Altlasten und Erfahrungsschatz

Es gibt immer zwei Seiten. Wenn sich zwei streiten, gibt es manchmal drei Meinungen. Ist nun die SAP Business Suite 7 eine Altlast, ein gereiftes Produkt oder ein Erfahrungsschatz?
Peter M. Färbinger, E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
Das-Letzte-Satire
avatar

Die Frage nach dem Wert der SAP Business Suite 7, in der Folge kurz S/7 genannt, ist nicht trivial. SAP will bis 2025 ein neues ERP-Zeitalter etablieren. Es soll S/4 heißen und auf der In-memory-Computing-Datenbank Hana basieren.

Somit stellt sich sofort die Frage, was soll mit den Altlasten R/3, R/3 Enterprise, ERP/ECC 6.0 und der „alten“ SAP Business Suite 7 auf AnyDB geschehen?

Naturgemäß sind viele Komponenten und Konzepte von R/3 und ECC 6.0 überholt, altbacken und antiquiert. Aber muss man deswegen gleich in die entgegengesetzte Richtung marschieren?

In den sogenannten alten Systemen der SAP-Bestandskunden steckt viel Wissen und Liebe. Die vorhandenen Abap-Modifikationen waren vielleicht nicht immer notwendig. Somit hat SAP schon recht, wenn ein Neubeginn und Ausmisten gefordert werden. Viele Anwender in der SAP-Community fragen sich, ob es nicht auch mit weniger Revolution funktionieren könnte.

Momenten besteht bei SAP der Drang, keinen Stein auf dem anderen zu lassen: Was kümmert die Walldorfer das Geschwätz der vergangenen Jahre, wenn mit einem S/4 und Hana neue, noch fettere Umsätze am Horizont sichtbar werden. Geld ist keine Lösung! SAP-Bestandskunden waren immer schon bereit, für gute Leistung hohe Honorare zu zahlen.

Jetzt ist die Situation aber eine andere: Mit aller Gewalt will SAP ein neues Zeitalter beginnen. Die Jugendsünden sollen schnell vergessen und das Neue ohne Widerspruch eingeführt werden. SAP empfindet ihre erfolgreiche Vergangenheit als Altlast. Die SAP-Bestandskunden hingegen versuchen zu retten, was zu retten ist, denn in den Altsystemen steckt viel Erfahrung.

Aber auch SAP schafft die ERP-Revolution nicht über Nacht. Zu groß, zu komplex sind die SAP-Systeme, um sie im Handstreich zu beseitigen oder zu erneuern. Die SAP-Anwender brauchen um ihr S/7 nicht zu fürchten und SAP wird S/7 nicht bis 2025 durch S/4 ersetzen können.

S/4 braucht S/7. Aus der schönen neuen S/4-Welt gibt es die Module Finance und Logistics. Diese sind Erweiterungen zu einem S/7-System auf Basis der Datenbank Hana. Der Experte nennt es Suite on Hana (SoH).

Der zufriedene SAP-Bestandskunde muss demnach sein S/7 zunächst auf Hana migrieren, dann kann er sich dem S/4 Finance und Lo­gistics widmen – alle anderen Funktionen und Module bleiben ihm erhalten: Das alte Wissen ist gerettet.

Und auch viele Abap-Modifikationen und Add-ons sollen weiterhin funktionieren. Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht.

avatar
Peter M. Färbinger, E-3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E-3 Magazin D-A-CH, B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), eMail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar