Autor: Michael Kramer
Michael Kramer, Digital Transformation Enthusiast und Aufsichtsratmitglied des E-3 Verlags B4Bmedia.net AG
3. Oktober 2022
Das E in EHS steht für Environment und umgangssprachlich für Grün. Wer sich tiefer in dieses Thema einarbeitet, merkt, dass es sich um ein eigenes System handelt, welches zu berücksichtigen ist.
15. Juli 2022
Die Historie von Order-Management-Systemen in SAP ist lang. Es gab frühe Ansätze in SAP Retail, dann nach der Akquise von Hybris sollte es dort verortet werden. Später war es SAP CAR (SAP Customer Active Repository), aktuell soll es S/4 richten.
15. Juni 2022
Order-Management-Systeme lieben Komplexität. Komplexität bedeutet Aufwand und Optimierung. Der Trend zu Onlineshopping und Multichannel erhöht den Bedarf an OMS. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird diesen Kurs weiter verstärken.
8. März 2022
Erfolgreiche Firmen sind manchmal erfolgreich, weil sie früh auf einen Trend setzen oder ihn sogar kreieren. Oder sie kommen spät, treffen aber bessere Entscheidungen als die Early Mover, auf deren Erfahrungen sie aufsetzen können.
2. Dezember 2021
In der Diskussion über die digitale Transformation wird die Pandemie gerne als Beschleuniger für Vorhaben der Digitalisierung gesehen. Übersteht diese Annahme den Faktencheck?
27. Oktober 2021
Vor Kurzem war der 40. Jahrestag des IBM-PC. Nun ist Standardsoftware nicht ohne Standardhardware denkbar. Daher macht es Sinn, sich die gegenseitige Befeuerung beider Standardisierungen einmal anzuschauen.
19. August 2021
Das Fraunhofer-Institut und IBM haben unter Beteiligung von Politik und Wissenschaft Europas zurzeit leistungsstärksten Quantencomputer eingeweiht. Werden Quantencomputer tatsächlich die Art, wie wir IT-Lösungen einsetzen, revolutionieren?
15. Juli 2021
Wenn IT- und Fachabteilungen nach begonnenen oder geplanten IT-Projekten gefragt werden, kommt das Thema KI an vorderer Stelle. Lassen Sie uns daher betrachten, was KI eigentlich ist und welche Erwartungshaltung dahintersteht.
17. Juni 2021
… Kontrolle ist besser. Sie kennen das Sprichwort. In der heutigen komplexen Welt werden Transparenz und Fälschungssicherheit immer wichtiger. Dann helfen Lösungen, bei denen jeder die Informationen erhält, die für ihn relevant sind.
4. März 2021
Nicht oft ist eine App, die dazu noch für die Nutzer kostenfrei ist, so in der öffentlichen Diskussion. Es geht um die berühmt berüchtigte Corona-App, die SAP im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit T-Systems entwickelt hat.
25. Februar 2021
Christian Klein hat das neue SAP-Angebot „Rise with SAP“ angekündigt. Es bewirbt, alles zu vereinen, was Sie für die Umgestaltung Ihres Unternehmens benötigen. Die Vereinfachung der digitalen Transformationsprozesse wird versprochen, was meine Aufmerksamkeit gefunden hat.
3. Dezember 2020
In meiner vorletzten Kolumne beschrieb ich, wie die mittelständische Firma Pakic ihre digitale Transformation vorantreibt. Was sind die Faktoren, die ein solches Projekt erfolgreich machen?
29. Oktober 2020
Die Umstellung auf S/4 Hana ist ein wichtiger Faktor für SAP-Kunden, die digitale Transformation voranzutreiben. Nun ist fast Halbzeit: vor fünf Jahren eingeführt und ohne angekündigte Wartungsverlängerung wäre in fünf Jahren Schluss mit ECC und R/3.
1. Oktober 2020
Die digitale Transformation ist etwas Tolles und Herausforderndes! Das sagen nicht nur die einschlägigen Berater und Verkäufer, sondern auch die meisten Anwender, die sich der Digitalisierung ihrer Prozesse angenommen haben.
6. August 2020
Es sind oft externe Einflüsse, die eine Organisation zu neuen Technologien und zu Innovation zwingen. Covid-19 kann ein solcher Einfluss sein. Wenn uns nicht ein solch einschneidendes Ereignis zu Änderungen bringt, was dann?
9. Juli 2020
Es ist anzunehmen, dass nach dem Ende der Covid-19-Pandemie das Angebot an IT-Jobs wieder steigen wird. Dazu passend eine Studie von Futurelearn, die einen „2020 Best Cities for Jobs Index“ herausgebracht hat.
4. Juni 2020
Die Covid-19-Pandemie und ihre Eindämmung sind die bisher größte Herausforde-rung dieses Jahrhunderts. Wie stark die Wirtschaft schrumpfen wird, wird erst später zu sehen sein. Lassen Sie uns diese Situation auch als Chance sehen.
30. April 2020
Nun ist er da, der Ausnahmezustand, der Katastrophenfall, und einhergehend tiefe Einschnitte in die Art, wie wir sonst einkaufen, produzieren und wiederverkaufen. Eine infektiöse, organische Struktur hat unsere Welt durcheinandergewirbelt.
9. April 2020
Eine Voraussetzung für die digitale Transformation ist Big Data. Dieser Begriff wird gerne mit „Massendaten“ übersetzt. Das greift allerdings zu kurz. Die Möglichkeiten, die sich mit der Verarbeitung von Big Data ergeben, sind vielfältig.
9. Januar 2020
Neue Herausforderungen wie die digitale Transformation erfordern andere Sichtweisen und Werkzeuge. Die Form der Unterstützung der Hersteller der Lösungen wie SAP und die Rolle der Implementierungspartner ändern sich.
28. November 2019
SAP bekommt immer mehr Gegenwind sowohl von Kritikern, die die langsame digitale Transformation von SAP bemängeln, als auch von Kunden, die sich nicht genug in ihren Anstrengungen zur digitalen Transformation unterstützt sehen.
31. Oktober 2019
Von einer ERP-Lösung erwartet man sich Transparenz, klare Workflows sowie die Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse. SAP hat weitere Lösungen, um den Hunger der Kunden zu stillen und sie nicht in fremde Küchen zu treiben.
2. Oktober 2019
In unserem Umfeld haben wir alle täglich mit dem digitalen Wandel zu tun. Er fällt daher gar nicht mehr so auf. Für unsere Kunden ergibt sich oft ein anderes Bild. Etwas wandeln, also verändern zu wollen, setzt die Erkenntnis der Notwendigkeit voraus.
5. September 2019
Eine Welle an Angeboten und Unternehmen vor allem aus Asien rollt auf uns zu. Zum Teil geht es um die Verdrängung bestehender Unternehmen und Produkte, zum Teil sind es neue Geschäftsideen.
4. Juli 2019
Nun ist es ein Jahr her, seitdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft ist. Damit ist es Zeit, zurückzublicken, was sich für die Marktteilnehmer geändert hat.
29. Mai 2019
Zu den neuen Trends gehört auch das „Sterben“ der traditionellen (Werbe-)Agenturen. Sie werden von vielen Seiten bedrängt und können nur das Credo der Industrie befolgen: „Up or out“.
2. Mai 2019
Es sind die unscheinbaren Ideen, die große Veränderungen einleiten. Amazon plant, eigene Seriennummern zu verkaufen, die Hersteller auf ihre Produkte anbringen. Diese Macht hat nur Amazon.
28. März 2019
Die Branche der Werbetreibenden hat sich gewandelt. Mit technologischer Unterstützung wurde aus Advertising Technology (AdTech) die Digitale Marketingagentur (DMA).
28. Februar 2019
Cloudlösungen sind praktisch. Der Anwender muss sich nicht um Aktualisierung oder Lastwechsel kümmern. Was passiert aber im Ausnahmezustand eines Black Friday oder Singles Day in China?
31. Januar 2019
Wie schön wäre die E-Commerce-Welt, wenn die Mitbewerber noch weit wären und die Kunden keine steigenden Ansprüche hätten. Aber die individuellen Aufwände steigen, um die Kunden zu binden.
29. November 2018
Für viele Unternehmen ist E-Commerce ein unverzichtbarer Vertriebskanal. Es ist ein Baustein der Digitalisierung. Manchmal kommt es dabei zum Bruch mit bestehenden Handelspartnern.
2. November 2018
Im September öffnete die Dmexco, die Nabelschau des digitalen Business, wieder ihre Tore. 41.000 Besucher trafen über 1000 Aussteller aus über 40 Ländern und lauschten den 550 Sprechern.
4. Oktober 2018
Showrooming ist das Ärgernis im Offline-Handel: Kunden lassen sich Waren erklären, probieren sie aus und kaufen online. Ein Start-up aus San Francisco macht den Kauf zur Nebensache. Eine gute Idee?
30. August 2018
Was mit den Retouren im Onlinehandel passiert, interessierte bisher kaum. Vor Kurzem ging es als „Skandal“ durch die Medien, dass Amazon Rückläufer vernichtet. Ein Skandal? Wirklich?
5. Juli 2018
Wenn Sie die Kolumne lesen, ist die neue EU-DSGVO bereits in Kraft. Ein grundsätzlich sinnvoller Ansatz. Trotzdem wird es Jahre dauern, bis das Gesetz nur diejenigen zügelt, für die es geschrieben wurde.
30. Mai 2018
Immer mehr Unternehmen in Europa bieten Produkte direkt oder über Dritte online an. Aber nur 77 Prozent haben eine Website und nur 18 Prozent bieten darüber ihre Produkte an.
29. März 2018
Beim Metzger ist die Skalierung einfach. Aber in der IT können kleine Projekte ganz groß werden und müssen schon anders begonnen werden. Auch wenn die Fachabteilung ungeduldig ist.
1. März 2018
Nein, hier geht es nicht um die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, sondern um die Umsetzung eines neuen Geschäftsfeldes von Amazon.
1. Februar 2018
Sie kennen das: Sie sprechen mit mehreren Anbietern einer Produktgruppe und jeder erzählt Ihnen stolz, dass er Marktführer ist. Wahrscheinlich hat nach seiner Definition sogar jeder recht.
30. November 2017
Nicht nur wohlriechende Düfte kommen aus Asien, sondern auch die Herausforderung für Händler. Viele davon laufen den Herausforderern hinterher, statt sich auf eigene Stärken zu konzentrieren.
2. November 2017
Patente sind in der Wirtschaft Waffen, die Schlachten entscheiden können. Vorigen Monat ist das 1-Click-Patent ausgelaufen, das Amazon einen kleinen, eventuell entscheidenden Vorteil brachte.
28. September 2017
Wir befinden uns im E-Commerce-Zeitalter x Jahre von heute. Der ganze Handel ist von einem einzigen Handelsunternehmen dominiert. Der ganze Handel?
31. August 2017
Um 1630 wollte in den Niederlanden jeder mit Tulpenzwiebeln Geld verdienen. Wer sie für utopische Preise kaufte, war dumm. Aber clever, wenn er sie teurer an einen noch Dümmeren weiterverkaufte.
6. Juli 2017
Am Anfang nur von Insidern und „Nerds“ genutzt , erreichen Kryptowährungen immer mehr den Mainstream. Das hat zunehmend Auswirkungen auf die Wahl des Channels.
1. Juni 2017
Die technischen Hilfsmittel, um Kunden zu befragen, sind vorhanden. Woran es mangelt, sind die adäquate Fragestellung und das Ziehen der richtigen Schlüsse.
4. Mai 2017
Hat Ihr Unternehmen bereits eine Strategie für künstliche Intelligenz? Oder sogar einen CAIO (einen Chief Artificial Intelligence Officer)? Nein?
31. März 2017
Das Internet der Dinge wird die Zukunft (fast) jeder Branche prägen. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Systeme ans Internet anzubinden. Wichtiger ist, wie Sie die gewonnenen Daten nutzen und die Systeme aus Daten und Entscheidungen lernen.
1. März 2017
Viele setzen ihren Fokus stärker auf die Kundenbindung und -gewinnung über die gesamte Customer Journey. Nur dabei zu sein wird langfristig nicht ausreichen. Mittendrin auch nicht.
1. Februar 2017
Noch ist das Jahr 2017 recht jung. Zeit also, sich Gedanken zu machen über die Trends, die uns erwarten (können).
2. Dezember 2016
Zur dynamischen IT-Entwicklung kommt die immer engere Verknüpfung mit der echten Welt, zu Menschen und Maschinen. Zur Adventszeit passend erinnere ich mich an eine frühe Entwicklung.
1. November 2016
Auf der Customer Journey kreuzen Kunden Kontaktpunkte des Anbieters. Um diese sogenannten Touchpoints geht es heute.
1. Oktober 2016
E-Commerce-Lösungen sind einfach an SAP anzubinden. Sie lassen sich auch für weitere Zwecke einsetzen. Lösungen zur Website-Optimierung werden z. B. für Dispute Management genutzt.
1. September 2016
Alles lässt sich nicht online durchführen. Ein Messebesuch lässt sich nicht in die digitalen Medien verschieben. So hat sich etwa die DMexco (14. bis 15. September, Köln) zum Schaufenster der digitalen Transformation entwickelt.
30. Juni 2016
Salesforce übernimmt Demandware. Wie bei BI- und Einkaufslösungen wird nun auch der Markt der Commerce-Lösungen überschaubarer. Ist das eine gute Nachricht für SAP-Kunden?
2. Juni 2016
Gute Ideen sind oft einfach, aber nicht naheliegend. Heute geht es um SAP-Kunden, die Merchandising-Angebote flexibel per Cloud anbieten, ohne auf viele Funktionen und Sicherheit zu verzichten.
4. Mai 2016
Kaum ein Begriff wird heutzutage so inflationär verwendet wie „Customer Journey“. Vom Ziel aus gedacht, ist es der Weg eines Interessenten zum gewünschten Ereignis, meistens dem Kauf.
31. März 2016
Individuelle Preisanpassung ist ein probates Mittel für Händler mit hohem Transaktionsvolumen und einem dynamischen Preisumfeld.
3. März 2016
Der Handel hat sich lange evolutionär entwickelt. Mit agilen Online-Handelslösungen wird er zunehmend zum führenden Channel. Warum ist das so und was heißt das für die Kunden und Sie?
1. Februar 2016
Es ist bald drei Jahre her, seit SAP den E-Commerce-Anbieter Hybris gekauft hat. Es ist nun Zeit, sich mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, die E-Commerce den meisten SAP-Kunden bietet. Diese Kolumne wird sich dem Thema widmen.
17. September 2013
Die Quantität der Verlautbarungen aus Walldorf ist zurückgegangen. SAP wird immer mehr ein normales internationales Unternehmen mit seinen Vorzügen und Nachteilen. Als Jim Hagemann Snabe vor einigen Wochen seinen Rückzug aus dem Vorstand der SAP bekannt gab, ermöglichte uns dies mehr Einblick in die Steuerung der SAP. Es war aber auch Anlass für viele, sich…