Anbieter logisch.

Unverschuldet tot

13. April 2022
Die SAP-Zentrale in Walldorf ist ähnlich dem gallischen Dorf aus der Comicbuchreihe Asterix. SAP ist stark und eigenständig bis hin zur Einsiedelei.

Rise and Fall

7. April 2022
Die E-3 Coverstory vom vergangenen März diskutierte die Frage nach dem Kern von „Rise with SAP“. Aktuell fehlen in der SAP-Community die konkreten Bausteine für eine Roadmap nach Rise-Vorgaben. Aus der Initiative Rise wurde somit ein Rohrkrepierer, weil nachgelagerte Produkte und Handlungsanweisungen fehlen.

SAP Copy Clone

31. März 2022
Systemkopien sind im SAP-Rechenzentrum eine regelmäßige Aufgabe und dafür gibt es zahlreiche Werkzeuge. Hier stellt sich aber die Frage: Kann ein komplettes SAP-System kopiert und dann auf einer neuen Domain für neue Aufgaben weiterverwendet werden?

Farbenlehre und Beratermangel

29. März 2022
Ende vergangenen Jahres begann die E-3 Redaktion mit einem Rechercheprojekt: Kann die S/4-Conversion mit den vorhandenen Ressourcen gelingen? Es gab zwei Antworten: Ja, weil SAP gute Werkzeuge bereitstellt. Nein, weil Berater fehlen und die Konzepte nicht für komplexe Datenstrukturen ausgelegt sind.

Zerschlagt SAP

28. März 2022
Die Integration in Form einer SAP-Funktion „Zurück zum Standard“ wird es nicht geben. Die R/3-Zeiten mit einer Datenbank und vielen App-Servern sind vorbei. Das dreistufige Client/Server-Modell ist tot.

Data Fabric

24. März 2022
Die SAP-Community will nicht nur die Frage beantwortet haben, ob Hana und S/4 noch zeitgemäß sind, sondern auch eine Konsolidierung der S/4-Conversion-Werkzeuge. Es gibt viele gute Ansätze, aber es bleibt mühsam und teilweise auch wenig effizient.

The Power of Orange

24. März 2022
Man kann sagen, dass die Uhren und die Herzen bei cbs ein wenig schneller schlagen als in anderen Beratungshäusern. Leidenschaft, gepaart mit Technologie- und Prozessexpertise. Ein starkes Kollegennetzwerk und ein Führungsstil, der auf Vertrauen setzt. Ein spezieller Spirit. Daraus resultiert eine besondere Kraft. The Power of Orange – das ist ein zentrales Stück DNA.

SolMan, ALM und BTS

17. März 2022
Der SolMan ist tot, es lebe der SolMan! Vor vielen Jahren wurde der SAP Solution Manager im Vorstandsbereich von Gerd Oswald geboren. Die Idee war stringent und erfolgreich zu gleich. Damals bestand die SAP-Welt aus Konsolidieren, Harmonisieren und Orchestrieren – und sie war On-prem.

Alter vor Schönheit

10. März 2022
Es ist eine spontane Diskussion über das Zeitgemäße von Hana und S/4 entstanden. Das ist sehr spannend, weil es viele Dimensionen umfasst, inklusive der Zukunft von SAP.

Das CCC-Dilemma

10. März 2022
Lieb gewonnene Verhaltensmuster werden nur ungern aufgegeben: Ein Hit in der SAP-Community aus dem R/3-Zeitalter ist das Customer Competence Center.

Jenseits von APO

3. März 2022
Viele Mitglieder der SAP-Community kennen den magischen Begriff APO, Advanced Planer und Optimizer. Am Beginn gab es für den APO einen holprigen Start, später entwickelte er aber einen nachhaltigen Mehrwert in Manufacturing und Logistik.

Skandal im Sperrbezirk

1. März 2022
Das E-3 Magazin hat zu Beginn des Jahres die Frage gestellt, inwieweit Hana und S/4 noch zeitgemäß sind. Das ist keine Blasphemie der SAP’schen ERP-Lehre, sondern eine pragmatische Sicht auf die S/4-Conversion.

Mit dem Rücken zur Wand

28. Februar 2022
Das Jahr begann gut für Christian Klein. Das Manager Magazin Januar 2022 zeigt ein Bild von Klein mit dem Titel „Codewort Angriff“. Kurze Zeit später kam online die Korrektur: „Die Abwehrschlacht des SAP-Chefs“.

Transformation: neu und radikal einfach

25. Februar 2022
Wer in den kommenden Jahren nicht mit der Transformation auf S/4 beginnt, hat verloren. Dies umso mehr, als die notwendigen Beraterkapazitäten im Markt fehlen werden. Die S/4-Transformation – auch die digitale – muss daher radikal vereinfacht werden.

Suppy Chain Management: autonom, segmentiert und End-to-End, oder?

24. Februar 2022
In vielen Unternehmen herrschen heterogene Systemlandschaften. Dies führt häufig zu Siloarchitekturen und demzufolge zu fragmentierten Supply Chains.

Run simple and rise with - what?

24. Februar 2022
SAP-Chef Christian Klein hat sich vor einem Jahr zu Wort gemeldet: Rise with SAP! Daraus hätte eine erfolgreiche Bewegung in der SAP-Community werden können: Rise with Abap! Rise with BTP! Rise with Cloud! Rise with Fiori! Aber Kleins Mitstreiter im Vorstand und viele SAP-Executives schweigen. Heute ist es still geworden um Christian Klein. Nur CFO Luka Mucic und ein paar Partner wie IBM stehen an seiner Seite.

Paradigma: Cloud

24. Februar 2022
Wenn „Cloud“ grundsätzlich gedacht wird, treten Hyperscaler und Subscription in den Hintergrund. Nun ist nicht mehr der Ort oder das Lizenzmodell wichtig, sondern lediglich Funktionen, die dem Anwender zum Vorteil gereichen sollen. Hewlett Packard Enterprise, HPE, hat eine Antwort.

Hana für GitHub

17. Februar 2022
Seit Beginn dieses Jahres läuft eine Diskussion zum Thema: Wie zeitgemäß ist S/4? Genauso muss aber nachgefragt werden: Wie innovativ und stabil ist Hana?

Aris 2.0 oder Signavio?

14. Februar 2022
Während Dietmar Hopp und Hasso Plattner das Unternehmen SAP zum Marktführer für ERP-Software formten, Gerd Oswald für das operative Systemmanagement den SolMan erfand, beschäftigte sich August-Wilhelm Scheer mit der Theorie […]

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

11. Februar 2022
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Es gilt die Unschuldsvermutung. Fakt ist, der SAP-Vorstand hat sich immer für die Belange der Bestandskunden eingesetzt – allen voran Gerd Oswald.

Alles Lizenzen, oder was?

10. Februar 2022
In diesem Text geht es um mehrere Millionen Euro: Wir präsentieren am 24. Februar um 11 Uhr auf dem E-3 YouTube-Kanal ein exklusives Round-Table-Gespräch zum Thema SAP-Lizenzen.

Container und Microservices

3. Februar 2022
SAP-Chef Christian Klein ist sehr bemüht und betont immer wieder seine Erfolge bei der Konsolidierung der zahlreichen Cloud-Systeme, die sein Vorgänger, Bill McDermott, angeschafft hat.

Dekompilierung und geistiges Eigentum

1. Februar 2022
Über die dunkle Seite von SAP berichtete der Spiegel in Ausgabe 46/2021 auf Seite 62. Die Autoren vermuten den Diebstahl von geistigem Eigentum und unterstellen dem ERP Weltmarktführer unlauteren Wettbewerb.

Fakten, Fakten, Fakten

31. Januar 2022
Der legendäre Focus-Mitgründer und Chefredakteur Helmut Markwort prägte: Fakten, Fakten, Fakten und an die Leser denken. Für SAP-Chef Christian Klein gilt: Fakten, Fakten, Fakten und an die Community denken.

Cloud Computing versus Cloud-Funktionalität

27. Januar 2022
Wie viele SAP-Bestandskunden entscheiden sich wirklich aus freien Stücken für die Cloud, wenn der Zugang zu On-prem-Lösungen fast unmöglich wird?

Data Conversion

26. Januar 2022
Im Hintergrund bahnt sich wahrscheinlich der größte ERP-Wechsel der IT-Geschichte an. Dagegen war der Versionswechsel vom Mainframe-basierten SAP R/2 zum dreistufigen Client-Server-System SAP R/3 nur ein lauer Frühlingswind.

Zeit gewinnen, Geld sparen, agil werden

26. Januar 2022
Daten und Inhalte aus den operativen Applikationen, die dort nicht mehr weiterverarbeitet werden, gehören kontinuierlich auf eine rechtssichere und systemunabhängige Plattform wie JiVS IMP übertragen.

JiVS-Plattform statt Altsystemen

26. Januar 2022
Es begann mit der Einführung eines zentralen SAP-Mandanten. Mittlerweile unterstützt die JiVS-Plattform den Schweizer SAP-Bestandskunden Bühler neben der Stilllegung von Legacy-Systemen auch bei agilen Geschäftsszenarien wie Mergers und Acquisitions und Carve-outs.

Mitwirkungspflicht

24. Januar 2022
Um den ERP-Wagen wieder aus dem Dreck zu ziehen, waren immer schon gute SAP-Roadmaps und die Eigeninitiative der Bestandskunden gefragt.

Was ist zeitgemäß?

20. Januar 2022
Vergangene Woche haben wir mit dem E-3 Newsletter eine Diskussion zur Frage „Ist S/4 im Jahr 2022 noch zeitgemäß“ angestoßen. Darauf gab es sehr viele Reaktionen, Wortmeldungen und Irritationen. E-3 Autor und DSAG-Arbeitsgruppensprecher Johannes Szalachy wird in einem Text dazu in der Ausgabe E-3 Februar ausführlich Stellung beziehen.

Abwehrschlacht

13. Januar 2022
Die aktuelle Ausgabe des Manager Magazins sieht SAP-Chef Christian Klein in einer Abwehrschlacht gegen Salesforce, Workday, ServiceNow, Oracle, Snowflake, UiPath und Celonis. Kann stimmen. Vielleicht sind die SAP-Feinde auch woanders zu finden.

Rechnung im digitalen Zeitalter

11. Januar 2022
Flexible, agile und skalierbare Abrechnungsmöglichkeiten sind gefragt, welche die innovativen Geschäftsmodelle von Start-ups bis zu Old-Economy-Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen.

SAP’s Response to Apache Log4j

16. Dezember 2021
Auch SAP hat auf der für Bestandskunden vorbehaltenen Support-Seite die sogenannte Log4j-Sicherheitslücke kommentiert.

Zwei Hana-Lücken gefüllt

15. Dezember 2021
Ein neues Add-on-Package für die am Markt weitverbreitete Systemkopier-Suite BlueCopy von Empirius schließt zwei Lücken bei der Erstellung und Nutzung von Hana-Systemkopien.

Werkzeuge für den Sparringspartner

14. Dezember 2021
Die Rolle des CFO wird zunehmend strategischer. Dafür benötigt er eine zentrale IT-Plattform, die Daten aus vielen verschiedenen Quellen sammelt und aufbereitet. Diese sollte sich einfach nutzen lassen und am besten aus der Cloud kommen.

Open-Source-Booster

13. Dezember 2021
Zu Beginn war Linux nur eine weitere Plattform für SAP R/3 und später ERP/ECC 6.0. Mittlerweile ist Linux nicht nur die einzige Plattform für Hana und S/4, sondern Open Source gehört mit einem breiten Angebot zur SAP-Architektur.

Primat: ERP versus CRM

2. Dezember 2021
Es gab eine Sapphire, anlässlich dieser SAP sowohl das Primat von CRM in den Raum stellte als auch gleichzeitig mit C/4 den kommenden Führungsanspruch im CRM-Markt anmeldete.

Enterprise RTOS

30. November 2021
ERP ist tot. Auch das Intelligent Enterprise hat keine Zukunft mehr. Keine KI wird dieses Konzept noch retten. Die neue „Connected Platform“ ist ein Realtime Operating System, also ein Enterprise-Betriebssystem in Echtzeit.

Wie treu sind SAP-Partner?

29. November 2021
Die SAP-Community hat die Grenzen eines R/3 überwunden und in den vergangenen Jahren entstanden auf Basis von ERP/ECC 6.0 hervorragende Lösungen. Die Sprunghaftigkeit von SAP macht es für Partner nicht leicht, treu zu bleiben.

Customer Competence Center

26. November 2021
Manchmal klafft eine Lücke zwischen den Wünschen der Anwender und den Angeboten der Anbieter. Auch SAP hat diese Herausforderung erkannt und die Idee des CCC geboren.

Composability

25. November 2021
Das neue „Best-of-Breed“ heißt Kompositionsfähigkeit für Denken, Geschäftsarchitekturen und Technik. Damit eröffnet sich für SAP-Bestandskunden ein neuer Horizont: Raus aus der Black Box. Die Entwicklung begann vor etwa fünf Jahren, hat jetzt durch die Analysten von Gartner einen Namen bekommen, „Composability“, und wird in der SAP-Community massiv von Oracle gefördert und unterstützt.

Quellcode und geistiges Eigentum

18. November 2021
In dem spektakulären Text „Die dunkle Seite von SAP“ glauben die Spiegel-Autoren in Ausgabe 2021/46 auf Seite 62, den ERP-Weltkonzern des Diebstahls geistigen Eigentums überführt zu haben.

Daten sind das neue Gold

11. November 2021
Haben Sie wahrscheinlich schon zu oft gehört und dennoch ist es falsch!

SAP und Red Hat: Die ideale Kombination

11. November 2021
Red Hat und das E-3 Magazin veranstalten am Donnerstag, 9. Dezember 2021, um 15:00 Uhr einen virtuellen Round Table, live als Videostream über YouTube.

Orchestrierung: DB und Apps

4. November 2021
Wir erinnern uns zurück ans R/3-Zeitalter: Damals funktionierten die R/3-Module – werden nun Apps genannt – mit zahlreichen Datenbanken. Was auf den ersten Blick als technische Weltsensation erschien, war bei genauerer Nachschau ein simpler Taschenspielertrick.

Pragmatisch – Print lebt!

3. November 2021
Der Spruch ist bekannt: Totgesagte leben länger. Die Leser bescheren Print momentan eine Wiedergeburt, während das Marketing noch immer an den alten Onlinezöpfen hängt und Webklicks zählt. Während die Leser die Printqualität schätzen, giert das Marketing nach Quantität.

Reden wir über SAP-Lizenzen

2. November 2021
Rechtsanwältin Dr. Jana Jentzsch zählt zu den führenden IT-Lizenzexperten. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem SAP-Universum. Für die erfolgreiche S/4-Conversion ist ein umfassender Lizenzdiskurs unabdingbar.

Cloud Exit

2. November 2021
Während SAP kämpft, die Bestandskunden in die Cloud zu bekommen, fehlt es in der SAP-Community an Organisation und Lizenzrechtssicherheit für eine möglicherweise notwendige Cloud-Exitstrategie.

FUE-Evangelium

29. Oktober 2021
Es gibt ein heiliges Buch bei SAP in Walldorf, mit dem der Allmachtsanspruch in der Cloud festgeschrieben wird. Full Use Equivalent ist das neue Evangelium, um SAP reich zu machen.

System Management

21. Oktober 2021
Erste Reaktion: Da gibt es den SAP SolMan – weiter zum nächsten Thema! Leider ist die Herausforderung nicht so simpel.

Die aktuellen Lizenzbaustellen der SAP-Community

21. Oktober 2021
Das Thema indirekte Nutzung, Digital Access, betrifft immer noch eine große Zahl an SAP-Bestandskunden und mit dem Cloud-Umrechnungsfaktor FUE, Full Use Equivalent, steht schon die nächste Herausforderung vor der Tür des Rechenzentrums.

Lizenzdiskurs

21. Oktober 2021
In den vergangenen Monaten sind SAP-Lizenzen, Pflegegebühr, Wartungskosten und Subskriptionen für On-prem und Cloud zum zentralen Thema in der Community geworden. Mit der renommiertesten Expertin Jana Jentzsch konnte das E-3 Magazin ein Exklusivinterview führen. Frau Dr. Jentzsch ist Mitinhaberin einer Kanzlei in Hamburg und unter anderem spezialisiert auf alle rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zum Thema Lizenzen und AGB bei IT-Anbietern.

Steigende Cloud-Akzeptanz

15. Oktober 2021
Die Ergebnisse der ASUG–DSAG-Umfrage zeigen, dass es mit Hana und S/4 aufwärtsgeht. Aber es gibt Vorbehalte gegenüber Cloud Computing und dem Cloud-Lizenzmodell. Was fehlt, ist eine langfristige Perspektive – hierzu fehlt SAP offensichtlich der Mut.

Handelsblatt: SAP kann Cloud

14. Oktober 2021
Am 13. Oktober 2021 veröffentlichte SAP seine vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal. Aus den S/4-Hana-Cloud-Zahlen leitete das Handelsblatt einen Erfolg für SAP ab und postulierte: SAP kann Cloud!

Mitwirkungspflicht

7. Oktober 2021
Im operativen Betrieb wird die SAP Business Technology Platform zur Kostenfalle und Mogelpackung.

Strategiegespräche

5. Oktober 2021
Wir sollten miteinander reden, oder? Die digitale Transformation ist ein nettes Schlagwort, dahinter verbergen sich jedoch zahlreiche Herausforderungen, die nur teilweise kommuniziert wurden – also, wir sollten reden!

Radikaler Wandel

4. Oktober 2021
Kein IT-Unternehmen hat sich einem ähnlich radikalen Wandel wie SAP unterworfen. Der Übergang von Windows zu Office zu Cloud bei Microsoft erscheint dazu als harmloser Sonntagsspaziergang.

S/4-Mehrwerte finden

30. September 2021
Die Conversion auf Hana und S/4 ist ungeachtet der Farbenlehre eine gewaltige Herausforderung, somit die mehr als berechtigte Frage: Wo liegt der Mehrwert der SAP'schen Datenbank Hana und des ERP-Systems S/4?

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

27. September 2021
Diese Woche gab es auf dem virtuellen DSAG-Kongress eine erhellende Diskussion über das anstehende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

ERP-Metamorphose

27. September 2021
Ändern und wandeln sich in der digitalen Transformation die Bedeutung und die Funktion von ERP-Software? Hierbei geht es nicht um die Frage, ob On-prem, Cloud oder Hybrid.

Kann SAP auch Cloud?

27. September 2021
Aufgrund der zahlreichen und technisch durchaus erfolgreichen Cloud-Angebote von SAP mag die gestellte Frage „Kann SAP auch Cloud?“ mehr rhetorisch als seriös klingen. Es gibt jedoch einen Bereich, der wesentlich für das Cloud Computing ist, jedoch bei SAP wie in alten On-prem-Zeiten gehandhabt wird.

Rise with SNP

23. September 2021
Rise ist eine großartige Erfindung von SAP-Chef Christian Klein und ein ganzheitliches Konzept für die SAP-Community. Aber kann der Software-Lieferant auch gleichzeitig Trusted Advisor sein? Es gilt über den Tellerrand zu blicken, neue Partnerschaften zu wählen und die Perspektive einer allgemeinen, digitalen Transformation einzunehmen. Das schafft SAP mit Partnern, die End-to-End die Transformation der Kunden unterstützen können. In dieser Rolle sieht sich SNP. Und somit heißt es auch: Rise with SNP und dem Partnernetzwerk.

Rise and Fall with SAP

15. September 2021
Sapphire ist die Jahresbilanz der SAP gegenüber der Community. In den Keynotes wird analysiert und die Zukunft beschworen. Diesmal war es anders: Die Vergangenheit wurde nicht bilanziert, sondern verdrängt. Der visionäre Blick in die Zukunft war beherrschend.

Potemkinsche Cloud

13. September 2021
Ist für einen SAP-Bestandskunden die Cloud real? Ja, manchmal – in vielen Fällen aber unerreichbar. Cloud Computing ist nicht das Thema. Mehr Lizenzgebühren sind das Ziel.

Master Data Excellence

26. August 2021
Es ist nicht die erste Coverstory über den Wert und die Bedeutung von Daten, aber es ist die umfassendste und detaillierteste. Die langjährigen SAP-Partner zetVisions und KPMG erklären nicht nur den Wert von Unternehmensdaten an sich, sondern auch, wie dieser Wert zustande kommt und wie dieser zu nutzen und zu pflegen ist. Master Data Excellence bedeutet ein Master Data Management für die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens. Andreas Stock von zetVisions und Jan Richter von KPMG erklären die Master Data Excellence.

E-Invoicing macht den Unterschied

20. August 2021
Um eine bestmögliche Krankenversorgung bieten zu können, ist es das Ziel der Asklepios Kliniken, mit ihren IT-Anwendungen im organisatorischen und kaufmännischen Bereich größtmögliche Effizienz zu schaffen.

Aufruf zum Ungehorsam

12. August 2021
Könnte die SAP-Community das Lizenzportfolio konsolidieren, dann würde SAP mehrere Millionen Euro an Gebühren weniger einnehmen. Finanzvorstand Luka Mucic müsste seine Wachstumspläne revidieren.

Corona-Erholung und Sichtbarkeit

12. August 2021
Jedem sei eine Work-Life-Balance vergönnt und das Homeoffice ohnehin. Es gibt aber Situationen, wo das Verstecken hinter Anrufbeantworter, Webcam und Küchentisch kontraproduktiv wird. Die Corona-Erholung sollte auch die Sichtbarkeit erhöhen.

It’s Déjà vu all over again

5. August 2021
Ein präzise formulierter Kommentar auf Reddit zeigt das Cloud-Dilemma der SAP: Das Scheitern ist im SAP-Kern bereits fest einprogrammiert, weil S/4 nicht für die Cloud konzipiert wurde.

Ein Schritt vor, zwei zurück

29. Juli 2021
Selten zuvor war sich die SAP-Community so uneinig wie aktuell in der S/4-Cloud-Transformation. Während SAP-Finanzvorstand Luka Mucic über die angeblichen Erfolge in der Cloud jubelte, als er die Q2-Zahlen präsentierte […]

Lesen, nachdenken, handeln

29. Juli 2021
Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas hat – so scheint es– einen Spiegel-Kommentar gelesen, nachgedacht und den Sheikh Zayed Book Award letztendlich abgelehnt, nachdem es zuvor schon eine Zusage gab. Respekt!

Schrödingers Katze

29. Juli 2021
Es folgt ein Gedankenexperiment und keine Tierquälerei. Wie sich SAP-Bestandskunden fühlen, die für ein ERP zwei Datenbanklizenzen bereitstellen müssen, bleibt unbeantwortet.

Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt

22. Juli 2021
Erinnert Sie dieser Titel an den Newsletter von vergangener Woche? Rise and Fall with SAP. Was ist geschehen? Gestern, Mittwoch, 21. Juli, veröffentlichte SAP die Zahlen für das zweite Quartal.

Aber bitte mit On-prem-Lizenzen

15. Juli 2021
Kurz nach der Sapphire fand ein Briefing für Finanzanalysten statt und es wurde eine wieder stärkere Zunahme von S/4-Transformationsprojekten attestiert. Nach einem Rückgang 2020 scheinen nun wieder mehr SAP-Bestandskunden bereit […]

NetWeaver und Rise

8. Juli 2021
SAP kann das Tricksen nicht lassen. Christian Klein glaubt, 100 Rise-Kunden zu kennen. Diese Hybris könnte sich noch als böse Überraschung darstellen – SurpRISE with SAP wäre nicht das erste Mal.

Native und Only

1. Juli 2021
Was mir beim Schreiben dieser Coverstory aufgefallen ist: Ein Cloud-nativer Anbieter wie Workday geht das Thema Transformation wesentlich ruhiger und souveräner an als ERP-Weltmarktführer SAP. Das Unternehmen aus Walldorf steht […]

Baustelle und Hoffnung: Lizenzen

24. Juni 2021
Es ist offensichtlich, dass SAP das Wachstum über höhere Lizenzgebühren und eben nicht durch bessere Leistung und mehr Funktionen erzielen will. Die Befürchtung in der SAP-Community ist eine Erhöhung der […]

ECC müsste längst tot sein

17. Juni 2021
Die SAP Business Suite 7 mit AnyDB, also ERP/ECC 6.0, sollte aufgrund der SAP-Pläne keine nennenswerte Rolle mehr spielen. Das Gegenteil ist der Fall.

Reddit: I don't like SAP

17. Juni 2021
Auf dem bekannten Social-Media-Portal Reddit ist zu lesen „I don't like SAP“. Für Viele mag der emotionale Spruch nicht verwunderlich oder unbekannt sein, dennoch lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. […]

Orientierung, Wissen und Erkenntnis

10. Juni 2021
Die Analysten von PAC/­Teknowlogy befragen gemeinsam mit dem E-3 Magazin die SAP-Community, die Themen: Cloud Computing, Integration, Hyperscaler, Intelligent Enterprise, Hana, Analytics, Digitalisierung, S/4-Transformation ...

Aufbau- und Ablauforganisation

10. Juni 2021
In den vergangenen Monaten mussten viele Unternehmen erkennen, dass ihre Aufbauorganisation und die dazugehörigen Prozesse unter gleichbleibenden Rahmenbedingungen gut funktionieren, aber in einer disruptiven Welt mitunter versagen. Daraus folgerte Jürgen […]

Cloud-Exit-Strategie

9. Juni 2021
Im E-3 Magazin haben freie Autoren und ich oft über das Fehlen einer SAP’schen Cloud-Exit-Strategie geschrieben, sodass davon auszugehen ist, die Kenntnis über diesen Mangel im SAP-Angebot sollte bekannt sein.

Run, Move, Conversion und Rise

2. Juni 2021
„Run simple“ hat es einst bei SAP geheißen, aber daraus wurde nichts. Die S/4-Transformation ist ein großes Stück Arbeit, wenn der SAP-Bestandskunde es nicht bei einem technischen Releasewechsel belässt.

Zukunft ist gesichert

1. Juni 2021
Nach der SAP-Hauptversammlung vergangener Woche begann eine Diskussion über die verbleibende Amtszeit des Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Hasso Plattner. Naturgemäß will Plattner noch nicht alle Karten auf den Tisch legen, aber für […]

Wertvoll, aber ungeschützt

27. Mai 2021
Bei vielen SAP-Bestandskunden liegt ein Datenschatz auf den Datenbanken der R/3- und ECC-6.0- sowie Legacy-Systeme. Teils aus rechtlichen Gründen müssen diese Systeme trotz hohen Sicherheitsrisikos weiterbetrieben werden.

SAP muss sparen

25. Mai 2021
Die Stimmung ist gedämpft, weil SAP-Finanzchef Luka Mucic den Rotstift ansetzt, um Christian Klein die Reparatur von Cloud und „Integration“ zu ermöglichen. Aber Reparaturdienstverhalten war noch nie eine gute Idee.

Ein ERP-System, aber zwei Datenbanken

21. Mai 2021
SAP-Conversion belastet überproportional das IT-Budget, weil SAP sich weigert, eine allgemeingültige AnyDB-Conversion für S/4 anzubieten. Immer mehr SAP-Bestandskunden melden sich in der E-3 Redaktion und beklagen ihre doppelten DB-Kosten.

Schrödingers Katze

19. Mai 2021
Vor einigen Wochen schrieb ich in einem Kommentar: Hana ist tot. Ich meinte damit jedoch nicht das End of Life der Datenbank, denn die Hana-Plattform wird noch für den S/4-Releasewechsel […]

Unternehmen überwinden Cloud-Angst

18. Mai 2021
Bei der Cloudadoption gibt es deutliche Unterschiede zwischen Branchen. Insgesamt erkennen Unternehmen aber die Vorteile, auch wenn Herausforderungen bleiben.

Hana stirbt

6. Mai 2021
Es steht schlecht um die SAP’sche Datenbank Hana. Das Konstrukt selbst wird weiterhin S/4 On-prem und in der Cloud begleiten – aber der Geist und die Seele sind tot.

Embrace ist tot, es lebe Rise

29. April 2021
Stimmt nicht: Aus Embrace 2.0 wurde Rise with SAP. Zur großen Überraschung der SAP-Community (SurpRISE!) blieb das Konzept gleich, der Name änderte sich. Sollte es nicht umgekehrt sein?
  • E-3 Newsletter abonnieren
  • magnifiercrosschevron-down