Autor: E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.
Jedes fünfte Unternehmen versteht laut den Marktforschern IDC noch nicht, inwieweit IT eine Nachhaltigkeitsinitiative unterstützen kann. In den vergangenen Jahren ist aber das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen.
Das wichtigste Ziel von Wirtschaft und Verwaltung für dieses Jahr ist es, die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Das zeigen die Ergebnisse der IT-Trends-Studie von Capgemini.
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Supply Chain der Zukunft
Es ist eine alte Diskussion in der SAP-Community: Können Applikationen so addiert werden, dass eins plus eins letztendlich drei ergeben soll – oder ist der homogenen Integration der Vortritt zu lassen? Gemeinsam mit Blue Yonder haben wir die Frage beantwortet.
Fusionen.jpg
Fokus auf das Cloud-Ökosystem Mphasis ruft eine auf das Cloud-Ökosystem ausgerichtete Channel-Organisation ins Leben. Im Rahmen dieser Channel-Investition vertieft Mphasis seine Partnerschaften mit den vier führenden Cloud-Anbietern – Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform und VMware Tanzu – sowie mit ausgewählten Partnern aus dem Cloud-Ökosystem wie unter anderem Snowflake, Databricks, Talend, ServiceNow,…
Im Vergleich sind chinesische und US-amerikanische Unternehmen die Spitzenreiter im Industrie-4.0-Umfeld. Dagegen stagniert der Digitalisierungsfortschritt in der DACH-Region.
Trotz Corona: Die Zuversicht steigt und mit ihr die IT- und SAP-Investitionsbudgets.
Welches S/4 Hana ist überhaupt das richtige für welche Kundensituation? Worauf muss man bei Cloud-Verträgen unter Rise with SAP achten?
Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, die eigene Unternehmens- expansion zielgerichtet zu steuern. Das dachte sich auch Theobald Software.
Mehr und mehr Anwenderunternehmen legen die Zurückhaltung früherer Jahre ab und investieren in den Aufbau fortgeschrittener Analytiklösungen.
Amazon Web Services
Der Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) hat angekündigt, sein Angebot in Deutschland mit neuen Rechenzentren in Berlin und München auszubauen.
Der neue Trend in der ERP-Szene ist Composability. Ein Entwurfsprinzip, das sich mit den Wechselbeziehungen von Komponenten befasst. Das Konzept ist richtig, aber nicht neu: In der Antike war es die Steuermannskunst, auch bekannt unter dem systemischen Begriff Kybernetik. SAP-Partner KPS zeigt, wie Composable Business zu 80 Prozent im ERP-Standard funktionieren kann. 20 Prozent der…
Mit dem Umstieg auf S/4 stellt sich The KaDeWe Group, zu der neben dem KaDeWe in Berlin auch das Alsterhaus in Hamburg und der Oberpollinger in München gehören, zukunftssicher auf.
Beim führenden Hersteller von Duft-, Geschmack- und Inhaltsstoffen für Ernährung und Pflege gehört Customer Experience zum zentralen Bestandteil der Digitalisierungsstrategie. Stefan Tittel sieht die IT inklusive CX/CRM in der Pflicht für die gesamte Lieferkette – von der Beschaffung bis zum Kunden.
Eine alternde Bevölkerung, ein verschärfter Wettbewerb und Produktivitätsverluste durch die Pandemie beschleunigen den Einsatz von Automatisierung und hybriden Arbeitsmodellen in Europa.
Viele Unternehmen fühlen sich von der hohen Komplexität unzähliger IT-Systeme und Prozesse überfordert und sehen sich nicht in der Lage, ihre eigenen Prozesse vollständig zu durchblicken.
Den CO₂-Fußabdruck zu messen und zu steuern spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen von Netto-null-Emissionen. Das wissen auch SAP und BearingPoint.
In vielen Unternehmen könnte es bald klarere Verantwortungen für die Digitalisierung geben.
Ein niedriges Engagement von IT-Entscheidern und der Vorstandsebene kann bereits getätigte Investitionen gefährden und Unternehmen einem erhöhten Cyberrisiko aussetzen.
Steigende Komplexität und erhöhte Sicherheitsanforderungen gehören zu den Schlüsseltrends in der Software-Branche im Jahr 2022.
Unternehmen müssen heute immer kürzere Release-Zyklen meistern, gleichzeitig aber auf hohe Software-Qualität achten. Das erfordert sorgfältiges Testen.
CFOs wollen und müssen ihre Finanzteams für die Zukunft rüsten.
Aktuelle Malware-Gegenmaßnahmen konzentrieren sich meist auf Windows-basierte Bedrohungen, wodurch Linux-basierte Workloads zum leichten Ziel werden.
REvil war eine der produktivsten Ransomware-as-a-Service-Kampagnen der jüngsten Vergangenheit. Zu ihren Opfern zählten weltweit Tausende Unternehmen. Wie kam es zu ihrem Erfolg?
Die Verwendung proprietärer Software ist nicht das Nonplusultra. Eine Migration auf Open-Source-Software bringt mehr Flexibilität.
Ein beträchtlicher Teil des IT-Führungspersonals im deutschsprachigen Raum sieht das eigene Unternehmen nur unzureichend gegen Cyberangriffe gewappnet.
Die anlaufende S/4-Conversion entspricht den Anforderungen der digitalen Transformation. Am Ende des Wegs könnte auch eine Component-Based Architecture stehen, erklärt Roland Roudny von Q_Perior
Bei vielen Plattformbetreibern hat die Pandemie für einen enormen Schub gesorgt. Bei Delivery Hero stieg das Bestellvolumen im asiatischen Markt exorbitant. Ein Problem dabei sind die explodierenden Datenmengen.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Fusionen.jpg
Intelligentes Vertragsmanagement Die Kooperation zwischen SAP und Icertis begann 2020. Nun haben die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft erweitert. Durch die Weiterentwicklung von Vertragsmanagementfunktionen werden die Partner ihre Kunden unterstützen, effizienter zu agieren, Risiken zu minimieren und das volle Potenzial von Verträgen auszuschöpfen. Im Rahmen der Partnerschaft wird SAP finanziell in Icertis investieren. Die Unternehmen planen…
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Der Ehrgeiz, der Beste zu sein: cbs hat sich die Hochleistungskultur der Topunternehmen aus der Fertigungsindustrie zu eigen gemacht und sehr erfolgreich umgesetzt.
cbs kombiniert eigens entwickelte und bewährte Methodenbausteine.
Eine globale S/4 Business Transformation mit hohem Ressourceneinsatz für die Organisation? Undenkbar. Wertvolle Zeit sparen und einen Digitalisierungsvorsprung erzielen – das ist die Maxime.
cbs – das sind an die tausend Mitarbeiter weltweit, deren Engagement und Leidenschaft ihresgleichen suchen. „Work hard – play hard“ gilt beim Berater der Weltmarktführer.
Die Industriekunden aus der Fertigungsindustrie sind überall in der Welt aktiv – entsprechend ist cbs mit Offices auf allen Kontinenten präsent und beliefert die Kunden global und lokal vor Ort.
Ohne Erneuerung sind Wettbewerbsvorsprünge nicht denkbar. cbs sieht sich als Innovationspartner der Weltmarktführer und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Chancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.
Große SAP-Kunden mit komplexen Systemlandschaften haben ambitionierte Ziele. Softwaregestützte Umstiegsverfahren sind der Schlüssel für das Gelingen der digitalen Transformation.
Ein immer volatilerer Markt, steigende Kundenbedürfnisse und wachsende Ansprüche der Mitarbeiter stellen seit einigen Jahren massive Anforderungen an das ERP-System im Handelsbereich dar.
Der pandemie folgt wachstum
Trotz anhaltender Coronapandemie blicken Anbieter in der Digitalbranche optimistisch auf das begonnene Geschäftsjahr 2022.
Internationales Wachstum ist das Ziel eines fast jeden ambitionierten Unternehmens. Aufgrund der Globalisierung sind selbst den kleinsten Firmen kaum mehr Grenzen gesetzt.
shutterstock_379875952-palto
Als Geschäftsführerin von Henrichsen4s verantwortet Beate Kirwa künftig das SAP-Geschäft des bayerischen IT-Spezialisten. Was es mit der Ausgründung auf sich hat, erklärt sie im Interview.
Never change a running System – oder vielleicht doch? Nutzen Sie das neue Jahr, um die Risiken und auch Chancen Ihrer SAP-Lösung genau zu beleuchten. Eine Analyse zum Thema SAP-Lizenzen von Vita Andina, Thoralf Drews, Viktor Hinterleitner und Lorenz Müller, alle HiSolutions.
[shutterstock-699701578-Bakhtiar-Zein]
Laut einer globalen Umfrage sieht die Mehrheit der IT-Entscheider die Hybrid Cloud als Zukunft der IT-Infrastrukturen an. Dies zeigt sich auch an Beispielen in der Praxis.
Sap und cloud: da geht noch mehr
Wie ist das Verhältnis der deutschen SAP-Community zum ERP-Betrieb in der Cloud? Eine gemeinsame Umfrage von PAC und E-3 Magazin zeigt: Es könnte mehr gehen.
Wissen macht stark
Die Open-Source-Organisation Eclipse Foundation hat zwei neue Arbeitsgruppen angekündigt: die Oniro Working Group und die Software-Defined Vehicle Working Group.
Die deutsche Unternehmenslandschaft hat sich pandemiebedingt stärker denn je dem Thema Digitalisierung im unternehmerischen Alltag zugewandt. Die IT spielt eine maßgebliche Rolle.
Der IT-Dienstleister und Cloudprovider Syntax benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022 im Bereich der Fertigung.
Deutschland ist die automatisierteste Volkswirtschaft in Europa: Die Roboterdichte – also die Zahl der Industrieroboter pro 10.000 Mitarbeiter – steigt auf einen neuen Rekord.
Stabiles Wachstum in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld: In der Bitkom-Branche legen Umsatz und Beschäftigung 2022 trotz der Herausforderungen weiter zu.
Der deutsche SAP-Markt ist im Umbruch. Das liegt nicht allein an der S/4-Hana-Migration, die viele SAP-Anwender umtreibt.
Eine Studie von Avast zeigt, dass sich über die Hälfte der IT-Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen heute mehr um die Cybersicherheit sorgt als vor der Pandemie.
20 Prozent der großen Unternehmen werden bis 2024 digitale Währungen verwenden.
Der Handel mit persönlichen Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource.
Schlussapplaus für den cbs-Gründer
cbs Corporate Business Solutions geht mit einer neuen Geschäftsführung ins Jahr 2022
Wegen neuer und mobiler Arbeitsweisen ist es für viele Unternehmen wichtiger denn je, notwendige Prozesse zu digitalisieren. Das trifft auch auf das Personalmanagement zu.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Fusionen.jpg
Sicherheit für Container Unternehmen setzen heutzutage im Rahmen ihrer digitalen Transformation zunehmend auf cloudnative Strategien. Dabei ist Sicherheit ein entscheidendes Kriterium. Die „S&P Global Market Intelligence“-Publikation 451 Research betrachtet Sicherheit beim Container-Management als den wichtigsten Faktor bei der Einführung von cloudnativen Plattformen in Unternehmen, insbesondere in stark kontrollierten und regulierten Branchen. Vor diesem Hintergrund gibt…
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
[shutterstock_1133982038-Alexander-Supertramp]
Um neue Anwendungen und Releases schneller bereitzustellen, soll Continuous Testing in DevOps-Prozesse integriert werden.
Das beste aus allen  welten
Wenn die ganze IT-Welt nach der Cloud ruft, ist es schwierig dagegenzuhalten. Aber Hewlett Packard Enterprise, HPE, hat genau analysiert und eine Architektur für das Cloud Computing entwickelt, die unter anderem die Cloud-Funktionalität auch On-premises zur Verfügung stellt.
solutive ag s/4 conversion [shutterstock_2025647777_FOTOKITA]
Die S/4-Migration gehört zu den großen IT-Zitterpartien der kommenden Jahre. Die anstehende Migration ist unausweichlich, im Jahr 2030 endet der Herstellersupport für die Vorgängerlösungen.
pwc connected journey suite [shutterstock_128799241_George Rudy]
Nahtlose und kohärente Nutzererfahrungen sind entscheidend für den Erfolg im digitalen Geschäft. In der Praxis muss eine Reihe von funktionalen IT-Systemen ineinandergreifen - insbesondere CRM und ERP. Mit der Connected Journey Suite versucht PwC eine Brücke zu bauen.
kreislaufwirtschaft scheer sap scott russell [shutterstock_1731631537_Jerry Kozlowski]
Das Wort nachhaltig ist zum Mode- und Füllwort verkommen, kaum jemand kennt die ursprüngliche Bedeutung, und mangelnde Kennzeichnung und hohe Reparaturkosten sind eine Hemmschwelle für „nachhaltigen“ Einkauf. Anbieter und Verbraucher sind verunsichert.
blackline finance accounting [shutterstock_1963302796_Raul Ortega]
Nur 14 Prozent der CFOs weltweit glauben, dass Finanzabteilungen über die erforderlichen Fähigkeiten für künftiges Wachstum verfügen. Eine Studie von Blackline zeigt, dass Finance und Accounting nur schwer mit dem Tempo der digitalen Transformation Schritt halten können.
dsag [shutterstock_1994045570_fran_kie]
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat 2021 eine Umfrage zum Thema „Spiele mit der Macht: Wann haben Sie sich das letzte Mal mächtig gefühlt?“ durchgeführt.
avantum [shutterstock_1616597815_Just dance]
Mit der Anwerbung von IT-Experten sind viele Entscheider unzufrieden. Es dauert zu lange; oft beklagen Kandidaten, sich mit den involvierten Personalabteilungen nicht fachlich angemessen austauschen zu können. Statt zu lamentieren, ergriff Martin Blaschek selbst die Initiative.
transformation as a service idc [shutterstock_1461665216_Cristina Conti]
Während die disruptiven Kräfte der Covid-19-Pandemie das globale Business weiterhin prägen, bleibt ein wichtiger Trend unverändert: die stetige Entwicklung in Richtung einer Digital-First-Welt.
zetvisions [shutterstock_505209049_Peshkova]
S/4 reduziert und vereinfacht nicht nur die Abap-Tabellen eines ERP/ECC 6.0, sondern bringt auch die Innovation „Geschäftspartner“ mit sich. Ein wichtiger Grund, sich mit dem Thema Master Data Management zu befassen.
Warum die Rückkehr zum SAP-Standard und Individualität durch kundenspezifische Anpassungen keine Gegensätze sein müssen, klärt Christoph Windheuser, Director Business Value Consulting beim Low-Code-Spezialisten OutSystems.
sap teched jürgen müller [shutterstock_2056741814_Roman Samborskyi]
Die diesjährige virtuelle TechEd hätte unter dem Motto „Low-Code/No-Code“ stehen können. Einfach erklärt, will SAP Fachbereichs- und Profi-Entwicklern neue Produkte an die Hand geben.
SAP concur spesenabrechnung [shutterstock_1967011555_SeventyFour]
Aufgerundete Kilometerabrechnungen oder Telefonkosten? Private Taxifahrten oder Hotelübernachtungen? Ob im großen oder kleinen Stil, Ungereimtheiten bei Reisekostenabrechnungen gelten nicht als Kavaliersdelikt.
[shutterstock_2053272818_3rdtimeluckystudio]
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat knapp 1000 IT-Berater zu den wichtigsten IT-Trends für 2022 befragt. Fünf Trends stechen besonders heraus.
lünendonk [shutterstock_1038717511_Dean Drobot]
Der Blick auf die CIO-Agenda für 2022 zeigt: Digitalisierung und Transformation werden künftig stärker als bisher verzahnt.
dsag [shutterstock_1061506127_bluefish_ds]
Medienberichten zufolge plant die Ampelkoalition, von der Gründung eines Digitalministeriums auf Bundesebene abzusehen. Die DSAG wünscht sich dennoch mehr Tempo bei der Digitalisierung.
[shutterstock_1119265685-Connect-world]
Dachser, DB Schenker, duisport und Rhenus gründen die Open Logistics Foundation, um das nächste Kapitel der Digitalisierung in der Logistik aufzuschlagen
[shutterstock_522140086-EtiAmmos]
Als Start-up Accelerator und Innovation Hub fördert KI Park Innovationen in den Zukunftsfeldern der künstlichen Intelligenz.
[shutterstock_1212362542-Champ008]
Die IT-Ausgaben in EMEA werden steigen. Die größte Veränderung aber wird darin bestehen, wie die IT finanziert wird.
[shutterstock_2042812484-Celia-Ong]
Ein Drittel wird bei der Einführung eines hybriden Arbeitsmodells scheitern.
[shutterstock_1377458570-Iconic-Bestiary]
Besserer Schutz vor Internetkriminalität für Wirtschaftsunternehmen und konkrete Hilfe im Angriffsfall: Das verspricht die neue Kooperation.
Die Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik verdeutlicht Internet of Things bei PmOne, einem Digitalisierungsspezialisten und Beratungs­unternehmen für KI, Data Science und Business Intelligence.
[shutterstock_409303069-WindAwake]
Eine neue Studie bringt unfaire Software-Lizenzierung in Zusammenhang mit einer Wettbewerbsverzerrung auf dem Cloud-Infrastruktur-Markt.
[shutterstock_192070256-alice-photo]
Anspruch auf Flugentschädigungen haben rechtlich nur die Flugreisenden selbst und nicht die Firmen, die die Flüge gebucht haben. Flightright und Conovum wollen dies nun ändern.
[shutterstock_300532442-Rawpixel.com]
Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels blicken die Vermittler und Steuerer von IT-Freelancern positiv auf die kommenden Jahre.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Fusionen.jpg
Automatisiert und softwarebasiert Eine globale Partnerschaft wird die Stärken von Tata Consultancy Services und SNP vereinen, um Geschäftstransformationen zu ermöglichen. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft werden SNP und TCS gemeinsam einen automatisierten und softwarebasierten Ansatz entwickeln, und so Unternehmen durch den Einsatz von CrystalBridge, der Datentransformationsplattform von SNP, bei ihrer Transformation unterstützen. Parthiv Shah, Global…
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
[shutterstock_1590208255-Vasin-Lee]
DMI tritt an, die Transformation auf SAP S/4 Hana radikal zu vereinfachen. Dazu rät das auf Informationsmanagement spezialisierte Unternehmen SAP-Bestandskunden zu einer eigenen Datenschicht für alle Informationen, die operativ nicht mehr weiterverarbeitet werden.
Das E-3 Livestream-Studio.
Das Foto zeigt das neue E-3 Videostudio in Salzburg, wenige Kilometer hinter der Grenze zu Freilassing gelegen, wo der Sitz des E-3 Verlags B4Bmedia.net ist. Ab sofort gibt es Information und Bildungsarbeit gemeinsam mit SAP-Partnern als Videostream.
[shutterstock_1943814094_Desizned]
Die Vorstellungen über den Arbeitsalltag nach Corona differieren stark zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Vor allem beim Thema Homeoffice gehen die Meinungen auseinander.
[shutterstock_2045415314_MedRocky]
Puppet, der Industriestandard für die Automatisierung von Infrastrukturen, gab die Verfügbarkeit von Compliance-Enforcement-Modulen bekannt.
[shutterstock_1495957622_Flamingo Images]
Mit einem Connector von Billwerk lassen sich Abo-Geschäftsmodelle in SAP Finance integrieren. Billwerk ist ein europäischer Marktführer für Subscription-Management-Lösungen.
[shutterstock_2054229785_Pixelvario]
Europäische Unternehmen bevorzugen für die Einführung und Verwaltung ihrer IoT-Netzwerke unterstützende Dienstleister, die mehrere geografische Regionen abdecken.
[shutterstock_604059146_Alexey_Erofejchev]
Mit Blick auf die Digitalisierung wünscht sich die DSAG von der neuen Regierung in Deutschland vor allem mehr Offenheit bezüglich neuer Technologien und im digitalen Wettbewerb.
[shutterstock_1846995598_Olivier Le Moal]
Regierungsorganisationen auf der ganzen Welt setzen künstliche Intelligenz (KI) ein, haben die Rechnung aber ohne den menschlichen Faktor gemacht.
© Dermalog
Vom einfachen Papierausdruck bis hin zum filigranen Imitat aus dem 3D-Drucker: Um Fingerabdruck-Scanner auszutricksen, werden Betrüger erfinderisch.
[shutterstock_1520463617_otsphoto]
CIOs stehen vor einer großen Herausforderung – sind sie dieser gewachsen?
[shutterstock_1080604928_Jag_cz]
Trotz der massiven Zunahme der Cloud-Nutzung zeigt eine neue Umfrage erhebliche Unterschiede beim Entwicklungsstand der Unternehmen auf.
[shutterstock_1820990627_Dilok Klaisataporn]
Trovarit untersucht regelmäßig, wie es um die Zufriedenheit der Anwender mit ihrer CRM-Lösung bestellt ist. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
[shutterstock_1900374022_one photo]
SAP Customer Experience wird in diesem Buch erstmalig in vollem Umfang in deutscher Sprache beschrieben. Für die Autoren des SAP-Beratungshauses Sybit stand die Praxisnähe im Vordergrund.