Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Archivierung aggressiver nutzen

Der Wechsel von SAP-ERP-Klassik auf Hana-basierte Anwendungen wie etwa S/4 bringt für Anbieter von SAP-Ergänzungs- oder Zusatzlösungen meist Neuentwicklungen mit sich. Die PBS Software ist damit zu einem ganz großen Stück weit durch, wie die Gesellschafter Günther Reichling und Prof. Detlev Steinbinder im folgenden E3 Exklusivinterview erläutern.
13. Juli 2017
Was bringt Demand-driven MRP?
avatar

Was bedeutet für die PBS die Umstellung von SAP-Klassik auf S/4 Hana oder SAP-Hana-basierte Anwendungssysteme?

Günther Reichling: Als Anbieter von SAP-Ergänzungslösungen folgen wir der Strategie von SAP. Das war beim R/2-R/3-Wechsel der Fall und so verhält es sich jetzt auch beim Schwenk von ERP ECC in Richtung Hana oder S/4 Hana.

Es gibt beispielsweise im Archive-Add-on-Bereich über 1000 PBS-Kunden, darunter befinden sich sehr große Firmen. Alle erzeugen und archivieren Daten in der Business Suite.

Wer auf S/4 wechselt, möchte sein Archiv mitnehmen in die neue Welt und dort ebenfalls PBS-Funktionalitäten nutzen. Und das stellen wir sicher. Zwei Kunden, die auf S/4 umgestellt haben, setzen die auf die neue Welt ausgerichteten PBS-Lösungen bereits ein.

Die Neuerungen betreffen aber nicht nur die Archive Add-ons, oder?

Prof. Detlev Steinbinder: Die Neuausrichtung bezieht sich auf praktisch alle PBS-Lösungen. Neben den Archive Add-ons, mit denen SAP-Anwender Daten anzeigen oder reporten können, betrifft dies beispielsweise den Archiv-Server ContentLink, um in der neuen Welt nahtlos aus einem Archivsystem Dokumente oder Listen lesen oder drucken zu können.

Das bedeutet, wir kümmern uns zum einen um das Archiv, eben die Ablage der Daten. Zum anderen um das Anzeigen von betriebswirtschaftlichen Daten oder Inhalten direkt im SAP-System.

Die PBS Add-ons interpretieren die Tabellendaten. Der Archivserver sorgt dafür, dass neben den Tabellendaten auch Dokumente und Listen auf Knopfdruck in der SAP-Anwendung bereitstehen. Die Archivdaten sind bei einigen Kunden älter als zehn Jahre.

PBS 1707

Sind alle PBS-Produkte bereits sozusagen „S/4- oder Hana-kompatibel“?

Steinbinder: Wir sind zu über 80 Prozent durch und gehen davon aus, dass wir bis Jahresende faktisch den momentanen funktionalen Stand für die neue Welt bereitstellen.

Man muss einfach Folgendes sehen: In der S/4-Hana-Welt ist der Zugriff auf Daten via Apps eine Neuerung. Heute greift man ja auf Daten über die SAP-GUI-Oberfläche zu.

Was jetzt dazukommt, ist, dass Informationen aus SAP mittels Apps und via Browser bereitgestellt werden, etwa auf mobilen Geräten. Hier haben wir noch gewisse Anpassungen durchzuführen.

Derzeit bedienen Kunden S/4 Hana in erster Linie über die SAP-GUI und schalten danach sukzessive Apps frei. Insofern bewegen wir uns in zeitlicher Hinsicht faktisch parallel mit den SAP-Kunden.

PBS hebt hervor, Anwender mit den Archive Add-ons bei der S/4-Migration zu unterstützen. Was ist damit gemeint?

Steinbinder: Wer eine S/4-Migration vorbereitet, tut gut daran, die existierende ERP-Datenbank zu verschlanken. Wenn man also noch überhaupt nicht archiviert, sollte man spätestens jetzt über eine Archivierung nachdenken.

Und wenn man bereits archiviert, ist zu überlegen, ob man die Archivierung nicht aggressiver betreibt. Eben um die Datenbank vor einer Migration zu verschlanken und danach im Hana-Betrieb mit minimierten Speicherressourcen arbeiten zu können.

Bei den SAP-Kunden hat das Thema Archivierung einen unterschiedlichen Stellenwert. Warum ist das Ihren Erfahrungen nach so?

Reichling: Dafür gibt es verschiedene Gründe. Sicher ist, dass der Datenzuwachs von SAP-Systemen – sei es SAP-Klassik oder S/4 oder BW/4 Hana – weiter stark zunimmt. Früher oder später wird man sich mit der Archivierung befassen.

Es hat sich immer wieder gezeigt: Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt oder die Archivierung mit ihren verschiedenen Facetten intensiv nutzt, profitiert davon. Insofern sehen wir das Ende der Fahnenstange in Sachen Archivierung oder auch Nearline Storage noch lange nicht erreicht.https://e-3.de/partners/pbs-software-gmbh/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down