Autor: Mike Rübsamen, 2Bits

Mike Rübsamen ist Geschäftsführer von 2bits
[shutterstock.com: 1167707755, Andrey Suslov]
„Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife“, lautet das Ergebnis einer DSAG-Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen. Auch der Einkauf ist davon betroffen.
Nützliches Tool für Abap-Entwickler: Framework erleichtert Fiori-Umstieg
Wer auf S/4 umsteigt, muss sich mit einer neuen Oberflächentechnologie auseinandersetzen: SAP Fiori. Mit speziellen Frameworks brauchen Abap-Experten ihre gewohnte Entwicklungsumgebung trotzdem nicht zu verlassen.
Handlungsdruck: S/4 und die neue SAP-Lizenzpolitik
Die neue SAP-Lizenzpolitik rund um die indirekte Nutzung sorgt auch im Einkauf für Zündstoff. Wer nicht auf S/4 umsteigen, sondern das klassische SAP SRM durch eine externe Lösung ersetzen will, sieht sich mit steigenden, oft unkontrollierbaren Kosten konfrontiert.
Lizenzen
Die neue SAP-Produkt- und -Lizenzpolitik stellt die Einkaufs-IT auf eine Belastungs-probe. „Weniger Funktionen versus mehr Kosten“ – ist das die Alternative, die zwischen einem S/4-Umstieg und einer externen Beschaffungslösung besteht?
Das-aktuelle-Stichwort
Im Einkauf gilt die Dienstleistungs­beschaffung als Königsdisziplin. Jedoch reicht der SAP-Standard für eine nahtlose Digitalisierung der Zusammenarbeit mit den Lieferanten nicht aus.
B2B2C
An Ariba oder S/4 Hana scheint im SAP-basierten Einkauf kein Weg mehr vorbei­zuführen. Jedoch gibt es attraktive Alternativen, um auf die Anforderungen der Digitalisierung kurzfristig zu reagieren.