Ende 2017 endet die Wartung für den SAP Solution Manager 7.1. IT-Anwender sollten nun die verbleibende Zeit nutzen, den Umstieg zeitnah durchzuführen.
Autor - Matthias Kneissl, Q-Partners
SolMan 7.2: Mehr als die Summe einzelner Werkzeuge
Mit dem SolMan 7.2 steht ein vollumfängliches Werkzeug zum Management und vor allem zum Übergang in Richtung S/4 zur Verfügung. Die Vorteile des Werkzeugs ze...
Lösungsdokumentation und Hana Readiness
Im Rahmen der Upgrade-Strategie des SolMan ist die Lösungsdokumentation eines der größten Themen. Zwar ist der Aufwand einer Umstellung erheblich, aber eine ...
Der richtige Umstieg auf SolMan 7.2
Im Rahmen der Wartungsstrategie werde ich immer wieder gefragt, wie Unternehmen die Umstellung auf den Solution Manager 7.2 gestalten und planen sollen.
SolMan 7.2 Upgrade
Mit der neuen Version 7.2 hat SAP dem Solution Manager erstmals eine einfacher zu bedienende und intuitive Benutzeroberfläche verschafft.
Ready für Hana mit dem SAP Solution Manager
Die Umstellung auf Hana gewinnt immer mehr an Bedeutung. IT-Verantwortliche sollten sich gut überlegen, womit sie bei ihrem Projekt beginnen.
Clustern mit ChaRM
Die Cluster-Option des Change Request Managements bietet viele Vorteile – IT-Verantwortliche sollten dennoch wissen, worauf sie sich einlassen.
Ganzheitliches IT-Management
In der Vergangenheit haben sich viele IT-Verantwortliche damit beschäftigt, ihre Changes zu managen. Die nächste Stufe ist das Thema der Kosten- und Leistungs...
Releasemanagement unter neuem Vorzeichen
Mit der Version 7.2 ist das ChaRM-Releasemanagement umfassend erweitert und renoviert worden. Aber mit neuen Techniken liegen die Herausforderungen auch in der ...
ChaRM-Offensive
Noch immer gibt es viele IT-Abteilungen, die ihre SAP-Transporte händisch verwalten. Eine ChaRM- Einführung ist hier mehr als sinnvoll, sollte aber auch gepla...