Autor: Hannes Heckner, MobileX

Hannes Heckner ist Geschäftsführung der mobileX AG.
[shutterstock.com:327098783, Vaniato]
Viele Unternehmen nutzen im Service und der Instandhaltung Formulare – oft noch in Papierform. Prozesse werden jedoch häufig bereits digital abgebildet. Die entstehenden Medienbrüche erhöhen das Fehlerpotenzial und schaden der Wettbewerbsfähigkeit. Dabei wären diese durchaus vermeidbar.
Globale Serviceprozesse werden digital
Mit der weltweite Einführung von Field Service Management-Lösungen konnte der Maschinenherstellers Arburg seine Service-prozesse standardisieren und den Kundenservice optimieren.
Die Infrastruktur für bessere Zusammenarbeit
Die Verlagerung von Service- und Instandhaltungsprozessen in die Cloud ist der nächste logische Schritt in der digitalen Transformation von Serviceunternehmen. Auch wenn sich die Einstellung deutscher Unternehmen zum Thema Cloud langsam wandelt, herrscht bei einigen immer noch Skepsis, was die Sicherheit und Verfügbarkeit der eigenen Servicedaten in der Cloud betrifft.
Das-aktuelle-Stichwort
Der Zugriff aufs Internet, auf Informationen und Unterhaltung sowie der ständige Austausch mit Freunden, wo auch immer man sich gerade befindet – das charakterisiert die Generation der Mobile Na­tives, die mit Smartphones und Tablets aufwachsen bzw. aufgewachsen sind.
2016
Die Instandhaltung und Wartung von komplexen Anlagen und Maschinen erfordert heute spezifisches Expertenwissen. Selbst fachlich spezialisierte Servicetechniker werden mit Störungen an Geräten konfrontiert, mit denen sie nicht vertraut sind. Ein SAP Add-on kann helfen.